16.06.2013 Aufrufe

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tel bei der Bodenarbeit sein kann,<br />

vorausgesetzt man verknotet sich<br />

nicht selbst, schafft es seinen kleinen<br />

Finger immer in Richtung des<br />

Pferdekopfes auszurichten, dem<br />

Pferd nicht ständig ins Gesicht zu<br />

schauen, auf die Beine des Pferdes<br />

zu achten, ... und all solche Dinge,<br />

an denen wir weiter hart arbeiten<br />

werden, versprochen Julia.<br />

Am Ende ging aber bei allen noch<br />

die Sonne auf, als Julia uns mit<br />

dem „Sonnengriff“ bekannt machte<br />

und wir es tatsächlich schafften<br />

unsere Pferde um uns herum tanzen<br />

zu lassen. Die Kälte und das<br />

winterliche Wetter waren längst<br />

vergessen und alle sehr stolz auf<br />

ihr Erlerntes, das wärmte uns wohl<br />

noch den ganzen Nachhauseweg.<br />

Vielleicht aber auch die Vorfreude<br />

auf den nächsten TGT-Kurs mit Julia,<br />

denn der kommt bestimmt und<br />

so manch einer von uns Vieren mit<br />

Sicherheit auch!<br />

HP: www.fairplay4horses.de<br />

Vanessa Bender<br />

Basispass – WRA IV und WRA III – 2012<br />

„Ich bin wer! Ich kann was!“ –<br />

so lautete das Motto der<br />

diesjährigen Kursteilnehmer.<br />

Insgesamt 11 Prüflinge stellten<br />

sich der Herausforderung in der<br />

Reitanlage Herborn-Seelbach. Insgesamt<br />

8 Pferdefreunde hatten<br />

das Ziel den Basispass Pferdekunde<br />

zu erlangen. Eine wollte gleich<br />

beides, den Basispass und das<br />

WRA IV, zwei ambitionierte Reiter<br />

wollten das WRA IV und eine „lonesome<br />

Rider“ nahm das Bronzene<br />

Westernreitabzeichen (WRA III)<br />

in Angriff.<br />

Frohen Mutes und voller Erwartungen<br />

viel zu lernen, starteten wir in<br />

das erste Wochenende, an dem bereits<br />

schon fleißig Theorie gebüffelt<br />

und sich auch schon mal in der Praxis<br />

versucht wurde. Es stellte sich<br />

schnell heraus, dass sich eine nette<br />

und lustige Truppe zusammengefunden<br />

hatte. Zu Spaß und Heiterkeit<br />

trug auch Julia von Anfang an<br />

bei, die mit ihrer lässigen, lockeren<br />

aber sehr kompetenten Vortragsweise<br />

dafür sorgte, dass wir uns<br />

Ein ganzer Samstag rund ums Westernreiten<br />

Am Samstag, den 20. Oktober 2012<br />

fand der zweite Thementag unter<br />

dem Motto „Das Westernpferd“,<br />

auf dem Haflingerhof Jung statt.<br />

den Lernstoff sehr gut einprägen<br />

konnten und wenn es mit Hilfe ihrer<br />

teilweise sehr kreativen Eselsbrücken<br />

war.<br />

An den Kurswochenenden haben<br />

wir viel über uns und unsere Pferde<br />

gelernt. Zum Beispiel hat sich Feivel,<br />

der eigentlich ängstliche Westfale,<br />

als überraschend mutig erwiesen,<br />

als ihn auf einmal im Gelände<br />

aus dem Nichts eine rollende Cola-Dose<br />

verfolgte. Ein älterer Araber<br />

(spontanes Ersatzpferd) stellte<br />

sich als treuer Freund und gelehriger<br />

Wegbegleiter heraus und auch<br />

die zwei Jüngsten im Bunde zeigten<br />

sich (meistens) von ihrer besten<br />

Seite und sind auf dem Weg<br />

zwei gute Westernpferde zu werden.<br />

Nicht nur in der Theorie, sondern<br />

auch in der Praxis hat es Julia<br />

geschafft, alle optimal vorzubereiten,<br />

sodass wir nach drei Wochen<br />

„Bootcamp“ soweit mit unseren<br />

Pferden harmonierten, dass wir<br />

uns in die Prüfung wagen konnten.<br />

Man muss dazu sagen, dass<br />

kein Teilnehmer der Reitabzeichen<br />

8 Kinder lauschten gespannt der<br />

Theorie, die vom Ursprung der<br />

<strong>Westernreiter</strong>ei bis hin zu den einzelnen<br />

Disziplinen reichte. Auch bekamen<br />

die Kinder kleine Einblicke<br />

in das Jungpferdetraining.<br />

Der Haflingerhof züchtet aktiv<br />

Reinzucht Haflinger, zieht diese<br />

groß und bildete sie zu Reitpferden<br />

aus. Da bot es sich an den Kindern<br />

zu erklären was mit den ein-und<br />

zweijährigen Pferden schon gearbeitet<br />

wird, damit sie verstehen<br />

wie viel Arbeit dahinter steckt, ein<br />

tolles und zuverlässiges Reitpferd<br />

zu bekommen.<br />

Natürlich musste auch praktisch<br />

mal eine andere Westerndisziplin<br />

wie Trail und Horsemanship getestet<br />

werden. Dabei fiel zum Spaß aller<br />

die Wahl auf „Barrel Race“.<br />

Mit viel Spaß und natürlich mit<br />

schnellen Pferden meisterten alle 8<br />

Kids ihr Tonnen-Dreieck.<br />

Um das ganze Wissen aus den Theorieeinheiten<br />

zu vertiefen, machten<br />

alle Trainingseinheiten der drei Wochenenden<br />

auf dem gleichen Pferd<br />

absolvierte. Die Umstände wollten<br />

es nicht anders, aber dann am Wochenende<br />

vor der Prüfung hatten<br />

sich die Pferd-Reiter-Konstellationen<br />

gefunden.<br />

Alles in Allem möchten wir uns<br />

bei Julia bedanken, dass sie so viel<br />

Geduld mit uns hatte, obwohl wir<br />

selbst noch an der Generalprobe<br />

nicht viel Hoffnung hatten, dass<br />

alle die Prüfung vorzeigbar absolvieren<br />

würden. Grund zu dieser<br />

Annahme gaben die zahlreichen<br />

eckig gerittenen Zirkel, falsche An-<br />

WESTERNREITER – Dezember 2012<br />

ewu regio 55<br />

sich alle nach dem Mittagessen auf<br />

zu einer Schnitzeljagd. Auf der Strecke<br />

durch Wald und Wiese waren je<br />

20 Fragen zum heutigen Tage versteckt<br />

und nur die Richtige Antwort<br />

zeigte den Weg zur nächsten Frage.<br />

Am Ende wurde sogar ein Schatz<br />

gefunden und da unsere Cowboys<br />

und Cowgirls so weit laufen mussten,<br />

wurden sie sogar von einem<br />

„Spezialtaxi abgeholt“.<br />

Der nächste Thementag wird voraussichtlich<br />

Anfang 2013 stattfinden.<br />

Weitere Infos wie Termine/<br />

Kurse findet Ihr auf unserer HP:<br />

www.haflingerzucht-jung.de<br />

Haflingerzucht Jung<br />

Eva-Maria Jung<br />

Der EWU-Landesverband Hessen im Internet unter: www.ewu-hessen.de<br />

V.li.: Silke Späth, Corinna Häfner, Julia Schwehn, Robert Kuypers (FN),<br />

Eva Bös (EWU), Vanessa Bender, Aimee Henrich, Carmen Schwede,<br />

Juliane Kring, Susanne Schweikert, Laura Fischbach, Sophie Eckhard,<br />

Meike Trinkaus, Monika Fischbach<br />

galopps und eine ihr entgegenfliegende<br />

Arena-Begrenzung ... ups.<br />

Außerdem bedanken wir uns für<br />

die Bereitstellung der super Lehrpferde<br />

– Saida, McCue, Feivel und<br />

Ohlass – Ihr wart super!<br />

Unsere Erwartungen wurden übertroffen,<br />

es war ein toller Lehrgang<br />

und es hat riesigen Spaß gemacht.<br />

Alle haben bestanden und wir hatten<br />

alle zusammen eine wirklich<br />

schöne Zeit!<br />

(Homepage des Vereins:<br />

www.fairplay4horses.de)<br />

Meike und Corinna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!