23.06.2013 Aufrufe

Festschrift 175 Jahre staatlicher Wasserbau in Emden - Wasser- und ...

Festschrift 175 Jahre staatlicher Wasserbau in Emden - Wasser- und ...

Festschrift 175 Jahre staatlicher Wasserbau in Emden - Wasser- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Dienste der Schifffahrt<br />

<strong>175</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>staatlicher</strong><br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Emden</strong><br />

1814 - 1989


WSA <strong>Emden</strong> 1


2<br />

Impressum<br />

Herausgeber: © <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt <strong>Emden</strong><br />

Am Eisenbahndock 3, 2970 <strong>Emden</strong><br />

Telefon 0 49 21 - 8 02 - 1<br />

Telex 2 79 39 - Telefax 3 88<br />

Redaktion: Werner Arendt, WSA <strong>Emden</strong>,<br />

Gerd Janssen, WSA <strong>Emden</strong><br />

David Steen, WSA <strong>Emden</strong><br />

Herbert Weitzel, WSA <strong>Emden</strong><br />

Umschlaggestaltung,<br />

Layout, Titelfotos: Werner Arendt, WSA<strong>Emden</strong>, Gerd Janssen, WSA <strong>Emden</strong><br />

Lithos: Kruse Reproduktionen, 4426 Vreden<br />

Gesamtherstellung: Druckerei Gerhard Rautenberg, 2950 Leer 1. Auflage 1990<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

WSA <strong>Emden</strong>


WSA <strong>Emden</strong> 3<br />

Im Dienste der Schiffahrt<br />

über <strong>175</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>staatlicher</strong> <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Emden</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt <strong>Emden</strong>


4<br />

Zum Geleit<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

WSA <strong>Emden</strong><br />

Lutz Seifert, WSA <strong>Emden</strong> ........................................................................................................................................9<br />

Vorwort<br />

Gerd Janssen, WSD Nordwest ............................................................................................................................... 10<br />

I. Abriß der Entwicklung der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung <strong>in</strong> Ostfriesland unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Seezeichenwesens<br />

Friedrich Rischmüller, WSD Nordwest <strong>und</strong> David Steen, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Die Bedeutung des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s <strong>in</strong> Ostfriesland .................................................................................... 13<br />

2. Die Durchführung wasserbaulicher Maßnahmen zur Zeit der ostfriesischen Grafen<br />

bzw. Fürsten (1464-1744) .................................................................................................................... 13<br />

3. Die Organisation der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>arbeiten <strong>in</strong> der ersten preußischen Zeit (1744-1806) ........................ 13<br />

4. Das <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>wesen zur Zeit der Fremdherrschaft (1806-1813) ........................................................ 14<br />

5. Preußischer Neubeg<strong>in</strong>n nach der napoleonischen Zeit ......................................................................... 14<br />

6. Die ostfriesische <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung im Königreich Hannover ....................................................... 15<br />

7. Die Seebaukommission (Seezeichenwesen) ......................................................................................... 17<br />

8. Die preußische <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung <strong>in</strong> Ostfriesland ab 1866 ............................................................ 19<br />

9. Die weitere Entwicklung des Seezeichenwesens <strong>in</strong> Ostfriesland ......................................................... 19<br />

10. Große <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>maßnahmen vor dem 1. Weltkrieg ............................................................................ 20<br />

11. Die ostfriesische <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung nach dem 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart ............................. 21<br />

II. Das Seezeichenwesen<br />

Gregor Ulsamer, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Die Seezeichen der Ems bis 1814......................................................................................................... 23<br />

2. Der Alte Turm der Insel Borkum wird Leuchtturm .............................................................................. 27<br />

2.1 Die “Seebeleuchtungsanstalt“ 1817-1857 ............................................................................................ 27<br />

2.2 Umbau des Leuchtfeuers auf Fresnelsystem 1857 ................................................................................ 28<br />

3. Großer Leuchtturm Borkum ................................................................................................................. 30<br />

4. Leuchtturm Norderney .......................................................................................................................... 33<br />

5. Feuerschiff Borkumriff ......................................................................................................................... 33<br />

6. Die Leuchtfeuer der Außenems ............................................................................................................ 35<br />

6.1 Leuchtfeuer Rottum .............................................................................................................................. 36<br />

6.2 Kle<strong>in</strong>er Leuchtturm Borkum ................................................................................................................. 36<br />

6.3 Die Leuchtfeuer der Randzelplate ........................................................................................................ 38<br />

6.4 Leuchtturm Pilsum ................................................................................................................................ 41<br />

6.5 Leuchtturm Campen ............................................................................................................................. 42<br />

6.6 Laterne an der Knock ........................................................................................................................... 43<br />

7. Leuchtfeuer am Hafen vor Norddeich .................................................................................................. 45<br />

8. Hafenfeuer <strong>Emden</strong> ................................................................................................................................ 46<br />

9. Zeitsignalanlage <strong>Emden</strong> ........................................................................................................................ 52<br />

10. Schwimmende Seezeichen .................................................................................................................... 54<br />

11. Funk- <strong>und</strong> Radarsysteme im Seezeichenwesen ..................................................................................... 59<br />

12. Nachtfahrt zwischen <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Papenburg ........................................................................................ 61<br />

13. Seezeichen <strong>in</strong> Ortswappen .................................................................................................................... 61<br />

Seite


WSA <strong>Emden</strong> 5<br />

III. Strombau <strong>und</strong> Inselschutz<br />

Herbert Weitzel, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Das Fahrwasser der Außenems ............................................................................................................. 63<br />

1.1 Ausbau <strong>und</strong> Unterhaltung ..................................................................................................................... 63<br />

1.2 Rysumer Nacken .................................................................................................................................. 71<br />

1.2.1 E<strong>in</strong>deichung .......................................................................................................................................... 71<br />

1.2.2 Jannes-Ohl<strong>in</strong>g-Straße <strong>und</strong> “Vorgänger“ ................................................................................................ 71<br />

1.2.3 Landemole Knock ................................................................................................................................. 72<br />

1.2.4 Pumpstation Drewert ............................................................................................................................ 73<br />

1.3 Der seeseitigen Inselschutz auf Borkum als Eckpfeiler des Emsfahrwassers ....................................... 75<br />

1.3.1 Unterhaltung <strong>und</strong> Neubau von Buhnen <strong>und</strong> Uferschutzwerken ............................................................ 75<br />

1.3.2 Zeitfolge der Bauwerkserstellungen ..................................................................................................... 83<br />

1.4 Schutzhafen Borkum <strong>und</strong> Leitdamm Fischerbalje ................................................................................ 94<br />

2. Das Fahrwasser der Unterems <strong>und</strong> der Leda ........................................................................................ 96<br />

2.1 Das ehemalige <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Leer.................................................................................. 96<br />

2.2 Ausbau <strong>und</strong> Unterhaltungsmaßnahmen ................................................................................................ 97<br />

2.2.1 Der Ausbau der Unteren Ems ........................................................................................................... ....97<br />

2.2.2 Das Ledasperrwerk bei Leer ................................................................................................................. 99<br />

2.2.3 Sanierung der Seeschleuse Oldersum ................................................................................................. 100<br />

3. Die Wattfahrwasser <strong>und</strong> Ostfriesische Inseln ..................................................................................... 103<br />

3.1 Das ehemalige <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Norden ........................................................................... 103<br />

3.2 Die Unterhaltung der Wattfahrwasser ................................................................................................. 104<br />

3.3 Die Schutzmaßnahmen an den Ostfriesischen Inseln ......................................................................... 104<br />

IV Kle<strong>in</strong>e Hafengeschichte <strong>Emden</strong>s<br />

Friedrich Rischmüller, WSD Nordwest<br />

1. Preußischer Anfang ............................................................................................................................. 106<br />

2. Übernahme der Hafenunterhaltung durch das Königreich Hannover ................................................. 106<br />

3. Bau des “Neuen Fahrwasser“ mit der Sielschleuse............................................................................. 107<br />

4. Das Eisenbahndock..............................................................................................................................110<br />

5. Der Bau des Ems-Jade-Kanals <strong>und</strong> die Übernahme des Emder Hafens<br />

durch den Preußischen Staat ................................................................................................................ 111<br />

6. Der Dortm<strong>und</strong>-Ems-Kanal <strong>und</strong> der Ausbau des Emder Hafens...........................................................112<br />

7. Bau der Großen Seeschleuse <strong>und</strong> der 1. Weltkrieg ..............................................................................115<br />

8. Zwischen den Weltkriegen ...................................................................................................................119<br />

9. Wiederanfang nach 1945 .................................................................................................................... 120<br />

10. Der weitere Ausbau des Emder Hafens .............................................................................................. 121<br />

11. Der Dollarthafen <strong>und</strong> die Abgabe der “Auftragsverwaltung“ ............................................................. 125<br />

V Baggerei <strong>und</strong> Spülbetrieb<br />

Rudolf Kirsch, ehem. NHA <strong>Emden</strong><br />

1. Die Ems (Emder Fahrwasser <strong>und</strong> Außenems) .................................................................................... 126<br />

1.1 Der Zeitraum 1813-1872 .................................................................................................................... 126<br />

1.2 Erste Baggerungen <strong>in</strong> der Ems (ab 1873) ........................................................................................... 126<br />

1.3 Larrelt-Wybelsumer Polder, 1912-1967 ............................................................................................. 128<br />

1.3.1 Gr<strong>und</strong>lagen, Voraussetzungen ............................................................................................................. 128<br />

1.3.2 Ausführung ......................................................................................................................................... 128<br />

1.3.3 Nutzung des Larrelt-Wybelsumer Polders, chronologischer Überblick ............................................. 131<br />

1.3.4 Zusammenfassung, unter E<strong>in</strong>beziehung weiterer Polderflächen bei <strong>Emden</strong> ...................................... 132<br />

1.4 Moderne Baggertechnik ..................................................................................................................... 135<br />

2. Hafen <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Fahrwasser zur Ems .............................................................................................. 135<br />

2.1 Siel-Spülung <strong>und</strong> Muddern (1813-1848 ............................................................................................. 135<br />

2.2 Naßbaggerbetrieb mit Bagger, Klappschuten <strong>und</strong> Mudderpflug (1849-1906) ................................... 137<br />

2.3 Baggern <strong>und</strong> Verspülen oder Verklappen (1907-1989) ...................................................................... 139<br />

2.4 Die Überschlickung der Niederung <strong>Emden</strong>-Riepe ............................................................................. 140<br />

2.4.1 Suchen e<strong>in</strong>es neuen großen Gebietes zur langfristigen Aufnahme des Hafenschlicks........................ 140<br />

2.4.2 Vorarbeiten <strong>und</strong> Zielsetzung ............................................................................................................... 140<br />

2.4.3 Technische Ausführung ....................................................................................................................... 141<br />

Seite


6<br />

Vl. Fahrzeuge, Masch<strong>in</strong>enwesen, Staatswerft <strong>und</strong> Bauhof<br />

Otto Galli, NHA <strong>Emden</strong><br />

WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Geschichtliche Entwicklung von 1888-1945 ...................................................................................... 150<br />

2. Wiederaufbau der Staatswerft <strong>Emden</strong>................................................................................................. 152<br />

3. Beschreibung der Staatswerft <strong>Emden</strong> 156<br />

4. 4. Organisation .................................................................................................................................... 157<br />

5. Stromerzeugungsanlagen .................................................................................................................... 164<br />

VII. Strom- <strong>und</strong> schiffahrtspolizeiliche Aufgaben<br />

Hermann Janßen, WSA <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Georg Wilms, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es ........................................................................................................................................ 166<br />

z. Begriffsbestimmungen, Strompolizei/Schiffahrtspolizei .................................................................... 166<br />

3. Strom- u. schiffahrtspolizeiliche Genehmigungen .............................................................................. 167<br />

3.1 Allgeme<strong>in</strong>es ........................................................................................................................................ 167<br />

3.2 Genehmigungen .................................................................................................................................. 167<br />

3.3 Zusammenarbeit mit Landesbehörden ................................................................................................ 167<br />

3.4 Überwachung der Genehmigungen ..................................................................................................... 168<br />

3.5 Zahlen ................................................................................................................................................. 168<br />

4. Schiffahrtspolizei ................................................................................................................................ 170<br />

4.1 Gr<strong>und</strong>lagen ......................................................................................................................................... 170<br />

4.2 Vorsorgemaßnahmen........................................................................................................................... 170<br />

4.3 Abweichungen von den Verkehrsvorschriften .................................................................................... 170<br />

4.4 Beispiele für schiffahrtspolizeiliche Tätigkeiten ................................................................................ 171<br />

VIII. Seevermessung mit Peilbetrieb<br />

Eberhard Meyer, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Erste vermessungstechnische Gr<strong>und</strong>lagen .......................................................................................... 176<br />

2. Ortsbestimmung .................................................................................................................................. 176<br />

2.1 Allgeme<strong>in</strong>es ........................................................................................................................................ 176<br />

2.2 Wirkungsweise des Syledis-Funkortungssystems ............................................................................... 178<br />

2.3 Bordempfänger ................................................................................................................................... 181<br />

2.4 Betrieb <strong>und</strong> Unterhaltung ................................................................................................................... 182<br />

3. Tiefenmessung .................................................................................................................................... 182<br />

5. Bezugshorizont ................................................................................................................................... 183<br />

6. 5. Vermessungsschiffe............................................................................................................................. 184<br />

6. Datenerfassung <strong>und</strong> Auswertung ........................................................................................................ 186<br />

6.1 Doppelw<strong>in</strong>kelmessung <strong>und</strong> Handlotung ............................................................................................. 186<br />

6.2 Hifix-Messung <strong>und</strong> Echolotung .......................................................................................................... 187<br />

6.3 Beg<strong>in</strong>n der automatischen Datenerfassung ......................................................................................... 187<br />

7. Heutige Aufgabenstellung <strong>und</strong> -erledigung <strong>in</strong> der Seevermessung ..................................................... 189<br />

IX. Pegelwesen <strong>und</strong> Hydrologie<br />

David Steen, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. E<strong>in</strong>führung ................................................................................................................................................. 190<br />

2. Das Pegelwesen im WSA <strong>Emden</strong> ....................................................................................................... 190<br />

2.1 Die Anfänge der <strong>Wasser</strong>standsbeobachtung ....................................................................................... 190<br />

2.2 Der Beg<strong>in</strong>n des staatlichen Pegelwesens ............................................................................................ 192<br />

2.3 Der Ausbau des Pegelnetzes ............................................................................................................... 194<br />

2.4 Die Entwicklung nach 1945 ................................................................................................................ 195<br />

2.5 Heutiger Pegelbestand <strong>und</strong> Ausblick .................................................................................................. 197<br />

3. Gewässerk<strong>und</strong>liche Untersuchungen im WSA <strong>Emden</strong> ....................................................................... 198<br />

Seite


WSA <strong>Emden</strong> 7<br />

3.1 E<strong>in</strong>führung .......................................................................................................................................... 198<br />

3.2 Erste hydrologische Untersuchungen ................................................................................................. 199<br />

3.3 Hydrologische Arbeiten zwischen den beiden Weltkriegen ................................................................ 199<br />

3.4 Die Entwicklung nach 1948 ................................................................................................................ 200<br />

3.5 Heutige Schwerpunkte der gewässerk<strong>und</strong>lichen Untersuchungen im WSA <strong>Emden</strong> ........................... 201<br />

X. Vermessungs-, Karten- <strong>und</strong> Liegenschaftswesen<br />

Wilhelm Papenbaum, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Vermessungswesen ............................................................................................................................. 203<br />

1.1 Technische Vermessungen .................................................................................................................. 203<br />

1.2 Liegenschaftsvermessung ................................................................................................................... 204<br />

1.3 Topographische Vermessung .............................................................................................................. 205<br />

2. Kartenwesen ....................................................................................................................................... 205<br />

2.1 Karten der Ems <strong>und</strong> Leda ................................................................................................................... 205<br />

2.1.1 Die erste Generation ........................................................................................................................... 205<br />

2.1.2 Die zweite Generation ........................................................................................................................ 206<br />

2.1.3 Die dritte Generation .......................................................................................................................... 207<br />

2.1.4 Die vierte Generation.......................................................................................................................... 208<br />

2.1.5 Die fünfte Generation ......................................................................................................................... 208<br />

2.2 Karten des Ems-Seiten-Kanals ........................................................................................................... 209<br />

2.3 Karten des Ostfriesischen Küstenmeeres ............................................................................................ 209<br />

2.4 Karten der Ostfriesischen Inseln ......................................................................................................... 210<br />

2.5 Karten im Hafen <strong>Emden</strong> ......................................................................................................................211<br />

2.6 Übersichtskarten ................................................................................................................................. 213<br />

3. Liegenschaftswesen ............................................................................................................................ 213<br />

XI. Mar<strong>in</strong>ebauaufgaben<br />

Johann Strand, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen ...................................................................................................................... 216<br />

1.1 Mar<strong>in</strong>ehafen Borkum .......................................................................................................................... 216<br />

1.2 Mar<strong>in</strong>ehafen <strong>Emden</strong>-Königspolder..................................................................................................... 228<br />

XII. Das Personal des WSA <strong>Emden</strong><br />

Ernst Wilts, ehem. WSA <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Detlef Schürer, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Persönliche Er<strong>in</strong>nerungen e<strong>in</strong>es <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>ers ................................................................................... 231<br />

2. Die Aufgaben des heutigen Sachbereiches 1 ...................................................................................... 241<br />

XIII. Die deutsch-niederländische Zusammenarbeit <strong>in</strong> der Emsmündung<br />

als besondere Aufgabe des WSA <strong>Emden</strong><br />

David Steen, WSA <strong>Emden</strong><br />

1. Vorgeschichte ...................................................................................................................................... 244<br />

2. Der Staatsvertrag von 1896 ................................................................................................................ 244<br />

3. Der Ems-Dollart-Vertrag .................................................................................................................... 245<br />

4. Die ständige deutsch-niederländische Emskommission ..................................................................... 246<br />

5. Ergänzende Verträge ........................................................................................................................... 247<br />

6. Ems-Radarvertrag .................... .......................................................................................................... 247<br />

7. Kooperationsvertrag Ems-Dollart ....................................................................................................... 247<br />

8. Schlußfolgerungen .............................................................................................................................. 247<br />

Quellenverzeichnis<br />

Seite


8<br />

WSA <strong>Emden</strong>


WSA <strong>Emden</strong> 9<br />

Zum Geleit<br />

Mit dieser Schrift, die Sie jetzt <strong>in</strong> den Händen halten,<br />

soll Ihnen neben e<strong>in</strong>em historischen Rückblick<br />

auf die Entwicklung des <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes<br />

(WSA) <strong>Emden</strong> <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>verständlicher Art<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Ziele <strong>und</strong> die Aufgabenerledigung<br />

dieses Amtes anhand von Kurzbeiträgen gegeben<br />

werden. Die Ausführungen widmen sich auch<br />

den Besonderheiten e<strong>in</strong>er Verwaltung des geme<strong>in</strong>samen<br />

deutsch-niederländischen Emsmündungsgebietes<br />

nach dem Ems-Dollart-Vertrag.<br />

E<strong>in</strong>e derartige zusammenfassende Darstellung über<br />

die Tätigkeiten des WSA <strong>Emden</strong> lag bisher nicht vor.<br />

Der <strong>in</strong>haltliche Schwerpunkt liegt <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten,<br />

berücksichtigt aber auch e<strong>in</strong>en Ausblick auf<br />

zukünftige Entwicklungen. Gedanken des Umweltschutzes<br />

fanden zwar schon immer bei der Aufgabenerfüllung<br />

Berücksichtigung, müssen jedoch <strong>in</strong><br />

Zukunft erheblich mehr im Vordergr<strong>und</strong> stehen.<br />

Die vielen Illustrationen ergänzen <strong>in</strong> anschaulicher<br />

Weise die Textbeiträge <strong>und</strong> stellen somit e<strong>in</strong>e wertvolle<br />

Informationsquelle dar. Gewisse Unvollkom-<br />

Amtsvorstand des<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes <strong>Emden</strong><br />

menheiten, die zwangsläufig mit der Darstellung e<strong>in</strong>es<br />

solch vielschichtigen Aufgabengebietes verb<strong>und</strong>en<br />

s<strong>in</strong>d, wobei die Angaben im Laufe der Zeit auch<br />

noch Veränderungen unterliegen, ließen sich bei der<br />

Bearbeitung durch die vielen “nebenamtlich schreibenden“<br />

Mitarbeiter nicht ganz vermeiden. Angeregt<br />

<strong>und</strong> motiviert durch ihren damaligen Amtsvorstand,<br />

Herrn Baudirektor Dipl-Ing. Gerd Janssen,<br />

haben <strong>in</strong>sgesamt 16 jetzige Mitarbeiter des Amtes<br />

<strong>und</strong> ehemalige Bedienstete zum Gel<strong>in</strong>gen dieses<br />

Werkes beigetragen. Ihnen sei auch an dieser Stelle<br />

herzlich gedankt.<br />

Das ehemals weitaus größte Amt der <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong><br />

Schiffahrtsverwaltung des B<strong>und</strong>es (WSV) hatte dementsprechend<br />

e<strong>in</strong>en großen Personalbestand <strong>und</strong> damit<br />

auch e<strong>in</strong>en entsprechenden gewichtigen Personalrat.<br />

Nach der Abgabe der Landesaufgaben werden die<br />

Anliegen der heutigen Mitarbeiter von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> der<br />

Anzahl zwar kle<strong>in</strong>en, aber um so mehr engagierten<br />

Personalvertretung wahrgenommen.<br />

Wir wünschen nicht nur “Insidern“, sondern auch<br />

e<strong>in</strong>er weiteren, an der WSV <strong>in</strong> Ostfriesland <strong>in</strong>teressierten<br />

Leserschaft viel Freude an diesem Werk.<br />

<strong>Emden</strong>, im Januar 1991<br />

Vorsitzender des<br />

örtl.-<strong>und</strong> Gesamtpersonalrates


Vorwort<br />

Das Ende der achtziger <strong>Jahre</strong> <strong>und</strong> der Beg<strong>in</strong>n des<br />

letzten Jahrzehnts dieses Jahrh<strong>und</strong>erts bedeutet auch<br />

für das <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt (WSA) <strong>Emden</strong><br />

e<strong>in</strong>en gewissen E<strong>in</strong>schnitt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er langen Geschichte<br />

“Im Dienste der Schiffahrt“ auf der Ems.<br />

So ist der um 1950 nach dem Kriege wiederaufgenommene<br />

Ausbau <strong>und</strong> die Erneuerung der Strombau-<br />

<strong>und</strong> Inselschutzwerke am Westkopf der Insel<br />

Borkum, die den stabilisierenden seeseitigen Eckpfeiler<br />

des Emsfahrwassers darstellen, bis zum Ende<br />

des Südwestdeckwerks 1990 im wesentlichen abgeschlossen.<br />

Den Schwerpunkt der Arbeiten der nächsten <strong>Jahre</strong><br />

werden hier Unterhaltungs- <strong>und</strong> Sanierungsmaßnahmen<br />

sowie e<strong>in</strong> eventueller weiterer Ausbau <strong>in</strong> dem<br />

anschließenden Uferabschnitt im Südwesten bilden.<br />

Damit ist nach 40 <strong>Jahre</strong>n nicht nur e<strong>in</strong> bedeutsamer<br />

Punkt <strong>in</strong> der über 120 jährigen Geschichte des Baus<br />

von massiven Inselschutzwerken erreicht, sondern<br />

es konnte durch neuere Untersuchungen des Amtes<br />

auch die zukünftige Notwendigkeit dieses <strong>in</strong> Jahrzehnten<br />

bewährten Strombau- <strong>und</strong> Inselschutzsystems<br />

nachgewiesen <strong>und</strong> hierfür e<strong>in</strong> klares Konzept<br />

als Komb<strong>in</strong>ation aus aktiven <strong>und</strong> passiven Uferausbau<br />

<strong>und</strong> Küstenschutz entwickelt werden.<br />

Zugleich wurde der 1984 begonnene Ausbau der Unterems<br />

zwischen <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Papenburg sowie der<br />

Leda für Seeschiffe bis zu 5,7 m Tiefgang bei mittleren<br />

Tideverhältnissen mit der E<strong>in</strong>führung der<br />

Nachtschiffahrt <strong>in</strong> diesem Streckenabschnitt 1990<br />

beendet.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der dadurch bed<strong>in</strong>gten positiven Entwicklung<br />

der Schiffahrt <strong>und</strong> der schiffahrtsgeb<strong>und</strong>enen<br />

Industrie an der Unterems werden Planungen<br />

für e<strong>in</strong>en weiteren Ausbauabschnitt angestellt. Das<br />

Planfeststellungsverfahren hierzu ist e<strong>in</strong>geleitet<br />

worden.<br />

Die Fertigstellung dieser langfristigen <strong>und</strong> umfangreichen<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>maßnahmen fällt zusammen<br />

mit der Entwicklung <strong>und</strong> Vorlage von Alternativplanungen<br />

des Landes Niedersachsen zu dem seit<br />

fast zwei Jahrzehnten vergeblich verfolgten “Dollarthafenprojekt“,<br />

wodurch endlich wieder neue Perspektiven<br />

für die zukünftige Fahrwassergestaltung<br />

der Außenems <strong>und</strong> die Hafenentwicklung <strong>Emden</strong>s<br />

eröffnet werden.<br />

Für das <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt <strong>Emden</strong> wird hierzu<br />

die Verbesserung der Fahrwasser- <strong>und</strong> Unterhaltungssituation<br />

im Emder Fahrwasser sowie eventuell<br />

e<strong>in</strong> weiterer Ausbau der Außenems zum geplanten<br />

neuen Emder Vorhafen an der Knock gehören.<br />

Dies alles gibt Veranlassung, diese bedeutsamen Arbeiten<br />

für die Tideems hier ausführlicher darzustellen<br />

<strong>und</strong> sie zugleich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en weiteren geschichtlichen<br />

Rahmen e<strong>in</strong>zuordnen:<br />

Im <strong>Jahre</strong> 1539, also vor rd. 450 <strong>Jahre</strong>n, wurde der<br />

Stadt <strong>Emden</strong> vom Grafen von Ostfriesland die “Fürsorge<br />

über den Emsstrom“ übertragen. Diese Aufgabe,<br />

die zunächst im wesentlichen aus Lotungen,<br />

Setzen von Schiffahrtszeichen sowie e<strong>in</strong>er gewissen<br />

polizeilichen Aufsicht bestand, g<strong>in</strong>g 1815 auf<br />

die staatliche “Seebaukommission“ über <strong>und</strong> wurde<br />

später um den Ausbau <strong>und</strong> die Unterhaltung der Fahrr<strong>in</strong>nen<br />

erweitert. Diese Fürsorge für den Emsstrom,<br />

als der wirtschaftlichen Schlagader Ostfrieslands, ist<br />

auch heute noch die vornehmste Aufgabe des <strong>Wasser</strong>-<br />

<strong>und</strong> Schifffahrtsamtes <strong>Emden</strong>!<br />

Als Beg<strong>in</strong>n der staatlichen <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung <strong>in</strong><br />

Ostfriesland kann die E<strong>in</strong>setzung des “Baudirektors<br />

<strong>in</strong> Ostfriesland“ J. N. Franzius vor rd. <strong>175</strong> <strong>Jahre</strong>n<br />

sowie die gleichzeitige E<strong>in</strong>richtung von vier Baukreisen<br />

<strong>in</strong> <strong>Emden</strong>, Leer, Norden <strong>und</strong> Esens im <strong>Jahre</strong><br />

1814 angesehen werden.<br />

Aus diesen Baukreisen mit ihrer umfassenden Zu<br />

ständigkeit für die Verwaltung des Land-<strong>und</strong> <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s<br />

sowie des Deich-<strong>und</strong> Sielwesens s<strong>in</strong>d im<br />

Laufe der Zeit neben der <strong>Wasser</strong>-<strong>und</strong> Schiffahrtsverwaltung<br />

mit ihrer verkehrlichen Zuständigkeit für<br />

die heutigen B<strong>und</strong>eswasserstraßen Ems, Leda <strong>und</strong><br />

Nordsee e<strong>in</strong>e Reihe von weiteren Behörden hervorgegangen,die<br />

diese verschiedenen Aufgaben heute<br />

wahrnehmen, wie z. B. die Häfen-, <strong>Wasser</strong>wirtschafts,<br />

Straßenbau-, Küsten- <strong>und</strong> Inselschutzämter.<br />

Dabei gehörte die Verwaltung des Hafens <strong>Emden</strong> <strong>und</strong><br />

der meisten ostfriesischen Küsten- <strong>und</strong> Inselhäfen<br />

sowie der seeseitige Inselschutz der Ostfriesischen<br />

Inseln - mit Ausnahme von Borkum <strong>und</strong> Wangerooge,<br />

der beim B<strong>und</strong> verblieben ist-, bis vor wenigen<br />

<strong>Jahre</strong>n als Auftragsverwaltung auch noch zu den<br />

Aufgaben des WSA <strong>Emden</strong> bzw. früher auch WSA<br />

Norden, bevor sie vom Land Niedersachsen (wieder)<br />

mit eigenen Behörden übernommen wurden.<br />

E<strong>in</strong>e Geschichte des WSA <strong>Emden</strong> wäre ohne Schilderung<br />

dieser umfangreichen Aufgaben unvollständig.<br />

Auch muß diese deshalb die früheren Aufgaben<br />

der ehemaligen <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsämter<br />

Norden <strong>und</strong> Leer, die 1978 im WSA <strong>Emden</strong> aufgegangen<br />

s<strong>in</strong>d, zum<strong>in</strong>destens <strong>in</strong> groben Zügen miterfassen.<br />

Den Vorständen <strong>und</strong> Mitarbeitern dieser heute niedersächsischen<br />

Behörden sei an dieser Stelle besonders<br />

für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Realisierung<br />

dieser Schrift gedankt.<br />

Das <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsamt <strong>Emden</strong>, e<strong>in</strong>e Ortsbehörde<br />

des B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isters für Verkehr, hat sei-


WSA <strong>Emden</strong> 11<br />

nen Sitz Am Eisenbahndock 3 <strong>in</strong> <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> ist das<br />

e<strong>in</strong>zige <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt <strong>in</strong> Ostfriesland,<br />

nachdem die beiden kle<strong>in</strong>eren Ämter Leer <strong>und</strong> Norden<br />

aufgelöst worden s<strong>in</strong>d.<br />

Das WSA <strong>Emden</strong> ist für die B<strong>und</strong>eswasserstraßen<br />

Ems von der See bis Papenburg, die Leda, den Ems-<br />

Seitenkanal <strong>und</strong> das ostfriesische Wattenmeer bis<br />

Spiekeroog mit dem vorgelagerten Küstenmeer als<br />

Verkehrswege zuständig.<br />

Die wichtigsten Aufgaben des Amtes s<strong>in</strong>d heute:<br />

- Unterhaltung der Seeschiffahrtsstraßen Ems mit<br />

Leda als Zufahrt zu den Seehäfen Eemshaven,<br />

Delfzijl, <strong>Emden</strong>, Leer <strong>und</strong> Papenburg durch Baggerungen<br />

<strong>und</strong> Unterhaltung von Ufern <strong>und</strong> Strombauwerken<br />

zur Vorhaltung der bekannt gemachten<br />

Fahrwassertiefen. Hierfür muß das WSA<br />

<strong>Emden</strong> mit dem e<strong>in</strong>zigen b<strong>und</strong>eseigenen Saugebagger<br />

“Nordsee“ jährlich rd. 6 Mio. m 3 Boden<br />

baggern <strong>und</strong> umlagern.<br />

- Gewährleistung des seeseitigen Inselschutzes der<br />

Insel Borkum als stabilisierendes Strombauwerk<br />

für das Fahrwasser <strong>in</strong> der äußeren Emsmündung.<br />

- Unterhaltung von Hafenanlagen der Mar<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />

<strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Borkum sowie des Schutzhafens Borkum<br />

e<strong>in</strong>schließlich der Zufahrt Fischerbalje.<br />

- Betrieb <strong>und</strong> Unterhaltung des Ledasperrwerkes<br />

bei Leer, der Seeschleuse Oldersum <strong>und</strong> des Ems-<br />

Seitenkanals zwischen <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Oldersum<br />

- Setzen <strong>und</strong> Betreiben von Schiffahrtszeichen der<br />

gekennzeichneten Schiffahrtswege, e<strong>in</strong>schl. des<br />

Wattfahrwassers zwischen Borkum <strong>und</strong> Spiekeroog.<br />

- Abwehr von Gefahren für die B<strong>und</strong>eswasserstraßen<br />

<strong>und</strong> die Schiffahrt sowie von dieser ausgehenden<br />

Gefahren für die Umwelt. (Strompolizei,<br />

Schiffahrtspolizei)<br />

- Untersuchung von B<strong>in</strong>nenschiffen (SUK/SEA)<br />

Die Aufgaben vor Ort werden durch die Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> den drei Außenbezirken <strong>in</strong> Leer,an der Knock <strong>und</strong><br />

auf Borkum,durch den Bauhof (früher Tonnenhof)<br />

<strong>Emden</strong> mit e<strong>in</strong>er Außenstelle auf Norderney, e<strong>in</strong>er<br />

Sonderwerkstatt für Hochfrequenztechnik sowie e<strong>in</strong>er<br />

Vielzahl von Spezial- <strong>und</strong> Aufsichtsfahrzeugen<br />

wahrgenommen.<br />

Der rd. 5300 m 3 fassende Laderau ämpfung e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. Von <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Norderney aus s<strong>in</strong>d<br />

drei Seezeichenfahrzeuge, zwei Peilfahrzeuge sowie<br />

e<strong>in</strong> gewässerk<strong>und</strong>liches Meßschiff im E<strong>in</strong>satz, um<br />

die sich ständig ändernden Fahrwasser auszuloten,<br />

Meßdaten zu sammeln <strong>und</strong> mit über 500 Seetonnen<br />

zu bezeichnen. Zur Bezeichnung des Fahrwassers<br />

dienen auch die vier großen Leuchttürme <strong>in</strong> Campen,<br />

auf Borkum <strong>und</strong> Norderney <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

kle<strong>in</strong>erer Leuchtbaken. Im Außenbezirk Leer steht<br />

e<strong>in</strong> Spezialschiff zum E<strong>in</strong>bau von Schüttste<strong>in</strong>en für<br />

die Uferunterhaltung zur Verfügung.<br />

Für die Sicherung des Verkehrs bei jedem Wetter<br />

betreibt das WSA <strong>Emden</strong> geme<strong>in</strong>sam mit dem niederländischem<br />

Rijkswaterstaat die Landradarkette an<br />

der Außenems, deren Herzstück die “Revierzentrale<br />

<strong>Emden</strong>“ an der Knock bildet. Mit Hilfe dieser E<strong>in</strong>richtung<br />

überwacht, regelt <strong>und</strong> lenkt das WSA <strong>Emden</strong><br />

den gesamten Schiffsverkehr auf der Außenems<br />

<strong>und</strong> überwacht deren Anlagen, wie z. B. den Transport<br />

gefährlicher Güter, die Fahrt übergroßer Fahrzeuge,<br />

Verlegung von Pipel<strong>in</strong>es oder gewerbliche<br />

Sandentnahmen auf der Ems.<br />

Da <strong>in</strong> der Emsmündung e<strong>in</strong>e klare Grenzregelung<br />

zwischen den Niederlanden <strong>und</strong> Deutschland fehlt,<br />

hat das WSA <strong>Emden</strong> die e<strong>in</strong>zigartige Aufgabe, praktische<br />

Fragen des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s <strong>und</strong> des Verkehrs mit<br />

niederländischen Dienststellen gemäß EmsDollart-<br />

Vertrag von 1960 abzustimmen.<br />

Im Amt, auf dem Bauhof, dem Tonnenhof Norderney,<br />

der Revierzentrale <strong>und</strong> der Sonderwerkstatt an<br />

der Knock sowie <strong>in</strong> den Außenbezirken Borkum,<br />

Knock <strong>und</strong> Leer <strong>und</strong> auf den Fahrzeugen des Amtes<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt 472 Mitarbeiter beschäftigt, um die<br />

vielfältigen Aufgaben wahrnehmen zu können. Daneben<br />

bildet das WSA <strong>Emden</strong> seit etlichen <strong>Jahre</strong>n<br />

ständig rd. 45 Auszubildende <strong>in</strong> verschiedenen Berufsgruppen<br />

aus.<br />

Die Schilderung dieser Aufgaben wäre sicher nicht<br />

vollständig, ohne die Geschichte der Bediensteten,<br />

die im WSA <strong>Emden</strong> gearbeitet haben <strong>und</strong> heute hier<br />

Dienst tun. Dem “Völkchen WSA“ ist daher e<strong>in</strong> besonderer<br />

Abschnitt dieser Schrift gewidmet. Er zeugt<br />

von der besonderen Verb<strong>und</strong>enheit der Mitarbeiter<br />

untere<strong>in</strong>ander <strong>und</strong> mit “ihrem Amt“.<br />

Diese Verb<strong>und</strong>enheit ist es letztlich auch gewesen,<br />

die diese Schrift hat entstehen lassen.<br />

Es kommen dar<strong>in</strong> ausschließlich aktive oder <strong>in</strong>zwischen<br />

pensionierte Bedienstete des WSA <strong>Emden</strong> zu<br />

Wort, die sich davon anstecken ließen, ihrem heutigen<br />

Tun “auf den Gr<strong>und</strong> zu gehen“, <strong>in</strong> dem sie -<br />

ausgehend von ihren heutigen Aufgaben - diese <strong>in</strong><br />

die Vergangenheit zurückverfolgend erkannten, <strong>in</strong><br />

welch langer Tradition ihre Aufgaben <strong>und</strong> sie selbst<br />

<strong>in</strong> ihrer Arbeit “Im Dienste der Schiffahrt“ stehen.<br />

Ihnen vor allen, die -jeder auf se<strong>in</strong>e eigene Art <strong>und</strong><br />

hauptsächlich <strong>in</strong> der Freizeit - hierzu beigetragen haben,<br />

sei an dieser Stelle besonders gedankt!


12<br />

Ohne sie <strong>und</strong> ihre Treue zur Sache wäre diese Schrift<br />

nicht zustande gekommen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wünsche ich diesem Buch, daß es<br />

das Interesse möglichst vieler ehemaliger <strong>und</strong> aktiver<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e <strong>in</strong>nerhalb <strong>und</strong> außerhalb<br />

des <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes <strong>Emden</strong> f<strong>in</strong>det<br />

<strong>und</strong> nach den <strong>Jahre</strong>n der personellen Unsicherheiten<br />

<strong>in</strong>folge der durchgeführten Reorganisation der<br />

WSV <strong>und</strong> dem E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong> das schöne neue Dienstgebäude<br />

am Eisenbahndock <strong>und</strong> am Alten B<strong>in</strong>nenhafen<br />

zu e<strong>in</strong>er erneuerten Verb<strong>und</strong>enheit der Bediensteten<br />

mit ihrem Amt <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en vielfältigen Aufgaben<br />

beiträgt.<br />

Ihnen, dem “Völkchen WSA“, sei diese Schrift gewidmet.<br />

Amtsvorstand des<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes <strong>Emden</strong><br />

von 1986-1990<br />

WSA <strong>Emden</strong><br />

Neubau des <strong>Wasser</strong>-<strong>und</strong> Schiffahrtsamtes <strong>Emden</strong> Aufnahme Arendt,WSA <strong>Emden</strong>, 1990


WSA <strong>Emden</strong> 13<br />

I. Abriß der Entwicklung der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung <strong>in</strong><br />

Ostfriesland unter besonderer Berücksichtigung des<br />

Seezeichenwesens<br />

1. Die Bedeutung des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s <strong>in</strong> Ostfriesland<br />

In Ostfriesland haben <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>arbeiten aller Art<br />

seit vielen Jahrh<strong>und</strong>erten e<strong>in</strong>e besonders große Bedeutung,<br />

ermöglichen sie doch überhaupt erst e<strong>in</strong>e<br />

dauerhafte Besiedlung <strong>und</strong> Bewirtschaftung der<br />

Marschen, e<strong>in</strong>e Erschließung der Moorgebiete, e<strong>in</strong>e<br />

Sicherung der Küsten mit den vorgelagerten Inseln<br />

sowie e<strong>in</strong>en sicheren Schiffsverkehr auf der Ems,<br />

ihren Nebenflüssen, auf ausgebauten Tiefs <strong>und</strong> Kanälen.<br />

Der Bau <strong>und</strong> die fortlaufende Unterhaltung der geschlossenen<br />

Deichl<strong>in</strong>ien seit dem späten Mittelalter<br />

stellte e<strong>in</strong>e wasserbauliche Großtat dar, zumal hiermit<br />

die Anlage von vielen Sielen zur Entwässerung<br />

des B<strong>in</strong>nenlandes verb<strong>und</strong>en war.<br />

Nach den großen Meerese<strong>in</strong>brüchen wurden am Dollart<br />

<strong>und</strong> an der See Polder gewonnen <strong>und</strong> die heutige<br />

Küstenl<strong>in</strong>ie bildet sich allmählich heraus. Erste<br />

Strombaumaßnahmen größerer Art s<strong>in</strong>d erst am Ende<br />

des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts erfolgt.<br />

Das Seezeichenwesen an der Ems kann jedoch auf<br />

e<strong>in</strong>e 450jährige Tradition zurückblicken, wie noch<br />

erläutert wird.<br />

Die Sparten Küsten- <strong>und</strong> Inselschutz sowie Kanal<strong>und</strong><br />

Hafenbauten haben <strong>in</strong> Ostfriesland erst seit jüngerer<br />

Zeit an Bedeutung zugenommen.<br />

Im folgenden soll die Entwicklung der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung<br />

zur heutigen Struktur <strong>in</strong> großen L<strong>in</strong>ien<br />

aufgezeigt werden.<br />

2. Die Durchführung wasserbaulicher<br />

Maßnahmen zur Zeit der ostfriesischen<br />

Grafen bzw. Fürsten (1464-1744)<br />

Die vorgenannten vielfältigen <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>arbeiten<br />

größeren Stils wurden zur Zeit der Herrschaft der<br />

Cirksenas von verschiedenen Instanzen durchgeführt;<br />

e<strong>in</strong>e zentrale, koord<strong>in</strong>ierende <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung<br />

war nicht vorhanden.<br />

Gestützt auf e<strong>in</strong> Privileg Graf Ennos 11 von 1539<br />

errichtete die Stadt <strong>Emden</strong> an der Ems Seezeichen,<br />

um den Seehandel zu fördern. Der Seezeichendistrikt<br />

umfaßte ursprünglich auch das Gron<strong>in</strong>ger Watt; hieran<br />

er<strong>in</strong>nerte jahrh<strong>und</strong>ertelang die Bezeichnung “Emder<br />

Kaap“ auf der niederländischen Insel Rottum.<br />

Auf der Insel Borkum zeugt noch heute der etwa 40<br />

m hohe quadratische Turm, der 1576 als Tagesmarke<br />

erbaut wurde, von der Bedeutung <strong>Emden</strong>s für das<br />

Seezeichenwesen an der Ems.<br />

Von 1583 bis 1631 baute <strong>und</strong> unterhielt die Stadt<br />

<strong>Emden</strong> das 4,5 km lange “Nesserlander Höft“ <strong>in</strong> der<br />

Ems, um den Emslauf, der <strong>in</strong>folge der Cosmas- <strong>und</strong><br />

Damianflut von 1509 die Emsschleife bei <strong>Emden</strong><br />

verlassen hatte, wieder <strong>in</strong> das alte, unter <strong>Emden</strong> entlangführende<br />

Emsbett zu leiten. Dieses erste große<br />

Strombauwerk hatte jedoch ke<strong>in</strong>en Bestand <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

der Folgezeit verlandete der alte Emslauf.<br />

Weitere, von <strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Emder Bürgern veranlaßte<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>maßnahmen s<strong>in</strong>d z. B. die Anlage des<br />

Fehntjer Tiefs <strong>und</strong> des Große Fehns (1633).<br />

Die meisten Deichbaumaßnahmen wurden h<strong>in</strong>gegen<br />

von den Deichachten durchgeführt, während viele<br />

kle<strong>in</strong>e Sielachten für den Bau <strong>und</strong> die Unterhaltung<br />

der vielen Holzsiele zuständig waren. Größere E<strong>in</strong>deichungen<br />

an der Küste <strong>und</strong> an Meeresbuchten lagen<br />

<strong>in</strong> Händen von Kapitalgesellschaften <strong>und</strong> bäuerlichen<br />

Interessenverbänden.<br />

Die fürstliche Verwaltung kümmerte sich speziell um<br />

die Anfänge der Inselschutzmaßnahmen, da die ostfriesischen<br />

Inseln zum Privatvermögen des Hauses<br />

Cirksena gehörten.<br />

3. Die Organisation der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>arbeiten<br />

<strong>in</strong> der ersten preußischen Zeit<br />

(1744-1806)<br />

Nach dem Übergang Ostfrieslands an das Königreich<br />

Preußen wurde auch rasch <strong>in</strong> Ostfriesland e<strong>in</strong>e funktionierende<br />

straffe Verwaltung e<strong>in</strong>gerichtet, <strong>und</strong> so<br />

gehörten zur ostfriesischen Kriegs- <strong>und</strong> Domänenkammer<br />

<strong>in</strong> Aurich auch Bau-Offizianten. Hieraus resultierte<br />

e<strong>in</strong>e Förderung des Seehandels, der Fischerei<br />

<strong>und</strong> der allgeme<strong>in</strong>en Landeskultur.<br />

Als Beispiele für die Weiterentwicklung von <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>maßnahmen<br />

seien aufgeführt:<br />

- E<strong>in</strong>richtung des “Seebaus“ bei der Stadt <strong>Emden</strong>,<br />

z. B. zur Unterhaltung der ostfriesischen Inseln.<br />

- Bau e<strong>in</strong>er Feuerblüse auf Borkum (1780), Errichtung<br />

von Kaaps auf Borkum <strong>und</strong> Rottum.<br />

- Anlage e<strong>in</strong>er neuen Zufahrt durch das Larrelter<br />

Watt nach <strong>Emden</strong> (1768-1771).<br />

- Erschließung von Mooren durch Kanäle, Bau des<br />

Treckfahrtkanals von <strong>Emden</strong> nach Aurich<br />

(1798-1800)


14<br />

- Förderung größerer E<strong>in</strong>deichungen, z. B. Landschafts-<br />

oder preußischer Polder im Rheiderland<br />

(<strong>175</strong>2).<br />

- Ersatz von abgängigen Holzsielen durch größere<br />

massive Siele.<br />

4. Das <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>wesen zur Zeit der<br />

Fremdherrschaft (1806-1813)<br />

Die holländische Zeit war zu kurz, um durchgreifende<br />

Änderungen <strong>in</strong> der Organisation des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>wesens<br />

hervorzurufen. Jedoch wurde Ostfriesland<br />

als Teil der Directie Amsterdam des Rijkswaterstaats<br />

betrachtet. In Aurich war als Repräsentant<br />

dieser Verwaltung van Diggelen tätig <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e erste<br />

Aufgabe bestand dar<strong>in</strong>, alle Deiche <strong>und</strong> sonstige<br />

Schutzwerke zu <strong>in</strong>spizieren <strong>und</strong> zu erfassen.<br />

Aus der anschließenden kurzen französischen Zeit<br />

ist die bedeutende hydrographisch-kartographische<br />

Arbeit von C. F. Beautemps-Beaupres “Plan de 1’embouchure<br />

de l’Ems“ erwähnenswert.<br />

5. Preußischer Neubeg<strong>in</strong>n nach der napoleonischen<br />

Zeit<br />

Nach der Völkerschlacht bei Leipzig im Herbst 1813<br />

besetzte Graf Carl von Wedel aus Loga Ostfriesland<br />

<strong>und</strong> kündigte die Rückkehr der preußischen Herrschaft<br />

an. Bereits unter dem 18. November 1813 bef<strong>in</strong>det<br />

sich im Staatsarchiv zu Aurich e<strong>in</strong> Handschreiben,<br />

daß “der ehemalige königliche preußische<br />

Kammer- Präsident Herr von Bernuth berufen wurde,<br />

die Geschäfte des Präfekten für die Prov<strong>in</strong>z Ostfriesland<br />

zu übernehmen <strong>und</strong> er sich derselben von<br />

heute an unterzogen hat“.<br />

Das “hohe Civil-Gouvernement zwischen Weser <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>s“ bildete im März 1814 e<strong>in</strong>e “Landesdirektion<br />

Ostfriesland“, die unter der Leitung des Landesdirektors<br />

von Bernuth die gesamte Verwaltung<br />

der Prov<strong>in</strong>z <strong>in</strong> Polizei-, Steuer- <strong>und</strong> Domänenangelegenheiten<br />

übernahm. In erster L<strong>in</strong>ie wurde auf bewährte<br />

Beamte der vorangegangenen französischen<br />

<strong>und</strong> niederländischen Zeit zurückgegriffen, die teilweise<br />

sogar vor 1807 (Friede von Tilsit) auch schon<br />

<strong>in</strong> preußischen Diensten gestanden hatten. Um sicher<br />

zu gehen, daß auch alle Beamten ihren Dienst<br />

loyal versehen würden, beurteilte der Landesdirektor<br />

von Ostfriesland unter dem 25. November 1814 alle<br />

105 Beamte se<strong>in</strong>es Direktionsbereiches. Hier taucht<br />

auch der Name Johann Niclas Franzius auf, der damals<br />

bereits 53 <strong>Jahre</strong> war <strong>und</strong> schon seit 1785 Dienst<br />

<strong>in</strong> ostfriesischen <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltungen getan hatte.<br />

Se<strong>in</strong>e Beförderung zum Baudirektor <strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>z<br />

Ostfriesland wurde unter dem 30. November<br />

1814 im Politischen Journal für die Prov<strong>in</strong>z Ostfriesland<br />

bekanntgemacht.<br />

WSA <strong>Emden</strong><br />

Da das Aufgabengebiet des “Baudirektors <strong>in</strong> Ostfriesland“<br />

mit dem Schwergewicht beim <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><br />

lag <strong>und</strong> der Landbau (entsprechend dem heutigen<br />

Hochbau) sowie der Wegebau im Vergleich hierzu<br />

nur gewisse Nebenaufgaben darstellten, kann die<br />

Anstellung des Baudirektors <strong>in</strong> Ostfriesland Johann<br />

Niclas Franzius als E<strong>in</strong>richtung der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung<br />

<strong>in</strong> Ostfriesland angesehen werden.<br />

Dieses Datum sollte zwar nicht zu e<strong>in</strong>em Gründungsdatum<br />

der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung <strong>in</strong> Ostfriesland<br />

hochstilisiert werden; es markiert aber doch e<strong>in</strong><br />

wichtiges Datum der staatlichen <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung<br />

<strong>in</strong> Ostfriesland.<br />

Um e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Verwaltung des Land- <strong>und</strong><br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s sowie des Deich- <strong>und</strong> Sielwesens zu<br />

erreichen, wurde die Prov<strong>in</strong>z <strong>in</strong> vier Baukreise e<strong>in</strong>geteilt.<br />

Fast gleichzeitigwurden die Beförderungen<br />

im Politischen Journal für die Prov<strong>in</strong>z Ostfriesland<br />

ausgesprochen, nämlich<br />

- 26. September 1814 - Bau<strong>in</strong>spector Remmers,<br />

Bezirk Norden<br />

- 26. September 1814 - Bau<strong>in</strong>spector Börner,<br />

Bezirk Esens<br />

- 4. November 1814 - Bau<strong>in</strong>spector Kettler,<br />

Bezirk <strong>Emden</strong><br />

- 4. November 1814 - Bau<strong>in</strong>spector Re<strong>in</strong>hold,<br />

Bezirk Leer. (Abb. 1)<br />

Dieses waren sogenannte “E<strong>in</strong>mannbehörden“ ohne<br />

weiteren Unterbau. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben<br />

bedienten sie sich der Siel- <strong>und</strong> Deichachten, Städte<br />

<strong>und</strong> Ämter. Sie hatten <strong>in</strong> ihrem Dienstbereich die<br />

selbständige Leitung der Land- <strong>und</strong> <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>aufgaben<br />

<strong>und</strong> waren der Landesdirektion direkt unterstellt.<br />

In der Stadt <strong>Emden</strong> war selbst der Stadtbaumeister<br />

Nann<strong>in</strong>ga durch Verfügung der Aufsicht <strong>und</strong><br />

Leitung des Bau<strong>in</strong>spektors Kettler untergeordnet.<br />

Die Bau<strong>in</strong>spektoren führten als Vorgesetzte die Aufsicht<br />

über die Deich- <strong>und</strong> Sielachten. Sie hatten zusammen<br />

mit den Deich<strong>in</strong>teressenten jährlich e<strong>in</strong>en<br />

Deichbauetat aufzustellen, sie überwachten die Ausschreibungen<br />

<strong>und</strong> Verd<strong>in</strong>gungen der Bauarbeiten als<br />

zuständige Ortsbehörde <strong>und</strong> schauten m<strong>in</strong>destens<br />

zweimal im Jahr die Deiche <strong>und</strong> Siele, um anschließend<br />

der Landesdirektion darüber ausführlich zu<br />

berichten.<br />

Seit 1815 bestand e<strong>in</strong>e “Commission zur generalen<br />

Deich-, Siel- <strong>und</strong> Inselbereisung“, der der Baudirektor<br />

Franzius angehörte <strong>und</strong> die jährlich e<strong>in</strong>e Bereisung<br />

durchführte, um die notwendigen Maßnahmen<br />

zum Schutze der Inseln <strong>und</strong> der Küste festzulegen.<br />

Es bestanden damals <strong>in</strong> Ostfriesland 36<br />

Deichachten mit 60 Deichrichtern. Dazu kamen 85<br />

Siele oder Schleusen <strong>und</strong> ebensoviele Sielachten mit<br />

118 Sielrichtern.


WSA <strong>Emden</strong> 15<br />

Abb. 1: Öffentliche Bekanntmachung der Beförderung von Domänen<strong>in</strong>spektor Franzius zum “Baudirektor <strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>z Ostfriesland“. Diese<br />

Beförderung kann als Gründungsakt der ostfriesischen <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung seit 1814 angesehen werden.<br />

6. Die Ostfriesische <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung<br />

im Königreich Hannover<br />

Am 15. 12. 1815 erfolgte aufgr<strong>und</strong> der Konvention<br />

von Reichenbach die Übergabe Ostfrieslands von<br />

Preußen an das Königreich Hannover. In der Prov<strong>in</strong>z<br />

Ostfriesland blieb zunächst alles beim alten. Die<br />

Landesdirektion wurde im Juni 1817 <strong>in</strong> “Prov<strong>in</strong>zialregierung“<br />

<strong>und</strong> im Mai 1823 <strong>in</strong> “Landdrostei<br />

Aurich“ umbenannt. Der Baudirektor Franzius blieb<br />

jedoch weiterh<strong>in</strong> im Amt, ebenfalls se<strong>in</strong>e Bau<strong>in</strong>spektoren.<br />

Vom 12. April 1818 datiert die erste strom- <strong>und</strong> schiffahrtspolizeiliche<br />

Bekanntmachung der Königlichen<br />

Großbrit.-Hannoverschen Prov<strong>in</strong>zialRegierung zu<br />

Aurich, “Das Ru<strong>in</strong>ieren, Stehlen <strong>und</strong> Absägen der<br />

Stechbaken am Fahrwasser <strong>und</strong> h<strong>in</strong>ter Nesserland<br />

betreffend“. Vor “fernerer Ausübung e<strong>in</strong>es solchen<br />

Unfugs“ wurde gewarnt <strong>und</strong> man wollte die “Strenge<br />

der Gesetze“ anwenden. “Demjenigen, welcher<br />

e<strong>in</strong>en solchen Fall erweislich denunziert...“, sollte<br />

e<strong>in</strong>e Belohnung von 5 Reichstalern zuerkannt werden.<br />

Abb. 2<br />

Abb. 2: Die erste schiffahrtspolizeilicheAnordnung nach derNeuordnung der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung. “Stechbaaken“entsprechen unseren<br />

heutigen Prikken.


16<br />

Mit dem „Reglement für die neu zu errichtende „General-Direktion<br />

des Wassserbaus“ wurde am 18.<br />

April 1823 e<strong>in</strong>e Art Landesoberbehörde geschaffen,<br />

die direkt dem honnoverschen Staats- <strong>und</strong> Kab<strong>in</strong>ettsm<strong>in</strong>isterium<br />

unterstellt war. Bei dieser General-Direktion<br />

des Waserbaus lag die technische Leitung<br />

aller <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>sachen, während <strong>in</strong> das Aufgabengebiet<br />

der Landdrostei weiterh<strong>in</strong> die Deich- <strong>und</strong><br />

Strompolizei, die Aufsicht über die Benutzung der<br />

öffentlichen Gewässer für Schiffahrt, Fischerei,<br />

Mühlenbetriebe <strong>und</strong> Meliorationen blieb. Auftauchende<br />

technische Fragen waren geme<strong>in</strong>sam mit der<br />

General-Direktion zu überarbeiten.<br />

Durch das “Regulativ, e<strong>in</strong>iger näherer Bestimmungen<br />

über das Verfahren <strong>in</strong> <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>sachen“ vom<br />

17. Oktober 1826 war zwar die Position der Landdrostei<br />

<strong>und</strong> der Baukreise <strong>in</strong> <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>sachen gestärkt,<br />

die technische Leitung bei großen <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>ten<br />

lag aberweiterh<strong>in</strong> bei der General-Direktion<br />

des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s, während die polizeilichen Funktionen<br />

bei der Landdrostei verblieben.<br />

Im <strong>Jahre</strong> 1830 wurden die königlichen Bau<strong>in</strong>spektionen<br />

<strong>in</strong> “Kgl. <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektionen“ umbenannt<br />

<strong>und</strong> die “zeitige königliche <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>direktion von<br />

Ostfriesland“ (Amts<strong>in</strong>haber war bis zu se<strong>in</strong>em Tode<br />

am 26. Mai 1826 der Baudirektor Franzius) nannte<br />

sich künftig “Königliche <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>direktion“. Darüber<br />

stand immer noch die „General-Direktion des<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s <strong>in</strong> Hannover“.<br />

Die Revolution von 1848 erzwang auch im Königreich<br />

Hannover e<strong>in</strong>e Trennung der Verwaltung von<br />

der Rechtspflege <strong>und</strong> die Aufhebung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit.<br />

So ordnet die “Verordnung, das<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>wesen betreffend“ vom 1. September 1852<br />

die Angelegenheiten des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s neu. Man g<strong>in</strong>g<br />

dabei von den drei folgenden <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>zweigen aus:<br />

a) Staatswasserbau; dieses s<strong>in</strong>d <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>ten, deren<br />

Kosten aus allgeme<strong>in</strong>en Staatsmitteln bezahlt<br />

wurden, wie z. B. Stromregulierungen, Hafenbauten,<br />

b) Dom<strong>in</strong>ialwasserbau; <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>ten das Staatseigentum<br />

betreffend, z. B. Königspolder <strong>in</strong> <strong>Emden</strong>,<br />

c) Interessentenwasserbau; hierunter faßt man alle<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>werke zusammen, deren Bau, Betrieb <strong>und</strong><br />

Unterhaltung Geme<strong>in</strong>den, Verbänden oder Privatpersonen<br />

oblagen <strong>und</strong> die unter der Aufsicht der Staatsbehörden<br />

standen.<br />

Die Königliche <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>direktion der Landdrostei<br />

Aurich nahm <strong>in</strong> der Hauptsache die Aufgaben des<br />

Interessentenwasserbaus wahr.<br />

WSA <strong>Emden</strong><br />

Sie hatte aber auch die Entwürfe des Staatswasserbaus<br />

zu prüfen <strong>und</strong> die Aufsicht über die Instandhaltung<br />

<strong>und</strong> Verbesserung dieser <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>ten zu<br />

überwachen. Jährlich mußte der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>direktor<br />

e<strong>in</strong>mal an e<strong>in</strong>er Hauptschau der Deiche, Siele <strong>und</strong><br />

Flußufer teilnehmen.<br />

Die Aufgabe der Kgl. <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektionen war<br />

die Leitung der Bauausführung aller dieser drei oben<br />

genannten <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>zweige. Diese Behörden müssen<br />

zu diesem Zeitpunkt aus mehreren Beamten bestanden<br />

haben.<br />

E<strong>in</strong>e der größten <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>maßnahmen im damaligen<br />

Ostfriesland war die Anlage des “neuen Fahrwassers“<br />

mit der Sielschleuse <strong>in</strong> <strong>Emden</strong>. Das Fahrwasser<br />

zwischen dem Emder Hafen <strong>und</strong> der Ems war<br />

wegen der starken Verschlickung äußerst schlecht.<br />

Nach der schweren Sturmflut von 1825 hatte die<br />

Stadt <strong>Emden</strong> starke Schäden erlitten, das führte zu<br />

Plänen, die Stadt <strong>Emden</strong> endgültig gegen Sturmfluten<br />

zu schützen <strong>und</strong> gleichzeitig e<strong>in</strong>e schon lange<br />

angestrebte Verbesserung der Fahrwasser- <strong>und</strong> Hafenverhältnisse<br />

zu verwirklichen. Die umliegenden<br />

Sielachten widersetzten sich energisch den Plänen<br />

der Stadt, weil sie e<strong>in</strong>e Benachteiligung ihrer Entwässerung<br />

fürchteten, denn die Stadt wollte auch<br />

weiterh<strong>in</strong> die B<strong>in</strong>nenentwässerung zur Spülung der<br />

städtischen Siele <strong>und</strong> des neu zu bauenden Fahrwassers<br />

benutzen. Schließlich kam es im Februar 1845<br />

unter Leitung der Landdrostei zu e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>igung. Die<br />

Sielachten wurden nicht zu den Ausbaukosten herangezogen,<br />

auch wurde ihnen weitere Vorflut zugesichert.<br />

So entstand <strong>in</strong> den <strong>Jahre</strong> 1847 bis 1849 e<strong>in</strong><br />

r<strong>und</strong> 3 km langes <strong>und</strong> bezogen auf Tidehochwasser<br />

5 m tiefes Fahrwasser <strong>in</strong> gerader Richtung von der<br />

Stadt <strong>Emden</strong> bis zur Ems. Es wurde durch e<strong>in</strong>e Sielschleuse<br />

gegen Sturmfluten abgeschlossen.<br />

Zu e<strong>in</strong>er Regulierung oder gar e<strong>in</strong>em Ausbau der Ems<br />

zwischen Greven <strong>und</strong> <strong>Emden</strong>, wie <strong>in</strong> der Wiener<br />

Schlußakte zwischen Preußen <strong>und</strong> Hannover festgelegt,<br />

ist es wegen der mangelnden Seeorientiertheit<br />

des Königreichs Hannover, welches dazu auch noch<br />

Rücksichten auf die maritimen Interessen des mit<br />

ihm <strong>in</strong> Personalunion verb<strong>und</strong>enen Königreichs von<br />

Großbritannien nehmen mußte, nicht gekommen.<br />

Lediglich der Bau der Westbahn 1851 bis 1856 fällt<br />

<strong>in</strong> diesen Zeitraum <strong>und</strong> schaffte für Ostfriesland e<strong>in</strong>e<br />

leistungsfähige Verkehrsverb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong>s aufstrebende<br />

Ruhrgebiet. Die Beamten dieser Baumaßnahme<br />

müssen aber nicht dem <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>,sondern der<br />

Staatsbahn zugerechnet werden, obwohl alle 70<br />

Brücken auf der Strecke zwischen L<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> <strong>Emden</strong><br />

von dem “<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektor“ Buchholz betreut<br />

wurden.


WSA <strong>Emden</strong> 17<br />

7. Die Seebaukommission (Seezeichenwesen)<br />

Noch <strong>in</strong> preußischer Zeit wurde der Bau<strong>in</strong>spector<br />

Kettler zu <strong>Emden</strong> im <strong>Jahre</strong> 1815 durch die Landesdirektion<br />

Ostfriesland aufgefordert, e<strong>in</strong>e Reise nach<br />

Borkum <strong>und</strong> zur See zu machen, um die Betonnungs<strong>und</strong><br />

Uferverhältnisse auf der Ems <strong>und</strong> der Insel Borkum<br />

zu begutachten. Aufgr<strong>und</strong> des Bereisungsprotokolls<br />

wurde e<strong>in</strong>e Kommission für das Seebauwesen<br />

noch durch e<strong>in</strong>e Anweisung des Civil Gouverneurs<br />

zu Münster angeordnet <strong>und</strong> am 20. November<br />

1815 wurde die Seebaukommission durch den Baudirektor<br />

Franzius <strong>in</strong> <strong>Emden</strong> eröffnet. Sie bestand aus<br />

folgenden Mitgliedern:<br />

- Bau<strong>in</strong>spector Kettler<br />

- Justizrat Rös<strong>in</strong>g (Stadt <strong>Emden</strong>)<br />

- Kaufmann Mettger (Stadt <strong>Emden</strong>)<br />

- Hafenmeister Tanger.<br />

Am 4./8. Dezember 1815 wurde die Kommission von<br />

Münster aus bestätigt. 1823 übernahm die königliche<br />

General-Direktion des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s <strong>in</strong> Hannover die<br />

oberste unmittelbare Leitung des “Ostfriesischen<br />

Seebaus“ (Seezeichenwesen).<br />

Die Stadt <strong>Emden</strong> hatte durch e<strong>in</strong> Privileg des Grafen<br />

von Ostfriesland seit 1539 die “Fürsorge über<br />

den Emsstrom“. Sie legte Tonnen aus, setzte Baken<br />

<strong>und</strong> betrieb den 1574 bis 1576 auf Borkum gebauten<br />

Leuchtturm. Dafür zog sie das Tonnen- <strong>und</strong><br />

Bakengeld, auch Emszoll genannt, e<strong>in</strong>. Dies Geld<br />

diente zur Bestreitung der “Seebaukosten“. Während<br />

der französischen Besatzungszeit g<strong>in</strong>g der Stadt dieses<br />

Geld verloren, doch auch die preußische <strong>und</strong> später<br />

die hannoversche Staatskasse vere<strong>in</strong>nahmten dieses<br />

Geld weiter. Der Stadt <strong>Emden</strong> ließ man lediglich<br />

e<strong>in</strong>en Ausgleich von 6600 Reichstalern jährlich zukommen.<br />

Aber seit 1818 bestimmte die hannoversche<br />

Staatsregierung ausdrücklich, den “Seebauetat“ aus<br />

öffentlichen Mitteln zu bestreiten.<br />

Die Seebaukommission hatte für die Sicherheit der<br />

Schiffahrt auf der unteren Ems <strong>und</strong> an der gesamten<br />

Ostfriesischen Küste von der Grenze des Gron<strong>in</strong>ger<br />

Wattes bis zur Insel Wangerooge (ausschließlich) zu<br />

sorgen. Da sich die Sande <strong>in</strong> der Ems stark änderten,<br />

mußte die Kommission alljährlich die sogenannte<br />

“Inselreise“ machen, um die richtige Lage der<br />

Seezeichen zu begutachten. Der Küsten- <strong>und</strong> Inselschutz<br />

selbst gehörte nicht zum ostfriesischen Seebau.<br />

Für das Jahr 1819 wies der Seebauetat folgende<br />

Hauptpositionen auf:<br />

a) Tonnen <strong>und</strong> Baken 4681, 24 Reichstaler<br />

b) Unterhalt der Seebeleuchtung <strong>und</strong><br />

der Baken auf Borkum 2566,15 Reichstaler<br />

c) Unterhaltung der Seehafenanstalten<br />

<strong>in</strong> <strong>Emden</strong> 2675,00 Reichstaler<br />

gesamt r<strong>und</strong> 10 000,00 Reichstaler<br />

(Abb. 3)<br />

Im <strong>Jahre</strong> 1817 wurde e<strong>in</strong> neues Feuer auf dem<br />

Leuchtturm <strong>in</strong> Borkum <strong>in</strong> Betrieb genommen; man<br />

löschte die alte Kohlenblüse <strong>und</strong> stellte 27 Argandsche<br />

Lampen mit Parabolspiegeln auf dem alten<br />

Leuchtturm auf, deren Sichtweite r<strong>und</strong> 6 Seemeilen<br />

betrug.<br />

Jährlich wurden r<strong>und</strong> 40-70 hölzerne Seetonnen <strong>in</strong><br />

der Außenems verlegt <strong>und</strong> kontrolliert. Dazu kamen<br />

2100 bis 2500 Stechbaken. Sie entsprachen <strong>in</strong> etwa<br />

unseren heutigen Pricken, hatten aber häufig e<strong>in</strong><br />

aufwendig aus Weidengeflecht hergestelltes Toppzeichen<br />

<strong>und</strong> mußten jährlich neu gesteckt werden.<br />

Als 1830 der Kaufmann Mettger aus der Seebaukommission<br />

ausschied, wurde diese Stelle nicht neu<br />

besetzt, da “die Erneuerung der Seebaukommission<br />

auf sich beruhen solle“. In den folgenden <strong>Jahre</strong>n lag<br />

die Leitung alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Händen des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektors<br />

Kettler zu <strong>Emden</strong>.<br />

Durch Erlaß der General-Direktion des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s<br />

<strong>in</strong> Hannover lebte die Seebaukommission im Februar<br />

1861 wieder auf. Sie nannte sich jetzt “königliche<br />

Seebaukommission“ <strong>und</strong> bestand neben dem <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektor<br />

zu <strong>Emden</strong>, der für die technischen<br />

Fragen zuständig war, auch aus e<strong>in</strong>em Verwaltungsbeamten,<br />

den von der General-Direktion berufenen<br />

Amtsassessor Backhausen. Die Aufgaben der sich<br />

am 1. März 1861 “konstituierenden“ königlichen<br />

Seebaukommission waren im Handbuch für die Prov<strong>in</strong>z<br />

Ostfriesland folgendermaßen umrissen:<br />

“Verwaltung der Schiffahrtssachen“<br />

Diese umfaßt die Angelegenheit der Leuchtfeuer, wie<br />

Betonnung <strong>und</strong> Bebakung der schiffbaren Flüsse,<br />

Küsten <strong>und</strong> Watten.<br />

Für Lagerung <strong>und</strong> Unterhaltung der Seetonnenwar<br />

e<strong>in</strong> Teil des städtischen Bauhofes <strong>in</strong> <strong>Emden</strong> von der<br />

Königlichen <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektion gemietet. Zur Sicherheit<br />

der Schiffahrt wurden schon damals “Bekanntmachungen<br />

für Seefahrer“ von der Königlichen<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektion <strong>Emden</strong> herausgegeben.<br />

Die Emslotsen waren aufgr<strong>und</strong> ihrer Statuten verpflichtet,<br />

die königliche Seebaukommission <strong>in</strong> nautischen<br />

Fragen zu beraten.


18<br />

WSA <strong>Emden</strong><br />

Abb. 3: Ausschnitt aus der “Karte zum E<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Aussegeln <strong>in</strong> die Oster- <strong>und</strong> Westerems... „;entworfen <strong>in</strong> den <strong>Jahre</strong>n 1824-1828 durch die<br />

Schiffer P. 0. Visser <strong>und</strong> J F. Harnack. Dargestellt ist u. a. die schlechte Fahrwassersituation der Stadt <strong>Emden</strong> am ehemaligen Emsbogen sowie<br />

der “Alte Leuchtturm“ auf Borkum mit dem ersten Lampenfeuer.


WSA <strong>Emden</strong> 19<br />

Der Oberlotse hatte den Betonnungs- <strong>und</strong> Bebakungsdienst<br />

zu überwachen, er führte unter der oberen<br />

Leitung der Seebaukommission das Kommando<br />

über den Tonnenbojer <strong>und</strong> die Bakenstecher. In nautischen<br />

Fragen unterstützte der Oberlotse die Seebaukommission<br />

durch Erteilung von Gutachten.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe <strong>in</strong> all den <strong>Jahre</strong>n war die Pflege<br />

der „Convention von Harl<strong>in</strong>gen vom 03. 09./23.<br />

09.1781“, e<strong>in</strong>em deutsch-niederländischen Seezeichenvertrag,<br />

der die Errichtung, den Betrieb <strong>und</strong> die<br />

Unterhaltung von Seezeichen auf beiden Seiten der<br />

Emsmündung regelte. Dieser Vertrag wurde neunmal<br />

um 10 <strong>Jahre</strong> verlängert <strong>und</strong> 1857 konnte erreichtwerden,<br />

daß die ursprünglich abgabenfreie Niederlande<br />

sich an den Unterhaltungskosten mit 9500<br />

Gulden pro Jahr beteiligten.<br />

Nach der Übernahme Ostfrieslands durch Preußen<br />

im <strong>Jahre</strong> 1866 wurde die königliche Seebaukommission<br />

am 1. April 1871 aufgehoben. Das Aufgabengebiet<br />

des ostfriesischen Seebaus g<strong>in</strong>g auf die<br />

Baukreise <strong>Emden</strong>, Norden <strong>und</strong> Esens über. Im letzten<br />

Jahr ihres Bestehens betreute sie<br />

- den Leuchtturm Borkum<br />

- die Laterne zur Knock<br />

- e<strong>in</strong> Kaap auf Rottum<br />

- drei Kaaps auf Borkum<br />

- sämtliche Tonnen, Bojen <strong>und</strong> Baken bis zur<br />

Harle;<br />

die ostfriesischen Seegaten waren <strong>in</strong>zwischen zu<br />

sätzlich betonnt, so lagen <strong>in</strong> der<br />

- Harle 5 Tonnen<br />

- Otsumer Balje 2 Tonnen<br />

- Accumer Ee 1 Tonne<br />

- Wichter Ee ke<strong>in</strong>e Tonne<br />

- Norderneyer Seegat 5 Tonnen.<br />

8. Die preußische <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung<br />

<strong>in</strong> Ostfriesland ab 1866<br />

Nach der Annexion des Königreichs Hannover durch<br />

Preußen im <strong>Jahre</strong> 1866 wurde das Fürstentum Ostfriesland<br />

mit „Patent wegen Besitzname des vormaligen<br />

Königreichs Hannover“ <strong>in</strong> die Staatsverwaltung<br />

Preußens e<strong>in</strong>gegliedert. Die königliche Landdrostei<br />

<strong>in</strong> Aurich blieb zunächst bestehen.Doch wurde<br />

die Preußische Bauverwaltung mit Erlaß vom 27.<br />

September 1869 neu geordnet.Dabei bezog man sich<br />

auf die Gr<strong>und</strong>sätze des königlichen Erlasses vom 7.<br />

Januar 1850. Es wurden Baukreise geschaffen, die<br />

sich, wie <strong>in</strong> Preußen üblich,mit Land- <strong>Wasser</strong> <strong>und</strong><br />

Chausseebau beschäftigten.<br />

Bei der Landdrostei wurden Regierungsbauräte e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Am l. April 1871 wurde die General-Direktion des<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s <strong>in</strong> Hannover aufgelöst. Die Befugnisse<br />

für den Staatswasserbau <strong>und</strong> den Interessentenwasserbau<br />

g<strong>in</strong>gen auf die Landdrostei <strong>in</strong> Aurich<br />

überr; der Dom<strong>in</strong>ialwasserbau fiel an die F<strong>in</strong>anzdirektion<br />

Hannover. <strong>Wasser</strong>wege- <strong>und</strong> Landbau (entspr.<br />

Hochbau) sowie der Chausseebau hatten e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>heitliche technische <strong>und</strong> adm<strong>in</strong>istrative Spitze im<br />

preußischen M<strong>in</strong>isterium für Handel, Gewerbe <strong>und</strong><br />

öffentliche Arbeiten <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Als letzte große Tat hat die General-Direktion des<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s <strong>in</strong> Hannover - noch <strong>in</strong> hannoverscher<br />

Zeit begonnen <strong>und</strong> <strong>in</strong> preußischer Zeit beendet - e<strong>in</strong>e<br />

dreiteilige Seekarte der Emsmündung <strong>und</strong> des ostfriesischen<br />

Wattenmeers herausgegeben; diese Karte<br />

hält auch heute noch wissenschaftlichen Kriterien<br />

stand <strong>und</strong> diente als Gr<strong>und</strong>lage für viele Planungen<br />

im Küstenbereich.<br />

Das preußische Gesetz über die allgeme<strong>in</strong>e Landesverwaltung<br />

vom 30. Juli 1883 bewirkte, daß ab 1.<br />

April 1885 die Landdrostei Aurich <strong>in</strong> „Regierung <strong>in</strong><br />

Aurich“ umbenannt wurde. Gleichzeitig fand e<strong>in</strong>e<br />

Trennung des Ingenieurbauwesens vom Hochbau<br />

statt (01. 05. 1884). Auf Ortsebene wurden die <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektionen<br />

Leer, <strong>Emden</strong>, Norden <strong>und</strong> Wittm<strong>und</strong><br />

(Wittm<strong>und</strong> nahm <strong>in</strong>sbesondere Bauaufgaben<br />

des Kriegshafens Wilhelmshaven wahr <strong>und</strong> die <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektion<br />

wurde 1888 auch dorth<strong>in</strong> verlegt)<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. In der Mittelbehörde gab es ke<strong>in</strong>e durchgreifende<br />

Änderung. In diese Zeit fiel 1881 bis 1888<br />

der Bau des Ems-Jade-Kanals von 1892 bis 1899<br />

mit dem Ausbau des Emder Hafens <strong>und</strong> der umfassenden<br />

Neuordnung der Entwässerung im Bereich<br />

der Stadt <strong>Emden</strong>. Es schloß sich der Bau des Dortm<strong>und</strong>-Ems-Kanals<br />

an <strong>und</strong> <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

wurde der Emder Hafen zur „deutschen Rhe<strong>in</strong>mündung“<br />

ausgebaut.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Reichsgesetzes über die Untersuchung<br />

von Seeunfällen vom 27. Juli 1877 wurde <strong>in</strong> <strong>Emden</strong><br />

für die ostfriesische Küste e<strong>in</strong>schließlich Papenburg<br />

e<strong>in</strong> Seeamt errichtet, das aber dem Oberpräsidenten<br />

als Aufsichtsbehörde unterstellt war.<br />

1910 wurden die <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektionen <strong>in</strong> „<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>ämter“<br />

umbenannt.<br />

9. Weitere Entwicklung<br />

des Seezeichenwesen <strong>in</strong> Ostfriesland.<br />

E<strong>in</strong>e etwas eigenständige Entwicklung nahm seit<br />

Gründung des 2. Deutschen Reiches das Seezeichenwesen.<br />

Mit der neuen deutschen Reichsverfassung<br />

von 1871 <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em verfassungsändernden


WSA EMDEN 21<br />

1903<br />

1904<br />

1907/13<br />

1911/28<br />

1907/23<br />

Herbrum, Durchstiche bei Rhede <strong>und</strong><br />

Tunxdorf, Kurvenbegradigung bei Brual<br />

sowie Buhnenbauten<br />

Bau der Seeschleuse Leer<br />

Fertigstellung der Seeschleuse <strong>in</strong> Papenburg<br />

Bau der neuen Seeschleuse von <strong>Emden</strong><br />

e<strong>in</strong>schließlich des neuen B<strong>in</strong>nenhafens<br />

Nachregulierung der Unterems mit drei<br />

Durchstichen bei Mark, Pottdeich <strong>und</strong><br />

Coldamm<br />

E<strong>in</strong>deichung des Larrelt-Wybelsumer­<br />

Polders mit r<strong>und</strong> 1600ha für die Ablagerung<br />

von Baggergut aus der Hafen- <strong>und</strong><br />

Emsbaggerung,<br />

11. Die ostfriesische <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung<br />

nach dem 1. Weltkrieg<br />

bis zur Gegenwart<br />

Der Regierungspräsident <strong>in</strong> Aurich sowie die <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>ämter<br />

<strong>in</strong> <strong>Emden</strong>, Leer <strong>und</strong> Norden blieben<br />

nach dem 1.Weltkrieg bestehen.Aufgr<strong>und</strong> der Forderung<br />

der Weimarer Reichsverfassung wurden<br />

<strong>Wasser</strong>straßen, die mehr als 50 000 t <strong>Jahre</strong>sfracht<br />

aufwiesen, aufgr<strong>und</strong>des"Staatsvertrages, beteffend<br />

den Übergang der <strong>Wasser</strong>straßen von den Ländern<br />

aufdasReich"am 1.April 1921 zu Reichswasserstraßen.<br />

Die Leitung dieser Reichswasserstraßen wurdezwardem<br />

Reichs- <strong>und</strong> preußischen Verkehrsm<strong>in</strong>isterium<br />

übertragen, <strong>und</strong>vondort erhielt auch der<br />

Regierungspräsident <strong>in</strong> Aurich se<strong>in</strong>e fachlichen<br />

Weisungen <strong>und</strong> die entsprechenden Haushaltsmittel,<br />

die gesamte weitereVerwaltungsstruktur blieb<br />

jedoch bestehen.<br />

Erst <strong>in</strong> der ZeitdesNationalsozialismus wurde 1940<br />

beim Regierungspräsidenten <strong>in</strong>Auriche<strong>in</strong>e ,,Abteilung<strong>Wasser</strong>straßenverwaltung''<br />

gebildet, diedirekt<br />

dem Reichs- <strong>und</strong> preußischen Verkehrsm<strong>in</strong>isterium<br />

unterstand. Am 01.10.1941übernahm dannder<br />

"General<strong>in</strong>spekteur für <strong>Wasser</strong> <strong>und</strong> Energie" die<br />

direkte Weisungsbefugnis gegenüberderAbteilung<br />

<strong>Wasser</strong>straßenverwaltung, im Zugedieser Umstellung<br />

wurden aus den Landesbeamten <strong>in</strong> der Orts<strong>und</strong><br />

Mittelbehörde Reichsbeamte, Funktion <strong>und</strong><br />

Aufgabe der Mittel<strong>in</strong>stanz <strong>in</strong> Aurich blieb jedoch<br />

erhalten. Ebenfalls überdauerte die Verwaltungsstruktur<br />

auf Ortsebene <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Mittel<strong>in</strong>stand<br />

nach 1945 die britische Besatzungszeit. Die Ortsämter<br />

wechseltenallerd<strong>in</strong>gsmehrfach den Namen:<br />

- ab 1940 <strong>Wasser</strong>straßenamt<br />

- ab 1947 Seewasserstraßenamt<br />

- Anfang 1949 <strong>Wasser</strong>straßenamt<br />

ab 1. Nov. 1949<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt<br />

<strong>Emden</strong>,Leer<strong>und</strong> Norden; diese<br />

fungieren allerd<strong>in</strong>gs zunächst<br />

noch als Landesbehörden.<br />

Inzwischen hatte sich dasLand Niedersachsen <strong>und</strong><br />

die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland konstituiert, für<br />

den Regierungsbezirk Ostfriesland wurden jedoch<br />

die B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesaufgaben noch e<strong>in</strong>heitlich<br />

vom Regierungspräsidenten <strong>in</strong> Aurich wahrgenommen.<br />

Nach Überführung der B<strong>und</strong>eswasserstraßen <strong>in</strong> die<br />

Verwaltung des B<strong>und</strong>es wurde am 1. November<br />

1952 die <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsdirektion Aurich<br />

gegründet. Da sie sich größtenteils aus Beamten<br />

desRegierungspräsidentenAurichbildete, die"ihre<br />

Aufgaben mitnahmen" <strong>und</strong> das Land Niedersachsen<br />

ke<strong>in</strong>e neue niedersächsische Hafenverwaltung<br />

<strong>in</strong> der Orts<strong>in</strong>stanz aufbauen wollte, wurden der<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsdirektion Aurichdurch die<br />

sogenannte Küstenvere<strong>in</strong>barung alle Aufgaben<br />

übertragen, die "schon bisher ohne e<strong>in</strong>en förmlichen<br />

Auftrag des Landes" von ihr wahrgenommen<br />

wurden. Hierzugehörten <strong>in</strong>sbesondere dieVerwaltung<br />

desHafens <strong>Emden</strong>,dieInselversorgungshäfen<br />

sowie die Hafenpolizei <strong>in</strong> Ostfriesland <strong>und</strong> der<br />

seeseitige Inselschutz auf den Ostfriesischen Inseln.<br />

Am 1.Januar 1976wurdendieBereiche der<strong>Wasser</strong><strong>und</strong><br />

Schiffahrtsdirektionen Aurich <strong>und</strong> Bremen<br />

zur <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsdirektion Nordwest mit<br />

Sitz <strong>in</strong> Aurich zusarnmengefaßt. In Fortführung<br />

dieser Neuorganisation folgte mit Wirkungvom 1.<br />

Februar 1978die Zusammenfassung der ostfriesischen<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsämter <strong>Emden</strong>, Leer<br />

<strong>und</strong> Norden zu e<strong>in</strong>em großen <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt<br />

<strong>Emden</strong>.<br />

Nach <strong>und</strong> nachwurdenauch dieorig<strong>in</strong>ärenLandesaufgaben<br />

an niedersächsische <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>dienststellen<br />

zurückübertragen. so<br />

- 01. 04. 1979 Übergabe des gesamten seeseitigen<br />

Inselschutzesaufden Ostfriesischen<br />

Inseln an dasjetzige<br />

Staatliche Amt für Insel- <strong>und</strong><br />

Küstenschutz <strong>in</strong> Norden<br />

- 01. 05. 1980/ Abgabe der Hafenverwaltung an<br />

31. 12. 1984 dieNiedersächsichenHafenämter<br />

<strong>Emden</strong> <strong>und</strong> Norden.<br />

Wennsich auch aus verfassungsrechtlichen Gründen<br />

die <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung <strong>in</strong> Ostfriesland <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eskompetenz aufteilt, so<br />

korfnte doch nachgewiesen werden, daß sie geschichtlich<br />

gesehenaus e<strong>in</strong>er Wurzel stammt, <strong>und</strong><br />

so hat sich das<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt<strong>Emden</strong><br />

als e<strong>in</strong>zigeim <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong> tätige B<strong>und</strong>esbehörde für<br />

Ostfriesland herausgebildet. In den nachfolgenden<br />

Abbildungen werdendiedreiehemaligenDienstgebäude<br />

vorgestellt. Abb. 5-7


22 WSA EMDE N<br />

Abb.5: WSA<strong>Emden</strong>. In denbeidenaus dem vorigenJahrh<strong>und</strong>ert stammenden Gebäuden am Alten B<strong>in</strong>nenhafen bef<strong>in</strong>detsich heute das Niedersächsische<br />

Hafenamt <strong>Emden</strong><br />

Abb. 6: WSA Norden. Das ehemalige Gebäude des WSA Norden an der Bahnhofstraße ist heute Sitz des Niedersächsischen Hafenamtes Norden<br />

Aufnahme Nds. Hafenamt Norden


WSA EMDEN 23<br />

Abb. 7: WSA Leer. Im ehema ligen Dienstgebäude des WSA Leer an der Ledastraße s<strong>in</strong>d heute Firmen untergebracht<br />

Aufnahme WSA <strong>Emden</strong>, Archiv<br />

11. Das Seezeichenwesen<br />

1. Die Seezeichen der Ems bis 1814<br />

"Navigation" - die Bestimmung von Standort <strong>und</strong><br />

Kurs auf See - war <strong>in</strong> frühester Zeit nur <strong>in</strong> Küstenoder<br />

Inselnähe möglich. Das Segeln unter der Küste<br />

war wegen der Gezeiten, Sandbänke <strong>und</strong> Strömungen<br />

sowieder völligen Abhängigkeitvon W<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> Wetter sehr gefährlich. Man benötigte gute<br />

Ortskenntnisse oder - nach E<strong>in</strong>führung des Kompasses<br />

um 1300 - Segelanweisungen oder<br />

zum<strong>in</strong>dest Beschreibungen der Küste. Zur Orientierung<br />

dienten auffällige Punkte an Land, Bäume,<br />

Kirchen <strong>und</strong> Häuser <strong>und</strong> auf den Inseln<br />

<strong>in</strong>sbesondere auch die unterschiedlichen Dünenbildurigen.Ansichten<br />

der Inseln von See her, sogenannte<br />

.Vertoonungen ", ergänzten die Beschreibungen<br />

<strong>in</strong> den Segelhandbüchern. Abb.1<br />

Diesenatürlichen oder zufälligvorhandenen Merkmale<br />

der Küste reichten zum Erkennen der Gegend<br />

zunächst noch aus. Um jedoch die weiter lande<strong>in</strong>wärts<br />

liegenden Häfensicher erreichen zu können,<br />

mußte das Fahrwassermit zusätzlichen festen oder<br />

schwimmenden Markierungen gekennzeichnet<br />

werden.<br />

In der Regel waren es die an Handel <strong>und</strong> Schiffahrt<br />

<strong>in</strong>teressierten Hafenstädte oder Landesherren, die<br />

diese Schiffahrtszeichen errichteten. An der Ems<br />

waren es aber auch diejenigen, die auf e<strong>in</strong>e andere<br />

Weise am Handel profitierten: die Seeräuber Claus<br />

Störtebekers, die Harnburgs Seehandel empf<strong>in</strong>dlich<br />

störten. Sie erhöhten um 1400den Kirchturm<br />

ihres Schlupfw<strong>in</strong>kels Marienhafe als Seezeichen<br />

<strong>und</strong> Ausguck <strong>und</strong> ließen das Dach der Kirche mit<br />

Blei <strong>und</strong> Kupfer decken. Ihre Beute verkauften sie<br />

<strong>in</strong> <strong>Emden</strong>, bis sie durch die Hamburger besiegt<br />

wurden.<br />

<strong>Emden</strong> - zwischenzeitlich durch Harnburg beherrscht<br />

- erhielt 1494 durch Kaiser Maximilian I.<br />

dasStapelrecht. Dieses Rechtzwangalle Schiffe, die<br />

an dieserStadt vorbeisegelten.ihre WarendreiTage<br />

lang zum Verkaufanzubieten. Es förderte <strong>Emden</strong>s<br />

Wohlstand, <strong>und</strong> 1536 begannen die Emder, selbst<br />

große Schiffe zu bereedern, deren Ziel die Häfen<br />

Spaniens, Frankreichs <strong>und</strong> der Ostseeländerwaren.<br />

Zur Unterstützung dieses Handels beauftragte der<br />

ostfriesische Landesherr Graf Enno Ir. 1539 die


24 WSA EMDEN<br />

Abb.1: Vertoonungender ostfriesischen Inseln, um 1760.<br />

Baken zu bezeichnen <strong>und</strong> dafür von den Schiffern<br />

e<strong>in</strong> Tonnengeld zu erheben. Abb. 2<br />

Der Kampf der benachbarten Niederlande gegen<br />

Spanien, der 1566begann <strong>und</strong> über 80<strong>Jahre</strong> dauerte,<br />

dieLage an der Emsalsdamalssicherstem Strom<br />

an der Nordseeküste <strong>und</strong> der <strong>in</strong> den 30er <strong>Jahre</strong>n<br />

begonnene großzügige Ausbau des Hafens brachten<br />

der neutralen Stadt <strong>Emden</strong> e<strong>in</strong>en fasz<strong>in</strong>ierenden<br />

Aufschwung des Seehandels. <strong>Emden</strong> wurde<br />

größter Getreidehafen<strong>und</strong> 1.MarktdesKont<strong>in</strong>ents<br />

<strong>und</strong> hatte um 1570 mehr Schiffeals England unter<br />

König<strong>in</strong> Elisabeth 1.<br />

Diesem gesteigerten Schiffsverkehr genügte der<br />

kle<strong>in</strong>e Kirchturm auf Borkum als wichtigster Ansteuerungspunkt<br />

der Ems nicht mehr. Emder<br />

Schiffer <strong>und</strong> solche benachbarter Städte forderten<br />

daher den Bau e<strong>in</strong>es .neiien Thoren op Borccum"<br />

für jene, "die Handel <strong>und</strong> Schiffahrt mit <strong>Emden</strong><br />

treiben bzw. beiSturm <strong>und</strong> Unwetter<strong>in</strong> der Westeroder<br />

Osterems Schutz suchen, zur besseren Ansteuerung<br />

<strong>und</strong> Kennzeichnung der Insel, wenn sie<br />

aus der wilden See auf die Insel zu segeln, damit<br />

Unheil <strong>und</strong> Gefahr für Leib, Schiff<strong>und</strong> Gut, soweit<br />

menschenmöglich, vermieden werde". Abb.4<br />

Senat <strong>und</strong> Bürgerschaft der Stadt <strong>Emden</strong> bauten<br />

daher 1576auf dem Standort des Kirchturms e<strong>in</strong>en<br />

41 m hohen Turm, den jetzigen Alten Leuchtturm,<br />

dessen Dache<strong>in</strong>e 9 m hohe schiefergedeckteSpitze<br />

bildete. Um die Kosten für den Bau des Turmes zu<br />

decken, erhoben die Emder e<strong>in</strong>e Schiffahrtsabgabe,<br />

e<strong>in</strong> sog. .Lastengeld". Für jede 1000 kg (= 1/2 Last)<br />

Nutzladung e<strong>in</strong>es Schiffes mußten 20 Ste<strong>in</strong>e des<br />

Turmes bezahlt werden. Das kostete 0,15 Gulden,<br />

nach heutigem Wert etwa 8,30 DM. E<strong>in</strong> großes<br />

Schiffvon 50 Last = 100 t mußte dementsprechend<br />

15 Gulden (= 830 DM heute) Lastgeld bezahlen.<br />

Die wirtschaftliche Blüte <strong>Emden</strong>s im 16.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert dauerte nurwenige Jahrzehnte. Unerschlossene<br />

<strong>und</strong> kaum besiedelte Gebiete im Süden<br />

bildeten e<strong>in</strong> schlechtes E<strong>in</strong>zugsgebiet, <strong>und</strong> <strong>und</strong>urchdr<strong>in</strong>gliche<br />

Moore verh<strong>in</strong>derten e<strong>in</strong>en regen<br />

<strong>und</strong> nachhaltigen Warenaustausch mit dem entfernteren<br />

H<strong>in</strong>terland.<br />

Die Veränderung der politischen Verhältnisse <strong>in</strong><br />

den Niederlanden <strong>und</strong> <strong>in</strong> Deutschland während des<br />

3Qjährigen Krieges führten zum wirtschaftlichen<br />

Niedergang der Stadt. Die Zufahrt zum Hafen verschlechterte<br />

sich katastrophal, als die Ems - durch<br />

e<strong>in</strong>e Sturmflut e<strong>in</strong>geleitet - ihr Bett verlegte, <strong>und</strong><br />

beschleunigte diese Entwicklung noch.<br />

<strong>Emden</strong> war jedoch bestrebt, die Ansegelurig der<br />

Ernsm ündung weiter zu erleichtern <strong>und</strong> errichtete<br />

1628auf Borkum e<strong>in</strong> hölzernes Kaap, als Peilersatz<br />

für die <strong>in</strong>zwischen verwehte Wolded ünen-Cruppe.<br />

1634 setzte man nördlich des Turmes e<strong>in</strong> zusätzliches<br />

zweites Kaap. In Deckpeilung mit dem Turm<br />

gab dieses Kaap die Lage der Außentonne der Osterems<br />

an. Bisher fand der Seemann diese Tonne,<br />

<strong>in</strong>dem er versuchte, bei klarer Sicht durch die beiden<br />

sich gegenüberliegenden, damals offenen<br />

R<strong>und</strong>bögen an Nord- <strong>und</strong> Südseite des Turmes zu<br />

sehen. Abb.5<br />

Das hatte u. a. e<strong>in</strong>e entscheidendeVerbesserungdes<br />

Seezeichenwesens auf der Ems zur Folge.Während<br />

hier die Schiffebisher nur tags segelten <strong>und</strong> nachts<br />

ankerten, hatte man die Zufahrten anderer Häfen<br />

schon e<strong>in</strong>ige Jahrzehnte "befeuert" <strong>und</strong> damit deren<br />

Nachtschiffahrt ermöglicht.<br />

Dies strebte die Stadt <strong>Emden</strong> auch für die Ems an<br />

<strong>und</strong> errichtete deshalb 1780 auf Borkum beim<br />

Nordkaap e<strong>in</strong>e Feuerbakeoder "Blüse". Dieses 11 m<br />

hohe <strong>und</strong> im Sommer 1792 auf 14,5 m erhöhte<br />

Pfahlgerüst schloß mit e<strong>in</strong>er quadratischen Plattform<br />

ab, auf die e<strong>in</strong>e Backste<strong>in</strong>schicht aufgemauert<br />

war. In ihre Mitte stellte man e<strong>in</strong>en etwa 50 cm<br />

großen, viereckigen Feuerkorb mit grobem Eisenrost.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung diesesoffenenFeuers gab dieStadt<br />

<strong>Emden</strong> <strong>in</strong> deutschen, englischen <strong>und</strong> niederländischen<br />

Zeitungen bekannt. Es wurde am 15. 12.<br />

1780 zum erstenmal angezündet, befand sich etwa


28 WSA EMDEN<br />

AM. 9: Repsold'sche Laterne von 1817.<br />

Abb. 10:Gr<strong>und</strong>rißder Laternevon 1817.<br />

DerBetriebdes Leuchtfeuers war zwei besonderen<br />

"bei der See-Beleuchtung auf der Insel Borkum<br />

angestellten Lampenwärtern" übertragen worden.<br />

Das E<strong>in</strong>wohnerverzeichnis von 1818nennt Eildert<br />

Janssen,Feuerwärter,<strong>und</strong>Jan Engelk<strong>in</strong>g. Lampenwärter,<br />

.<br />

1816 g<strong>in</strong>gen die Seezeichen der Stadt <strong>Emden</strong> an<br />

den hannoverschen Staat über. Die Seebeleuchtungsanstalt<br />

<strong>und</strong> dieLampenwärterwurdendem<strong>in</strong><br />

<strong>Emden</strong> wohnenden <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>-Inspector unter-<br />

I<br />

I<br />

I<br />

- ---­<br />

I<br />

I<br />

y X<br />

.. • :.:t<br />

Abb.11: DerAlte Turm mit derLaterne von 1817.<br />

stellt. Die Dienstaufsicht auf der Insel war dem<br />

Amtsvoigt aufgetragen, <strong>und</strong> nach 1844 gehörte es<br />

zu den Pflichten des Tonnenlegerkapitäns. des<br />

.Tonnenboyers", bei se<strong>in</strong>en Aufenthalten auf der<br />

Insel das Leuchtfeuer zu "visitieren".<br />

Zu den Nebenaufgaben der Lampenwärter gehörten<br />

unter anderem die bauliche Überwachung der<br />

"herrschaftlichen Kaapen auf dem Ostlande <strong>und</strong><br />

dem Westlande", sowie die Aufsicht über Helmpflanzungenodersonstiger,von<br />

Zeitzu Zeitauszuführender<br />

Inselschutzarbeiten.Später kamenauch<br />

dieÜberwachung des"Weide-Reglements" ("... daß<br />

dasauf der Inselweidende Vieh den Dünen nicht zu<br />

nahe komme <strong>und</strong> selbige beschädige.") <strong>und</strong> die<br />

Beobachtungvon Strandungen h<strong>in</strong>zu.<br />

2.2 Umbau des Leuchtfeuers auf<br />

Fresnelsystem 1857<br />

1857wurde der Argaridsehe Parabolenapparat auf<br />

dem BorkumerTurm außer Dienstgestellt <strong>und</strong> die<br />

Repsoldsche Laterne demontiert. An se<strong>in</strong>er Stelle<br />

ließ die "Königlich Großbritannisch-Hannoversehe<br />

Generaldirection des <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>s" e<strong>in</strong>e neue<br />

eiserne Laterne mit kegeligem Dach auf der Platt­


-<br />

WSA EMDEN 29<br />

Abb.12: Aller Leuchtturm mit der Laterne von 1857.<br />

form errichten, die den Turm etwa um 3-4 m erhöhte.<br />

Abb. 12<br />

Nach amtlichen Angaben war der Turm danach<br />

45 m hoch <strong>und</strong> das Feuer 39,5 m über dem Erdboden<br />

bzw. 40,8 m über dem Stand des Hochwassers.<br />

Wegen der ger<strong>in</strong>gen Höhe des Turms wurde e<strong>in</strong><br />

.Katadioptrischer Fresnelscher Leuchtapparat 11.<br />

Classe" durch die Fa. Veitmeyer, Berl<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>gebaut,<br />

dessen Glasteile als Zollware von Paris nach Borkum<br />

geliefert wurden. Erst e<strong>in</strong> Jahr vorher, 1856,<br />

war die Bahnl<strong>in</strong>ie der Hannoverschen Westbahn<br />

von Rhe<strong>in</strong>e zur Stadt <strong>Emden</strong> gebaut worden. Vorher<br />

war <strong>Emden</strong> nur über e<strong>in</strong>e Postkutschverb<strong>in</strong>dung<br />

zu erreichen. Von hier g<strong>in</strong>g es per Segelfährschiffzur<br />

Insel, auf der es noch ke<strong>in</strong>en Anleger gab.<br />

Die Optik bestand aus e<strong>in</strong>er katadioptrischen Gürtelleuchte<br />

von 700 mm Brennweite,die den ganzen<br />

Horizont mit e<strong>in</strong>em festen, weißen Licht beleuchtete,<br />

jedoch nach See (180 0 von W über N nach 0)<br />

<strong>und</strong> emsaufwärts (etwa 60 0 von SOzS über S bis<br />

SSW 112 W) heller leuchtete als <strong>in</strong> die übrigen Richtungen.<br />

Siewaransche<strong>in</strong>end nicht nach allen Richtungen<br />

voll ausgebildet. Abb. 13<br />

Als Lichtquelle diente e<strong>in</strong>e dreidochtige Öllampe,<br />

die stündlich etwa 350 g Rüböl verbrannte. Nach<br />

Angaben der LandgendarrneriesectionBorkum,die<br />

den Dienst der 3 Leuchtfeuerwärter überwachte,<br />

mußten die Dochte nahezu täglich neu e<strong>in</strong>gezogen Abb.i3:Leuchtapparatll. Classedes LT"Hohe Weg"von1856, derdem<br />

werden. des Borkumer Turms sehr ähnlich war.


WSA EMD EN 31<br />

Abb. 15: Großer Leuchtturm Borkum im Bau. Aufna hm e WSA <strong>Emden</strong>, 1879


32 WSA EMDEN<br />

Die Niederlande beteiligten sich an den Baukosten<br />

des Turmes (263203,63 Mark) mit gut e<strong>in</strong>em Drittel.<br />

Wie schon se<strong>in</strong> Vorgänger, der Alte Borkumer<br />

Leuchtturm, diente <strong>und</strong> dient der Große Leuchtturm<br />

auf Borkum als . Seefeuer" zur Orientierung<br />

der an den Inseln vorbeifahrenden Schiffahrt.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung <strong>und</strong> die Merkmale des Seefeuers<br />

wurden im Laufe der Jahrzehnte mehrfach verändert.<br />

Gegenwärtig zeigt esmit e<strong>in</strong>er Glühlampevon<br />

1500 Watt e<strong>in</strong>e Blitzkennung (Blz. Gr. 2) <strong>und</strong> erreicht<br />

e<strong>in</strong>e Tragweite von etwa 24 Seemeilen bzw.<br />

45 km. Abb. 15-17<br />

Seit 1891 trug der Große Leuchtturm <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Seitenfenster<br />

auf etwa halber Höhe verschiedene<br />

Quermarken- <strong>und</strong> Leitfeuer. Das zuletzt dort gezeigte<br />

Leitfeuerfür die Westeremswurde 1982 wegen<br />

Verlegen des Fahrwassers gelöscht.<br />

Abb. 16: Der Große Leuchtturm aufBorkum.<br />

Abb. 17: Ansicht der Leuchte nach e<strong>in</strong>em ersten Umbau 1908-1936.<br />

Seit Juni 1989zeigt der Turm im .Blumenfenster"<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Quermarke "Westerems", F. rot/weiß/<br />

grün, e<strong>in</strong> Präzisionssektorenfeuer mit e<strong>in</strong>er 70 W<br />

Halogenlampe<strong>und</strong> 75 000 Candela im weißen Sektor<br />

zur Kennzeichnung des Kurswechsels von der<br />

Westerems <strong>in</strong> das Randzelgat. Abb. 18<br />

Abb. 18: Quermarkenfeuer "Westerems " im Seitenfenster des Borleumer<br />

Großen Leuchtturms. Aufnahme WSA <strong>Emden</strong>


36 WSA EMDEN<br />

6.1 Leuchtfeuer Rottum<br />

Kaapen auf Rottum - e<strong>in</strong>e errichtet <strong>und</strong> unterhalten<br />

von der Stadt <strong>Emden</strong>, e<strong>in</strong>e von der Prov<strong>in</strong>z Gron<strong>in</strong>gen<br />

- gehören zu den ersten Seezeichen der Ems<br />

seit dem frühen 16.Jahrh<strong>und</strong>ert. Noch1881genehmigte<br />

die Königliche Regierung zu Aurich das Versetzen<br />

des damaligen Emder Kaaps auf Rottum auf<br />

niederländische Rechnung.<br />

Dieersten Planungen zur Befeuerung der Ems aus<br />

der 80er <strong>Jahre</strong>n des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts sahen wegen<br />

der schwierigen Tiefenverhältnisse im Hubertgatfahrwasser<br />

e<strong>in</strong> Leitfeuerauf Rottum zur Passagean<br />

dem sogenannten .Rottumer Bült", vor. Aufgr<strong>und</strong><br />

der Wanderung der Sände wurde dieses Feuer jedoch<br />

nicht e<strong>in</strong>gerichtet. Erst 1903 erhielt Rottum<br />

auf Forderung der Lotsen e<strong>in</strong> Quermarkenfeuer mit<br />

e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>dochtigen Petroleumlampe <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em optischen<br />

Apparat 4. Ordnung. Der Inselvogt hatte<br />

dieses Feuer zu unterhalten. Auch der weiter west­<br />

1ich stehende Leuchtturm der Insel Schiermonnikoog<br />

erhielt zu deutschen <strong>und</strong> niederländischen<br />

Lasten e<strong>in</strong> Quermarkenfeuer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Seitenfenster<br />

des Turmes, zur Kennzeichnung der Hubertgate<strong>in</strong>fahrt<br />

(1911).<br />

Anfang1944stellte man die Quermarke Rottum auf<br />

Blauglühlicht mit hängendem Glühstrumpf um.<br />

Abb. 27: HeutigerZustand dergußeisemen Bake aufRot/um; dassogenannte<br />

"Gron<strong>in</strong>ger Kaap " wurde 1883 errichtet.<br />

Aufnahme Ulsamer, WSA <strong>Emden</strong><br />

Offensichtlichwurde das Leuchtfeuer im oder nach<br />

dem zweiten Weltkrieg gelöscht.<br />

Seit 1929 ist nur noch e<strong>in</strong> Kaap auf der Insel. Das<br />

sogenannte Kle<strong>in</strong>e Kaap baute man ab, da es bedeutungslos<br />

geworden war. Abb. 27<br />

6.2 Kle<strong>in</strong>er Leuchtturm Borkum<br />

Aufe<strong>in</strong>er Düne an der Südwestseite der Insel Borkum<br />

errichtete die Isselburger Hütte 1887/89 im<br />

Auftrage der Seezeichenverwaltung e<strong>in</strong>en gußeisernen<br />

Turm mit e<strong>in</strong>em Leitfeuer für die Westerems<br />

<strong>und</strong> das Hubertgat der Ernsansteuerung.<br />

DasBauwerkwurde aus vorgefertigten Platten hergestellt,<br />

die vor Ort verfugt <strong>und</strong> verschraubt wurden.<br />

Der Turm ist sechzehneckig, verjüngt sich<br />

nach oben <strong>und</strong> schloß ursprünglich mit e<strong>in</strong>er weißen<br />

zweistockigen Laterne <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em grünen kuppelförmigen<br />

Dachab. Er erhielt e<strong>in</strong>en rot/weiß waagerecht<br />

gestreiften Anstrich, die Gesamthöhe war<br />

27,9 Meter Abb. 30<br />

Dieser Turm war der erste für elektrischen Betrieb<br />

gebaute Leuchtturm <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Die Laterne wurde mit e<strong>in</strong>em .Fresnelschen Festfeuerapparat",e<strong>in</strong>er<br />

Leuchte von 1,20 Metern Höhe<br />

<strong>und</strong> 500 Millimetern Brennweite, ausgestattet. Die<br />

Fa. Helios, Köln, lieferte als Lichtquelle e<strong>in</strong>e Wechselstrombogenlarnpe<br />

mit liegenden Kohlen. Sie<br />

war auf e<strong>in</strong>em Wagen montiert <strong>und</strong> konnte auf e<strong>in</strong>em<br />

Gleis verschoben <strong>und</strong> durch e<strong>in</strong>e Reservelampe<br />

ersetzt werden. Die Kennungen der Warnsektoren<br />

wurden durch Otterblenden erzeugt. Deren<br />

Antriebsgewichte h<strong>in</strong>gen im zentralen Schacht des<br />

Turmes.<br />

Seit 1983 bef<strong>in</strong>det sich im Turm e<strong>in</strong> Präzisionssektorenfeuer<br />

für das Hubertgatfahrwasser mit e<strong>in</strong>er<br />

Betriebslichtstärke von 4 500 000 Candela <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Gesamtöffnungsw<strong>in</strong>kel des Leit- <strong>und</strong> der beiden<br />

Warnsektoren von nur 3° Grad <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Tragweite<br />

von 30 Seemeilen.<br />

1900wurde im Kle<strong>in</strong>en Leuchtturm mit e<strong>in</strong>er Marconi-Anlage<br />

durch die Leuchtturmwärter die erste<br />

Küstenfunkstelle der Weltbetrieben. Siewar durch<br />

den Norddeutschen Lioyd e<strong>in</strong>gerichtet worden <strong>und</strong><br />

stand <strong>in</strong> der Regie der Reichs- Post- <strong>und</strong> Telegraphenverwaltung,<br />

1966 baute das <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt <strong>Emden</strong><br />

den Turm zur Radarstation Borkum der deutschniederländischen<br />

Landradarkette Ems aus <strong>und</strong> veränderte<br />

dementsprechend den Turmkopf<br />

Abb.28-30


-<br />

WSA EMDE N 37<br />

Abb. 28: Kle<strong>in</strong>er Leuchtturm Borkum. Die Radaranlage zur Sicherung der Emsschiffahrtgab dem Turm seit 1966 e<strong>in</strong>e weitereAufgabe.<br />

Aufnahme Ulsamer


38 WSA EMDEN<br />

Abb. 29: Das Baumaterial des Turmes übersteht problemlos Jahrh<strong>und</strong>erte.<br />

Albert Bekaan <strong>und</strong> Harm Byl von der Handwerkerkolonne des<br />

Aufsichtsbezirkes Borkum geben dem Turm e<strong>in</strong>en neuen Anstrich.<br />

Aufnahme Ulsamer<br />

6.3 Die Leuchtfeuer der Randzelplate<br />

Geme<strong>in</strong>sammit den Leitfeuern der Maßnahme"Beleuchtung<br />

der Unterems"errichtete dieVerwaltung<br />

1888 an der Randzelplate zwei Quermarkenfeuer,<br />

.B<strong>in</strong>nenrandzel" <strong>und</strong>, etwas weiter seewärts,<br />

,,Außenrandzel", zur Kennzeichnung der Kurswechselpunkte<br />

des damals durch die Emshörnr<strong>in</strong>ne<br />

führenden Hauptfahrwassers. Beide Leuchtbaken<br />

bestanden aus e<strong>in</strong>er Stahlkonstruktion, deren<br />

oberer Teil e<strong>in</strong>en Gasbehälter <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Seelaterne<br />

trug. Die Bauwerke waren auf vier gußeisernen,<br />

fünf Meter langen Rohrpfählen im Sandwatt gegründet.<br />

DasAußenrandzelfeuerversah man 1929mit e<strong>in</strong>em<br />

aufgesetzten Laternenraum <strong>und</strong> zeigte mit e<strong>in</strong>er<br />

größeren Optik neben den Quermarkensektoren<br />

e<strong>in</strong> Leitfeuer für das Hubertgat. 1960 ersetzte das<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt <strong>Emden</strong> den Außen-<br />

Abb. 30: Der "Elektrische" Leuchtturm, der Kle<strong>in</strong>e Leuchtturm Borkum,<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em ursprünglichen Aussehen am Südstrand der Insel.<br />

Aufnahme, WSA <strong>Emden</strong><br />

randzelleuchtturm durch e<strong>in</strong>en neuen Turm am<br />

Leitdamm der Fischerbalje, r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Kilometer<br />

westlich desalten Standortes. Der neue Turm wurde<br />

als dreibe<strong>in</strong>iger "Schemel" aus Stahlrohren ausgebildet,der<br />

auf20 MeterlangenStahlrohren gründete<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en zyl<strong>in</strong>drischen Turmkörper aus<br />

Stahlbeton-Fertigteilen trug. Für den Laternenaufbau<br />

wählte man e<strong>in</strong>e vorgefertigte geschweißte<br />

Alum<strong>in</strong>iumkonstruktion.<br />

Die Optik wurde vom alten Außenrandzelturm<br />

übernommen. Für den Betriebder Lichtquelle <strong>und</strong><br />

des Nebelschall-Membransenders legte man zwei<br />

Seekabel zum Südstrand der Insel Borkum <strong>in</strong>s Masch<strong>in</strong>enhaus<br />

der Leitfeueranstalt. Das Feuer hat<br />

e<strong>in</strong>e Höhevon knappsechzehn Meternüber Normal<br />

Null.<br />

Die Quermarke B<strong>in</strong>nenrandzel wurde im November<br />

1986 auf elektrischen Betrieb mittels e<strong>in</strong>es<br />

W<strong>in</strong>dgenerators umgestellt. Abb.31-34


42 WSA EMDEN<br />

6.5 Der Leuchtturm Campen<br />

Zur Bezeichnung des Emsfahrwassers <strong>in</strong>nerhalb<br />

Borkumserrichtete die Gutehoffnungshütte 1889/<br />

1890im Auftrage der Seezeichenverwaltung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Bauzeitvon 5 Monaten den Leuchtturm Campen,<br />

der mit e<strong>in</strong>er Höhevon 65,3Meterndashöchste<br />

Leuchtfeuerbauwerk der deutschen Nordseeküste<br />

ist. Das Bauwerk ist e<strong>in</strong>e dreibe<strong>in</strong>ige Stahlfachwerkkonstruktion,<br />

<strong>in</strong> der e<strong>in</strong> ummantelter zyl<strong>in</strong>drischerTreppenschachtmit<br />

e<strong>in</strong>emAufzugsrohr <strong>in</strong><br />

der Mitte angeordnet ist. Als F<strong>und</strong>amente der drei<br />

Schrägpfosten wurden Brunnengründungen gewählt.<br />

Der dreigeschossige Turmkopf enthält den<br />

Laternenraum, e<strong>in</strong>en Wachraum <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Vorraum.<br />

Se<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>riß ist e<strong>in</strong> gleichseitiges Dreieck<br />

mit nach außen gebogenen Seiten.<br />

DerTurm zeigte zunächst zwei Leitfeuermit Festsektoren<br />

<strong>und</strong> je zwei seitlichen Warnsektoren mit<br />

Blitzkennung für das Randzelgatt <strong>und</strong> die Emshörnr<strong>in</strong>ne.<br />

Das Leuchtfeuerbestandaus zwei übere<strong>in</strong>ander<br />

angeordneten Gürtelleuchten von 500<br />

mm Brennweite <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Gesamthöhe von zweie<strong>in</strong>halbMetern,vordiesene<strong>in</strong>Feldvonsiebensenkrechten<br />

Prismen zur Lichtverstärkung. Als Lichtquellewaren<br />

Bogenlampen e<strong>in</strong>gesetzt, dieauf zwei<br />

Ebenen auf kle<strong>in</strong>en Schienenfahrzeugen montiert<br />

waren <strong>und</strong> gegen Ersatzlampenausgetauscht werden<br />

konnten. Die Lampen entsprachen denen des<br />

kle<strong>in</strong>en Leuchtturms Borkum. Durch Gewichte<br />

betriebene Uhrwerke im Turmkopf steuerten die<br />

für die Blitzkennung e<strong>in</strong>gebauten Otterblenden.<br />

Der Strom für den Betrieb der Lampen wurde im<br />

Masch<strong>in</strong>enhaus am Fuße des Turmes erzeugt.<br />

Dampfmasch<strong>in</strong>en mit e<strong>in</strong>em Verbrauch von 180 t<br />

Ste<strong>in</strong>kohle im Jahr trieben dieWechselspannungsgeneratoren<br />

an.<br />

1906wurden dieDampfmasch<strong>in</strong>en durch zwei E<strong>in</strong>zyl<strong>in</strong>der<br />

Dieselmotoren von 20 PS Leistung <strong>und</strong><br />

Gleichspannungsgeneratoren ersetzt. Der Gleichstrombetrieb<br />

ermöglichte dieVerwendung vonAkkumulatoren<br />

zur Speisung der Lampen. Die Akkumulatoren<br />

wurden am Tage aufgeladen. Der Masch<strong>in</strong>endienst<br />

konnte somit auf den Tagesdienst<br />

beschränkt werden. Die wartungsaufwendigen<br />

Wechselstrom-Bogenlampen ersetzte man durch<br />

sogenannten "Preußische Bogenlampen", die ruhig<br />

brannten <strong>und</strong> deren Kohlenautomatisch nachgeführt<br />

wurden. Noch heute steht e<strong>in</strong>er der Dieselmotoren<br />

- e<strong>in</strong>zig <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Art - betriebsbereit an<br />

se<strong>in</strong>em ursprünglichen Platz. Um 1930wurden die<br />

Bogenlampen durch Glühlampen (2000 W/30 V)<br />

ersetzt. 1937ersetzte e<strong>in</strong>e Gürtelleuchte von2,160<br />

Metern Höhe die alte Doppelleuchte. Abb. 37+38<br />

1976 ist die gesamte leuchtfeuertechnische E<strong>in</strong>richtung<br />

- Leuchte,Otterblenden<strong>und</strong> Schalttafel<strong>in</strong><br />

der Laterne ausgebaut <strong>und</strong> im Masch<strong>in</strong>enhaus<br />

neben dem alten Stromaggregat von 1906 <strong>in</strong> betriebsbereitem<br />

Zustand als historisches Anschauungsobjekt<br />

aufgestelltworden. Abb. 37: Ursprüngliches Leuchtfeuerim Leuchtturm Campen.


WSA EMDEN 43<br />

Abb. 38: Leuchtfeuer Campen.<br />

Aufnahme Arendt, WSA <strong>Emden</strong>, 1988<br />

Abb. 39: Diesenkrechten Vorprismenvorder 1937 e<strong>in</strong>gebauten Gürtelleuchte<br />

des Leitfeuers Campen. Aufnahme WSA <strong>Emden</strong><br />

In der Laterne wird nun e<strong>in</strong> Präzisionssektorenfeuer<br />

für das Randzelgat betrieben. In ihm ist e<strong>in</strong>e<br />

Xenon-Hochdrucklampe (XBO 2000 W) e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

mit der im Leitsektore<strong>in</strong>e Lichtstärkevon4 500000<br />

Candelaerzeugt wird,diee<strong>in</strong>e TragweitedesFeuers<br />

von 30 Seemeilen erreicht. Die Leuchtfeuer "Campen"<br />

<strong>und</strong> "Kle<strong>in</strong>er Leuchtturm Borkum" s<strong>in</strong>d hiermit<br />

auch die stärksten deutschen Leuchtfeuer.<br />

Abb.39+40<br />

Abb. 40: Dieseit 1976 verwendete Xenonlampe im Präzisionssektorenfeuer<br />

Campen. Aufnahme Ulsamer, WSA <strong>Emden</strong><br />

6.6 Laterne an der Knack<br />

Als zweites Leuchtfeuer an der Ems - außer dem<br />

Leuchtturm Borkum - ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Aufstellung der<br />

<strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektion<strong>Emden</strong>vomJanuar 1870e<strong>in</strong>e<br />

"Laterne zur Knock" aufgeführt. Abb.41<br />

1888wurdee<strong>in</strong>kle<strong>in</strong>ereisernerTurmander "Sturmecke''<br />

Knock errichtet. Er erhielt e<strong>in</strong> Petroleumlicht,<br />

ab 1924 e<strong>in</strong> Gaslicht. 1952 wurde er an das<br />

Stromnetz angeschlossen. Im Rahmen des Spülfeldbaus<br />

am Rysumer Nacken versetzte man den<br />

Turm 1961 e<strong>in</strong>ige h<strong>und</strong>ert Meter weiter nach Westen.<br />

An diesem Ort steht seit 1970 der Radar- <strong>und</strong>


50 WSA ErvlDEN<br />

Abb. 54: Das alte Emder Ostmo/enfeuer wurde 1954 durch e<strong>in</strong>en Ramm stoß zerstört. Autnahme WSA<strong>Emden</strong><br />

Abb. 55: Durch Rammstoß zerstörte Leucht e des Ostmo/enfeuers.


WSA EMD8N<br />

AM. 56 <strong>und</strong> 57: E<strong>in</strong> provisorisches Feuer mit e<strong>in</strong>er See/ateme kennzeichnete die Emder Ostmole, bis 1956 e<strong>in</strong> neues Mo/enfeuer erbaut wurde.<br />

Aufnahme WSA <strong>Emden</strong><br />

Abb. 58: Neues Westmo/enfeuer. /m H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Neubau der Meyer-Werft Popenbure. Aufnahme Wil/ner, <strong>Emden</strong><br />

51


52 WSA EMDEN<br />

Abb. 59: Das 1982 erbaute Ostmolenfeuer <strong>Emden</strong>.<br />

9. Zeitsignalanlage <strong>Emden</strong><br />

Der gertaue Gang der Schiffsuhren, der sogenannten<br />

Bordchronometer, war bis zur breiten E<strong>in</strong>führung<br />

des Funks <strong>und</strong> moderner Navigationsmittel<br />

nach dem Ersten Weltkrieg e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung<br />

zur (astronomischen) Navigation.<br />

Zur Berichtigung bzw. Überprüfungder Schiffsuhren<br />

richtete die Emder <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung <strong>in</strong><br />

den <strong>Jahre</strong>n 1911/1912 e<strong>in</strong>e Zeitsignalanlage e<strong>in</strong>.<br />

Die Signale<strong>in</strong>richtungen - e<strong>in</strong> Ball <strong>und</strong> Lichtsignale<br />

- waren auf e<strong>in</strong>em eisernen Turmgerüst beim<br />

Emder Außenhafen an der Nesselander Schleuse<br />

untergebracht. Die Signale wurden täglich um 12<br />

Uhr, 13 Uhr <strong>und</strong> 24 Uhr nach mitteleuropäischer<br />

Zeit abgegeben, <strong>und</strong> zwar stets zugleich als Ball<strong>und</strong><br />

als Lichtsignale.<br />

Zehn M<strong>in</strong>uten vor den genannten Zeiten schaltete<br />

der Schleusenwärter der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong>verwaltung e<strong>in</strong><br />

Vorbereitungssignal. e<strong>in</strong> Ball von zwei Metern<br />

Durchmesser aus e<strong>in</strong>em Gerippe von W<strong>in</strong>kel- <strong>und</strong><br />

Flacheisen mit e<strong>in</strong>em Überzug aus Maschengeflecht<br />

aus dünnen geteerten Hanftauen, wurde auf<br />

dem Kopf desTurmes halb aufgeheißt. Fünf M<strong>in</strong>uten<br />

später erschien e<strong>in</strong> .Achtung't-Signal: der Ball<br />

wurdeganzaufgeheißt <strong>und</strong> 20Signallampene<strong>in</strong>geschaltet.<br />

Zur genauen Zeit löste e<strong>in</strong> Präzisionsuhr-<br />

Aufnahme willner, <strong>Emden</strong><br />

werk, das vom Kaiserlichen Observatorium <strong>in</strong><br />

Wilhelmshaven gesteuert <strong>und</strong> korrigiert wurde,<br />

den Fall des Balles automatisch aus <strong>und</strong> schaltete<br />

zugleich die Lampen aus.<br />

Der Betrieb der Gesamtanjage lag <strong>in</strong> den Händen<br />

der Reichspostverwaltung. Diese übertrug über Telegraphenleitungen<br />

die Normalzeit von Wilhelmshaven<br />

nach <strong>Emden</strong> sowie e<strong>in</strong> gleichartiges Signal<br />

zur Küstenfunkstelle Norddeich Radio zum Betrieb<br />

e<strong>in</strong>er "drahtlosen Zeitsignalstation". Bereits seit<br />

1906hatte das Kaiserliche Telegraphenamt <strong>Emden</strong><br />

dasZeitzeichender Sternwarte HarnburgvonHand<br />

über das Amerikakabel zur Kabelstation Horta auf<br />

den Azoren übertragen.<br />

In <strong>Emden</strong> waren die Uhren <strong>und</strong> Schaltanlagen <strong>in</strong><br />

den Diensträumen des Schleusenmeisters Nesserlandaufgestellt.Letzterer<br />

hatte dieSignalanlagezu<br />

betreuen. Die gesamte Anlage war technisch aufwendigausgeführt,<br />

um Genauigkeit <strong>und</strong> Zuverlässigkeitder<br />

Signalezu gewährleisten.E<strong>in</strong> Korrigierwerk<br />

glich Gangunterschiede der Präzisionsuhren<br />

<strong>in</strong> Wilhelmshaven <strong>und</strong> <strong>Emden</strong> automatisch aus.<br />

Störungen <strong>und</strong> Betriebszustände wurden den<br />

Schleusenmeistern signalisiert; e<strong>in</strong> am unteren<br />

Endedes Balls befestigterBürstenkolbentauchte <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Glyzer<strong>in</strong>zyl<strong>in</strong>der, um den Fall des Balles zu<br />

dämpfen. DerLampenraum unter dem Ball war mit<br />

Wellblech verkleidet <strong>und</strong> verglast. Abb. 60


54 WSA EMDEN<br />

10. Schwimmende Seezeichen<br />

Zur Erfüllung ihrer Verkehrssicherungspflicht auf<br />

B<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Seewasserstraßen bedient sich die<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsverwaltung des B<strong>und</strong>es<br />

unter anderemderschwi mmendenSeezeichen. Die<br />

schwimmendenSeezeichen - Tonnenverschiedenster<br />

Art, Form, Größe <strong>und</strong> Farbe- sollender Schiffahrt<br />

als nautisches Hilfsmittel dienen, um den jeweils<br />

günstigsten <strong>und</strong> sichersten Weg von e<strong>in</strong>em<br />

Bestimmungsort zum anderen zu f<strong>in</strong>den, Reeden<br />

abzugrenzen <strong>und</strong> Untiefen aufzuzeigen.<br />

Erste Tonnen lagen vor Ostfriesland schon <strong>in</strong> der<br />

ersten Hälfte des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts aus. Bereits zu<br />

dieser Zeit unterschied man zwischen Sommer<strong>und</strong><br />

W<strong>in</strong>tertonnen. Sommertonnen waren zunächst<br />

eisenbeschlagene. hölzerne Hohlgefäße.<br />

seit dem 19.Jahrh<strong>und</strong>ert werdensie aus Eisenhergestellt.W<strong>in</strong>tertonnen<br />

warenanfangsTreibbaken ­<br />

Holzklötze mit Stangenzeichen - , die dem Eis widerstanden<br />

<strong>und</strong> kostengünstig herzustellen waren.<br />

ImLaufe des17.Jahrh<strong>und</strong>erts erhielten dieTonnen<br />

erste unterschiedlicheAnstriche, schwarz, rot oder<br />

weiß.Auf der Emsgabes um 1855 als Besonderheit<br />

e<strong>in</strong>e bunte "Warnungstonne". Neben Form <strong>und</strong><br />

Farbe unterschieden sich die Tonnen auch durch<br />

verschiedene aufgesetzte Toppzeichen. Erste gasbetriebene<br />

Leuchttonnen gab es auf der Ems erst<br />

Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts . Das erforderliche Gas<br />

wurde auf dem Tonnenhof der <strong><strong>Wasser</strong>bau</strong><strong>in</strong>spektion<br />

<strong>Emden</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fettgasanstalt hergestellt.<br />

Die so sehr verschiedenen Gegebenheiten auf den<br />

<strong>Wasser</strong>straßen, <strong>in</strong>sbesondere auf den Seewasserstraßen<br />

im Bereichder Ernsrnündung, im Wattengebiet<br />

<strong>und</strong> auf der hohen See, haben im Laufe der<br />

Zeitzu demjetzt gültigen <strong>in</strong>ternationalen lALA Betonnungssystemgeführt,dasim<strong>Jahre</strong><br />

1978<strong>in</strong> Kraft<br />

getreten ist.<br />

NachdiesemSystemwerden fünfverschiedene Arten<br />

von Tonnen ausgelegt:<br />

- Laterale Zeichen zur BezeichnungvonFahrwassern,<br />

kard<strong>in</strong>aleZeichen zur BezeichnungvonH<strong>in</strong>dernissen<br />

<strong>und</strong> Untiefen,<br />

- Mitte-Fahrwasser-Zeichen,<br />

- E<strong>in</strong>zelgefahr-Zeichen,<br />

- Sonderzeichen zur Bezeichnung von besonderen<br />

Punkten <strong>und</strong> Gebieten.<br />

Um die Tonnen möglichst bei jedem Wetter klar<br />

bestimmen zu können,s<strong>in</strong>dsiealsTagesseezeichen<br />

<strong>in</strong> Form, Farbe <strong>und</strong> durch Toppzeichen unterschiedlich<br />

gekennzeichnet, als Nachtseezeichen<br />

zum Teil mit grüner, weißer <strong>und</strong> roter Befeuerung<br />

der verschiedensten Kennungen.Sies<strong>in</strong>d zum Teil<br />

mit Glocken oder Heulern bzw. mit Radarreflektoren<br />

ausgerüstet <strong>und</strong> damit bei unsichtigem Wetter<br />

akustisch bzw. visuell erkennbar. Im Ansteuerungsbereich<br />

<strong>und</strong> gelegentlich an Gefahrenstellen<br />

werden wichtige Tonnen mit aktiven Radarantwortbaken<br />

(Racon) ausgerüstet, die auf den Radargeräten<br />

der Schiffe e<strong>in</strong>e auffällige Kennung erzeugen.<br />

Die Aufgaben des <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes<br />

<strong>Emden</strong>h<strong>in</strong>sichtlich der Betreuung<strong>und</strong> Verwaltung<br />

vonSchiffahrtszeichen umfassendasSee-<strong>und</strong> Wattengebiet<br />

von Spiekeroog bis zur Ostererns, sowie<br />

die Seeschiffahrtsstraße Ems von Papenburg bis<br />

zur Mündung der Ems <strong>in</strong> die Nordsee.<br />

Das zu betreuende Gebietumfaßt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Bedeutung<br />

<strong>und</strong> <strong>Wasser</strong>tiefeunterschiedlicheFahrwasser.<br />

Auf e<strong>in</strong>er Gesamtlänge von ca. 190 Seemeilen liegen<br />

<strong>in</strong>sgesamt 518 schwimmende Schiffahrtszeichen<br />

<strong>in</strong> Form von unbefeuerten <strong>und</strong> befeuerten<br />

Tonnen aus. E<strong>in</strong>schließlich der Unterems von Papenburg<br />

bisnach <strong>Emden</strong>sowie <strong>in</strong>denWattfahrwassern<br />

betreibt dasWSA <strong>Emden</strong><strong>in</strong>sgesamt 1964feste<br />

visuelle Schiffahrtszeichen <strong>in</strong> Form von Baken,<br />

Pricken <strong>und</strong> Stangen.<br />

UmdieAufgaben für den Betrieb<strong>und</strong> die Unterhaltung<br />

dieser Schiffahrtszeichen erledigen zu können,<br />

hat das WSA <strong>Emden</strong> zwei Tonnenhöfe, den<br />

Tonnenhofauf Norderney <strong>und</strong> den Bauhof<strong>Emden</strong>.<br />

Für den Transport der Tonnen vom Tonnenhof bis<br />

zur PositionaufSees<strong>in</strong>d fürdas<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt<br />

drei Seezeichenfahrzeuge im E<strong>in</strong>satz.<br />

Für den Bereich im See- <strong>und</strong> Wattengebiet von<br />

Nordemevaus ist dasSeezeichenfahrzeug SF"Norden"<br />

<strong>und</strong> das Seezeichenfahrzeug .L ütjeoog" für<br />

das Gebietvon Spiekeroog bis zur Osterems tätig.<br />

Für den Bereichvon Papenburg bis zur hohen See<br />

übernimmt der seegängige Tonnenleger .Oustav<br />

Meyer",der <strong>in</strong> <strong>Emden</strong>beheimatet ist,sowie kle<strong>in</strong>ere<br />

Fahrzeuge desAußenbezirkes <strong>in</strong> Leer dieseAufgaben.<br />

Die Aufgabe der Tonnenhöfe besteht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

<strong>in</strong>der BereitstellungderauszulegendenTonnenfür<br />

den Tonnenleger sowie <strong>in</strong> der Überwachung <strong>und</strong><br />

Unterhaltung der seezeichentechnischen Anlagen<br />

<strong>und</strong> der festen Seezeichen. Dieweitaus größte Arbeit<br />

liegt jedoch auf dem Gebiet des Betriebes <strong>und</strong><br />

der Unterhaltung der Betonnung. Abb. 61<br />

Alle Tonnen werden rout<strong>in</strong>emäßig alle 2 <strong>Jahre</strong> zur<br />

Instandsetzung, Konservierung <strong>und</strong> bei Leucht­


WSA EM DEN<br />

55


56 WSA EMDEN


58 WSA EMD EN<br />

Abb. 63: Tonnenleger Gustav Meyer beim Aussetzen e<strong>in</strong>er Fahrwassertonne. Au<strong>in</strong>ahme Arendt, WSA <strong>Emden</strong>, 1990<br />

tonnen zur Überholungder Laternen <strong>und</strong> zum Austausch<br />

der Propanfässer ausgewechselt. In diesen<br />

Plan ist dieAuswechselung der Sommer- gegen die<br />

W<strong>in</strong>terbetonnung e<strong>in</strong>bezogen. Im übrigen müssen<br />

die Tonnen bei Schäden, die nicht mit Bordmitteln<br />

zu beseitigen s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>geholt werden.<br />

Bei Schiffsunfällen mit gesunkenen Schiffen <strong>und</strong><br />

Wracks s<strong>in</strong>d Seezeichenfahrzeuge<strong>und</strong> Tonnenhöfe<br />

besonders gefordert, da die UnfallsteIle umgehend<br />

mit besonderen Wracktonnen für die übrige Schiffahrt<br />

bei Tag <strong>und</strong> Nacht abgesichert werden muß.<br />

Abb.63+64<br />

Abb. 64: Solartonne aufder Unterems.<br />

Aufnahme Arendt, WSA <strong>Emden</strong>, 1990

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!