16.06.2013 Aufrufe

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei den Nachwuchsreitern liefen die vier Shows<br />

class in class, und auch hier bewegten sich die<br />

Pferde souverän durch den Parcours. Am Ende<br />

hatte ein junger Mann bewiesen, dass sein Pferd<br />

am besten mit den bunten Stangen zurechtkam:<br />

A New Intrigo wurde von dem Franzosen Alan<br />

Vincent zum International DQHA Champion<br />

Trail Horse Youth gesteuert, der strahlend bei<br />

den Klängen der französischen Nationalhymne<br />

seine edle Schärpe entgegennehmen durfte.<br />

■ Glanz & Glamour in der<br />

Junior Western Pleasure Open<br />

In der Klasse der Junior Western Pleasure Open<br />

konnten nicht nur schicke Outfi ts bestaunt werden,<br />

sondern auch 20 Pferde, die gelassen am<br />

langen Zügel in feinster Abstimmung ihr Können<br />

zeigten. Neben der Bewegungsqualität<br />

wurde auch die Gesamterscheinung des Pferdes<br />

bewertet. Unter den bis 5-jährigen American<br />

Quarter Horses überzeugte die 4-jährige Stute<br />

Dressed To Be Best aus dem Besitz von Britta<br />

Fischer unter ihrem Reiter Mirko Müller.<br />

■ 24-jährige Stute startet in der<br />

Western Pleasure Novice Amateur<br />

Auch Einsteiger hatten auf dem Turnier die<br />

Chance, ihr Können zu zeigen. Ganze 24 Jahre<br />

war die älteste Starterin Big M Lady Go South,<br />

die von den Besitzerin Monika Kings in der<br />

Western Pleasure Novice Amateur präsentiert<br />

wurde. „Wir haben sie vor einem Jahr eigentlich<br />

als Beistellpferd gekauft, dann aber schnell<br />

gemerkt, dass sie noch motiviert ist und gerne<br />

etwas tun möchte. Somit haben wir vorsichtig<br />

wieder angefangen sie aufzubauen und sie lässt<br />

sich einfach nur toll reiten! Auf die Q12 sind wir<br />

nicht gekommen, um große Preise zu gewinnen,<br />

sondern für sie, weil es ihr Spaß macht und wir<br />

zeigen wollen, wie lange American Quarter<br />

Horses bei richtiger Haltung und guter Fürsorge<br />

fi t bleiben“, erzählt Monika Kings.<br />

■ Reiten auch mit Handicap<br />

dank Leihpferden<br />

Dass American Quarter Horses aufgrund ihres<br />

gutmütigen Charakters und ihrer Nervenstärke<br />

auch für Reiter mit Behinderung die optimalen<br />

Partner sind, bewiesen sieben Pferde eindrucksvoll<br />

in den EWD (Equestrians With Disabilities)-<br />

Klassen. Im Rahmen der Q12 bietet die<br />

DQHA seit 2010 den Reitern die Möglichkeit,<br />

ihr Können unter Beweis zu stellen. Zwei Prüfungen<br />

wurden ausgetragen: Champion in der<br />

EWD Walk and Jog Horsemanship wurde Anne<br />

Kammeier mit ihrem CL Silent Zippo. Auf ihrem<br />

Leihpferd Miss Okie Carla, die Nadja Kladek für<br />

die Prüfungen zur Verfügung gestellt hat, siegte<br />

Alles für Western- & Freizeitreiter!<br />

WESTERNREITER – Dezember 2012<br />

ewu info 33<br />

Ulrike Heinrich im EWD Walk and Jog Trail. Ein<br />

großes Dankeschön geht an alle Pferdebesitzer,<br />

die ihre Vierbeiner für diese Prüfungen zur Verfügung<br />

gestellt und somit den Reiterinnen und<br />

Reitern einen Start ermöglicht haben.<br />

■ Champion of the Champions<br />

Am Nachmittag des zweiten Showsamstages<br />

sammelte sich die Elite der American Quarter<br />

Horse-Nachzucht zu den Halter-Klassen der<br />

Futurity. Einjährige Hengste, Stuten und Wallache<br />

sowie die Fohlen dieses Jahres aus SSAeinbezahlten<br />

Hengsten präsentierten sich den<br />

kritischen Augen der amerikanischen Richter.<br />

Die jeweiligen Sieger der einzelnen Prüfungen<br />

stellten sich anschließend noch einmal dem<br />

kritischen Blick der Unparteiischen, um das<br />

beste Fohlen des Jahrgangs, den CHAMPION<br />

OF CHAMPIONS zu küren. Bestes Futurity-Fohlen<br />

2012 wurde der vielversprechende kleine<br />

Hengst Made Out Of Iron von dem Hengst Iron<br />

Age aus der Stute Only Inviting Me. Der bayfarbene<br />

Nachwuchs wurde gezüchtet und befi ndet<br />

sich im Besitz von Stefanie Höhn, die ihr Glück<br />

kaum fassen konnte und über das ganze Gesicht<br />

strahlte, als sie den riesigen Wanderpokal<br />

und eine mit Blumen besetzte Schärpe sowie<br />

die blaue Siegerschleife vom DQHA-Vorstand in<br />

Empfang nahm.<br />

Eggeseer Str. 25 | 28816 Stuhr | Telefon: 0 (+49) 4206 447919 | service@profi-tack.de<br />

FN-Deutsche Meisterschaft Reining:<br />

Alexander Ripper ist neuer Deutscher Meister<br />

(fn-press) Der neue Deutsche Meister Reining heißt Alexander Ripper. Der 31-Jährige aus Fahrenbach im Odenwald<br />

startete mit dem achtjährigen Quarter Horse-Hengst Wild At The Bar bei der DM, die im Rahmen der Q12<br />

in Aachen stattfand, als achter Teilnehmer und legte einen Score von 219 vor. Das konnte auch der nach ihm<br />

startende amtierende Deutsche Meister Oliver Wehnes mit Lil Ruf Bandit nicht mehr toppen. Er erhielt einen<br />

Score von 214. Den Vize-Titel muss er sich allerdings mit George Maschalani mit A Sparkling Glo und Emanuel<br />

Ernst mit Zar Jac teilen, die beide ebenfalls auf einen Score von 214 kamen. Da gleich drei Silbermedaillen vergeben<br />

wurden, gab es keinen Bronzemedaillengewinner.<br />

„Er ist einfach der Wahnsinn und ich kann ihm voll vertrauen“, schwärmte<br />

der neue Deutsche Meister über Wild At The Bar, mit dem er 2010 schon<br />

den Vize-Titel geholt hatte. 2011 war Ripper Vierter mit einem anderen<br />

Pferd geworden. Das Ziel sei ein Platz unter den Top Fünf gewesen. Auch<br />

die Besitzerfamilie Müller aus Karlsruhe war am späten Samstagabend<br />

begeistert von ihrem Pferd. „Auf so ein Pferd wie ‚Walter’ kann man nur<br />

stolz sein“, so Rosemarie Müller. „Er ist nicht nur schön und lieb, sondern<br />

hat auch gezeigt, wie gut er ist.“ Dass das der beste Auftritt des Abends<br />

in der Albert-Vahle-Halle war, hatte auch Bundestrainer Kay Wienrich so<br />

gesehen. „Das war super und insgesamt fast noch zu niedrig bewertet.<br />

Das Pferd lief auf den Zirkeln wie auf Schienen, Alexander musste ihn<br />

überhaupt nicht anfassen“, so sein Kommentar. „Die anderen müssen<br />

hier einen ganz schönen Aufstand machen, wenn sie das noch schlagen<br />

wollen“, hatte er nach dem Ritt prophezeit.<br />

Aber auch Titelverteidiger Oliver Wehnes war mit seiner Silbermedaille<br />

zufrieden, mit seinem Auftritt mit Lil Ruf Bandit dagegen nicht ganz:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!