16.06.2013 Aufrufe

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der EWU-Westfalen e.V.<br />

Datum: Samstag, 26.01.2013 um 15.00 Uhr<br />

Ort: Gaststätte Haus Kreuz, Kletterpoth 91, 59199 Bönen<br />

Wegbeschreibung:<br />

Aus Richtung Hannover: A2 Abfahrt Bönen/Pelkum, links auf Pelkumer<br />

Straße, nächste Ampel links, geradeaus über den ersten Kreisverkehr, geradeaus<br />

über die nächste Ampel bis zum zweiten Kreisverkehr, weiter geradeaus,<br />

2. Straße rechts abbiegen bis zur abknickenden Vorfahrt rechts auf die<br />

Bahnhofstraße, nach ca. 100 m links abbiegen in Kletterpoth, nach ca. 300<br />

m linke Seite Gaststätte Haus Kreuz.<br />

Aus Richtung Oberhausen und A1: Ab Kamener Kreuz A2 Richtung Hannover,<br />

Abfahrt Bönen geradeaus über die Ampel bis zum ersten Kreisverkehr,<br />

dann weiter wie aus Richtung Hannover.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Wahl des/der Protokollführers/-in<br />

3. Wahl des/der Versammlungsleiters/-in<br />

4. Jahresrückblick durch 1. Vorsitzenden<br />

5. Berichte des Vorstandes und des erweiterten Beirats.<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

8. Vorstellung des Finanzplans für 2013 und Abstimmung<br />

9. Antrag auf Satzungsänderung (ÄNDERUNGEN IN ROT KURSIV)<br />

Die EWU Westfalen e.V. wählt auf ihrer (Jahreshauptversammlung)<br />

Mitgliederversammlung (nach dem im folgendem aufgeführten<br />

Schlüssel) die Delegierten zur (Jahreshauptversammlung) Delegiertenversammlung<br />

der EWU <strong>Deutschland</strong> e.V.<br />

Der 1. Vorsitzende und der 2. Vorsitzende sind automatisch Delegierte<br />

des Landesverbandes.<br />

Die restlichen Delegierten werden auf der Mitgliederversammlung im<br />

2 -Jahresturnus gewählt.<br />

Der Bundesvorstand ist über die Wahl der Delegierten innerhalb einer<br />

Woche zu informieren.<br />

Basisreitkurs mit Jean-Claude Dysli in Bielefeld<br />

Am 06. Juli war es endlich soweit:<br />

Der Basisreitkurs mit Jean-Claude Dysli fand<br />

erstmalig auf der Reitanlage Kemmer in Bielefeld<br />

statt.<br />

Organisiert wurde das Ganze von Susanne<br />

Odermatt und ihren vielen tatkräftigen Helfern.<br />

Der Hof von Elke Kemmer gab dabei mit den traditionellen<br />

Hofgebäuden und den sehr gepflegten<br />

Pferdeboxen sowie der 20 x 40 m Reithalle<br />

eine wunderschöne Kulisse ab.<br />

12 Teilnehmer mit ihren Pferde hatten sich<br />

für den Kurs eingefunden, die an drei aufeinanderfolgenden<br />

Tagen jeweils morgens und<br />

nachmittags die Möglichkeit hatten von Jean-<br />

Claude zu lernen und das Gelernte auch zu verstehen.<br />

Der Kurs begann mit dem Grundbaustein für die<br />

Ausbildung eines Pferdes: dem richtigen Stellen.<br />

Jean Claude zeigte, wie man das Pferd nur mit<br />

der Sitzeinwirkung steuern und mit einem Zü-<br />

WESTERNREITER – Dezember 2012<br />

ewu regio 77<br />

Die Anzahl der Delegierten ergibt sich aus dem jeweils gültigen<br />

Schlüssel der Bundes EWU.<br />

zur Zeit:<br />

Bis 100 Mitglieder 1 Delegierter<br />

Bis 300 Mitglieder 2 Delegierte<br />

Bis 500 Mitglieder 3 Delegierte<br />

Bis 750 Mitglieder 4 Delegierte<br />

Bis 1000 Mitglieder 5 Delegierte<br />

Ab 1000 Mitgliedern je angefangene Tausend 1 zusätzlicher<br />

Delegierter<br />

§26 Änderung von (Jahreshautversammlung) in<br />

Mitgliederversammlung<br />

10. Antrag auf Änderung der Wahlordnung<br />

Der 1. Vorsitzende, Kassenwart, Turnierwart, Kassenprüfer und die<br />

Delegierten werden in den Jahren mit ungerader Zahl gewählt<br />

Der 2. Vorsitzende, 3. Vorsitzende, Pressewart, Freizeitwart und<br />

Kassenprüfer werden in den Jahren mit gerader Zahl gewählt<br />

11. Antrag auf Änderung der Gebührenordnung<br />

Zuzüglich 2,50 Euro Mitgliederversicherung<br />

12. Wahl des/der Wahlleiter/-in<br />

13. Wahlen<br />

1.Vorsitzende/r Kassenwart/in Turnierwart/in<br />

Wahl der 2 Kassenprüfer und 2 Vertreter<br />

Wahl von Delegierten und Stellvertreter<br />

ggf. weitere Wahlen<br />

14. Aufträge für die Delegierten (sind vorher schriftlich einzureichen)<br />

15. Weitere Anträge: Die bis zum 16.01.2013 beim 1. Vorsitzenden eingereicht<br />

wurden<br />

16. Diverses<br />

Anträge an die Tagesordnung sind spätestens 10 Tage vor der Versammlung<br />

beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen.<br />

Albert Schulz, 1. Vorsitzender, EWU-Westfalen e.V.<br />

gel kontrollieren kann. Es folgten viele weitere<br />

Übungen wie das Biegen durch das Genick und<br />

dem richtigen Angaloppieren aus dem Stand am<br />

2. Tag, der überwiegend dem Galopp gewidmet<br />

war, bis hin zur richtigen Wende. Abschließend<br />

wurde diese dann in Zweiergruppen synchron<br />

ausgeführt. Diese Übung war ein schöner Anblick<br />

für die Zuschauer und Reiter, an der auch<br />

schnell die Pferde ihren Spaß hatten: Sobald sie<br />

das Spiel verstanden hatten, legten sie sich teilweise,<br />

wie beim Arbeiten an einem Rind, richtig<br />

ins Zeug.<br />

Jean-Claude zeichnet sich besonders durch die<br />

den Pferden und Kursteilnehmern entgegengebrachte<br />

liebevolle und geduldige Art aus, die<br />

eine harmonische Lernathmosphäre erzeugen,<br />

und zeigte sich gerne auch von seiner lockeren<br />

und witzigen Seite. So war er stets für einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!