16.06.2013 Aufrufe

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

gebisse - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

ewu regio<br />

Abzeichenkurs auf der Big R Ranch in Nentershausen-Mönchhosbach<br />

Im Juli, August und September 2012 fanden,<br />

jeweils an einem Wochenende, die Vorbereitungskurse<br />

für den Basispass, das Western<br />

Reitabzeichen III und IV auf der Big R Ranch in<br />

Nentershausen-Mönchhosbach statt.<br />

Kursleiterin war Daniela Hildebrand (Trainer B<br />

Westernreiten), die uns optimal auf den großen<br />

Prüfungstag vorbereitete. Dank der guten<br />

„Rundum“-Organisation gab es immer ausreichend<br />

Kaffee und Kuchen für die Theorieeinheiten,<br />

die sich wirklich angenehm mit den praktischen<br />

Übungen abwechselten. Es wurde uns<br />

alles über Pferdehaltung, Fütterung, Sattelkunde,<br />

Krankheiten, <strong>Erste</strong> Hilfe, Giftpflanzen, Farben,<br />

Abzeichen und vieles mehr vermittelt. Da<br />

qualmten dann schon einige Köpfe. Die theoretische<br />

Wissensvermittlung von Daniela wurde<br />

abgerundet durch die Gastdozentin und<br />

Tierheilpraktikerin Anke Henne. Sie hielt einen<br />

anschaulichen Vortrag über die verschiedenen<br />

Krankheiten die bei Pferden auftreten können<br />

und wie man sie behandelt. Außerdem gab es<br />

die gesamte Präsentation als Hand Out so dass<br />

man alles noch mal schön nachlesen konnte.<br />

Die Prüfungen zum Basispass und zum<br />

Westernreitabzeichen III und IV wurden am<br />

Sonntag den 9. September durch Hugo Sieberhagen<br />

(EWU) und Enno Georg (FN) abgenommen.<br />

Zuerst begannen die Teilnehmer des Basispasses<br />

mit Ihrer Prüfung. Alle haben bestanden und es<br />

fand auch gleich die Verleihung der Urkunden<br />

statt. Derweil wurde es für die Teilnehmer des<br />

Western Reitabzeichens III ernst. Pferde abreiten<br />

und fertig machen für die Horsemanship und<br />

Trail Aufgabe! Als alle diese mit Bravour gemeistert<br />

hatten ging es für die III. noch zur letzten<br />

reiterlichen Prüfung ins Gelände, während die<br />

Teilnehmer des Western Reitabzeichens IV. ihre<br />

Pferde auf dem Reitplatz vorbereiteten. Dann kamen<br />

die IV. mit einer Gruppenaufgabe, anschließenden<br />

Einzelaufgaben in der Horsemanship<br />

und im Trail an die Reihe. In dieser Zeit mussten<br />

die III noch mal ran und die schriftliche Prüfung<br />

hinter sich bringen. Zum Schluss folgte noch die<br />

mündliche Prüfung der III und der IV.<br />

Dann das lange Warten ... haben es alle geschafft?<br />

Haben die Fragen bei der schriftlichen<br />

gereicht? Waren die Antworten bei der mündlichen<br />

Prüfung gut genug?<br />

... und die Freude war groß,<br />

als die Teilnehmer<br />

des Western Reitabzeichen Klasse III: Maria<br />

Noll, Inka Kasper, Luzie Barten und Laura Frantz<br />

„The Gentle Touch“ – oder: „Die Kopf vor Körper“-Methode<br />

„Alles weiß und tiefgefroren, so ein Mist!“, mit<br />

diesen Gedanken begann mein Kurstag. Mit verschneitem<br />

Auto und gut eingepacktem Pferd<br />

versuchte ich im Schneckentempo heil in Herborn-Seelbach<br />

anzukommen.<br />

Alle anderen drei Kursteilnehmer waren bereits<br />

voller Tatendrang im Reiterstübchen versammelt,<br />

als ich mein Pferd endlich sicher in der Box<br />

verstaut hatte.<br />

Nun konnte Julia pünktlich mit ihrem Vortrag<br />

über Peter Kreinberg und die „The Gentle<br />

Touch“ -Methode starten. Ihre Präsentation<br />

unterbrach sie immer wieder, um uns mit unterhaltsamen<br />

Anekdoten über „Peter“ und McCue<br />

bei Laune zu halten.<br />

Gut informiert und aufgewärmt starteten wir<br />

anschließend in unsere erste praktische Einheit<br />

und schon jetzt war mir klar, dass mein Haflinger<br />

und ich noch viel zu lernen haben und Führen<br />

nicht gleich Führen ist.<br />

Zunächst mussten wir Julia unser neues Wissen<br />

über das Führen am eigenen Leib beim „People<br />

Training“ unter Beweis stellen. Erst dann kamen<br />

die Pferde zum Einsatz. Die Einheit zum Führen<br />

mit unendlich vielen Wendungen und Kurven<br />

brachte manch einen Teilnehmer (am meisten<br />

wohl mich und meinen verwirrten Haflinger) an<br />

seine Grenzen und machte deutlich, dass auch<br />

das richtige Führen gelernt sein muss. Julia hatte<br />

jeden Teilnehmer stets im Blick und immer<br />

WESTERNREITER – Dezember 2012<br />

die Teilnehmer des Western Reitabzeichen<br />

Klasse IV: Uwe Reuter, Verena Jassens, Sonja<br />

Kotthoff, Chris Rathke<br />

und die Teilnehmer des Basispasses<br />

Pferdekunde: Uwe Reuter, Karin Reuter,<br />

Sonja Kothoff, Anke Furgoll-Ewald, Emelie<br />

Gernhard<br />

... endlich ihre Urkunden in der Hand<br />

hielten.<br />

Vielen Dank noch einmal an unsere Kursleiterin<br />

Daniela Hildebrand für die schöne Vorbereitungszeit<br />

und die tatkräftige Unterstützung, die<br />

uns zu den tollen Leistungen verholfen hat.<br />

Inka Kasper, Laura Frantz<br />

wieder hallte ein „Kopf vor Körper“ und „Abstand<br />

halten“ durch die Halle.<br />

Während der Mittagspause bei warmer Pizza<br />

hatten wir Zeit unseren Kopf wieder frei für die<br />

Arbeit am Leitseil zu bekommen. Am Nachmittag<br />

folgten noch mehrere Leitseil-Einheiten mit dem<br />

Knotenhalfter (Welches nun auch ich richtig verknoten<br />

kann!). Schnell wurde nicht nur mir klar,<br />

dass das Ende des Leitseils bei richtigem Einsatz<br />

durch Schwingen, Unter- und Oberschwung ein<br />

unglaublich einfaches und effektives Hilfsmit-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!