16.06.2013 Aufrufe

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielraum der Einwirkungsmöglichkeit. Kleine Ringe lassen weniger Spielraum<br />

bei der Zügeleinwirkung zu als große; sie wirken viel direkter und<br />

kompromissloser, da die Strecke (also der Metallring), auf denen der Zügel<br />

gleitet, deutlich kürzer ist. Eine Sonderform des Snaffl e Bits ist die D-Ring-<br />

Trense oder auch das Eggbut-Snaffl e (Olivenkopfgebiss). Das Mundstück<br />

ist dann starr mit dem Gebissring verbunden. Durch die starr verbundenen<br />

D-Ringe liegt das Gebiss stabiler im Maul und Zügelhilfen kommen direkter<br />

an. Zudem liegen die D-Ringe mehr an der Seite des Mauls an, so dass<br />

bei Zügelanzug auch leichter Druck auf die Pferdewange ausgeübt wird.<br />

Aber nicht nur die Ringe beeinfl ussen die Wirkweise, auch die Dicke des<br />

Gebisses spielt eine Rolle. Dickere Snaffl es wirken weniger punktuell und<br />

unpräziser als dünnere Gebisse; der Druck verteilt sich auf eine größere<br />

Fläche im Pferdemaul. Diese große Druckfl äche im Maul bietet dem Pferd<br />

aber auch mehr Angriffsfl äche, um sich auf das Gebiss zu lehnen, der<br />

Reiter muss automatisch mehr auf das Pferd einwirken. Übermäßig dicke<br />

Gebisse sollten gemieden werden, da im Pferdemaul nicht viel Platz ist<br />

– gerade bei den immer feiner gezüchteten Köpfen mit kleinen Mäulern<br />

wie es in der Araberzucht vorkommt. Dicke Gebisse drücken sehr stark<br />

auf die Zunge, weil sie der Zunge keinen Platz im Maul lassen – dadurch<br />

können Pferde zu Zungenstreckern werden. Es darf für das Pferd natürlich<br />

nicht unangenehm sein, ein Gebiss im Maul zu tragen!<br />

Eine Sondervariante des Snaffl e Bits ist das doppelt gebrochene Gebiss.<br />

Dieses verringert den Nussknackereffekt dadurch, dass bei Zügelzug keine<br />

Spitze im Mail erzeugt wird – das verhindert das feste Mittelstück.<br />

Allerdings liegt das doppelt gebrochene Gebiss etwas unruhiger im Pferdemaul.<br />

Extrem empfi ndliche Pferde nehmen das Billy Allen Snaffl e Bit<br />

gerne an. Das Billy Allen Snaffl e Bit ist doppelt gebrochen, aber kaum<br />

beweglich – das Gebiss kann daher nicht einknicken, und Nussknackereffekt<br />

fällt ganz weg.<br />

Individuelle Beratung,<br />

ausführliche Sattelprobe<br />

www.horse-rider-reitsport.de<br />

<strong>gebisse</strong> 7<br />

Küffner Hof - Neudeck 20 - 74243 Langenbrettach<br />

Passformüberprüfung,<br />

Sattelworkshop<br />

Westernsättel<br />

neu & gebraucht,<br />

Sattelfinanzierung<br />

Mobile Kompetenz vor Ort<br />

Erklärung zu den verschiedenen Fachbegriffen<br />

■ Die Westernkandare: Das Bit<br />

Unter einem Bit versteht man eine Kandare ohne Unterlegtrense. Diese<br />

Art von Gebissen ist nur für fortgeschrittene Reiter und Pferde geeignet<br />

und wird in der Regel einhändig geritten.<br />

Das Bit wirkt ganz anders auf den Pferdekopf ein als ein Snaffl e Bit, denn<br />

durch die Hebelwirkung der Anzüge wirkt das Gebiss nicht nur auf Zunge<br />

und Laden, sondern auch auf die Kinngrube (eine gut sitzende Kinnkette<br />

ist obligatorisch für jedes Bit) und insbesondere auf das Genick.<br />

Für Bits gibt es viele unterschiedliche, fast unzählige Ausführungen – vom<br />

Snaffl e with Shanks über das Billy Allen Bit bis hin zu den üblichen Stangen<strong>gebisse</strong>n<br />

mit unterschiedlich großen Ports (Zungenfreiheit) und mit<br />

unterschiedliche langen und geformten Anzügen.<br />

Professional<br />

Horsemanship<br />

WAY HORSE<br />

to<br />

the<br />

maximilian zehrer<br />

Jungpferde<br />

Problempferde<br />

Beritt<br />

Kurse<br />

®<br />

www.waytothehorse.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!