10.06.2013 Aufrufe

Modellvorhaben der Raumordnung - Verband Region Stuttgart

Modellvorhaben der Raumordnung - Verband Region Stuttgart

Modellvorhaben der Raumordnung - Verband Region Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung ________________________________________________________________ 5<br />

Hintergrund_______________________________________________________________ 5<br />

Dipl.-Ing. Sebastian Wilske __________________________________________________ 8<br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement und Stand des Projektes __________________ 8<br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement ____________________________________ 8<br />

Begriff Innenentwicklungspotenzial __________________________________________ 9<br />

Erhebung von Innenentwicklungspotenzialen im regionalen Maßstab_______________ 10<br />

Instrumente und Verfahren für ein nachhaltiges regionales Siedlungsflächenmanagement<br />

– erste Zusammenschau _________________________________________________ 11<br />

Die Arbeitsplattform des Projektes – Stand <strong>der</strong> Umsetzung_______________________ 12<br />

Ausblick ______________________________________________________________ 13<br />

Dr. Gerd Baldauf _________________________________________________________ 14<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren _________________________________ 14<br />

Grundlagen ____________________________________________________________ 14<br />

Planungsziele __________________________________________________________ 14<br />

Objekte <strong>der</strong> Innenentwicklung _____________________________________________ 15<br />

Realisierung <strong>der</strong> Planung _________________________________________________ 16<br />

Organisation des Planens_________________________________________________ 17<br />

Finanzierung <strong>der</strong> Realisierung _____________________________________________ 17<br />

Instrumentelles Management ______________________________________________ 18<br />

Rechtsinstrumente zur Verwirklichung <strong>der</strong> Planung _____________________________ 19<br />

Rechtsinstrumente des Bebauungsrechtes ___________________________________ 20<br />

Fazit _________________________________________________________________ 21<br />

Prof. Dr. Christian Küpfer ___________________________________________________ 22<br />

Freiraumplanung und Flächenmanagement im nachverdichteten Siedlungsraum _______ 22<br />

Prof. Dr. Hartmut H. Topp __________________________________________________ 23<br />

Mobilität und Flächenmanagement ___________________________________________ 23<br />

Innenentwicklung nutzt vorhandene Infrastruktur _______________________________ 23<br />

Stagniert die Nachfrage im Personenverkehr?_________________________________ 23<br />

Innenentwicklung versus Außenentwicklung __________________________________ 25<br />

Dichte, Nutzungsmischung, Mobilität, Verkehr _________________________________ 26<br />

Fazit _________________________________________________________________ 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!