23.06.2013 Aufrufe

1 sport von a – z - ZHS

1 sport von a – z - ZHS

1 sport von a – z - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

307 CRASH- UND PRÜFUNGSKURSE HALLENKLETTERN <strong>–</strong><br />

SICHERUNGSTECHNIK<br />

Erwerb des K-Stempels und zugleich des DAV-Kletterscheins „Vorstieg“<br />

Wer keinen offiziellen Nachweis über einen absolvierten Kletterkurs erbringen kann, aber über Klettererfahrung<br />

verfügt, kann mit diesem vierstündigen Prüfungs- und Crashkurs den K-Stempel erwerben.<br />

Außerdem wird mit dieser Prüfung zugleich der Kletterschein „Vorstieg“ des Deutschen Alpenvereins<br />

(DAV) vergeben.Viele Kletterhallenbetreiber verlangen inzwischen einen offiziellen Nachweis.<br />

Auch Teilnehmer unserer Kletterkurse aus früheren Jahren können sich hier auf den neuesten sicherungstechnischen<br />

Level bringen lassen.<br />

Der Kurs beginnt mit einer Prüfung: In dieser werden sicherheitsrelevante Aspekte (nicht die Klettertechnik!)<br />

in der praktischen Anwendung geprüft:„Wie wird toprope gesichert? Wie wird ein Vorsteiger<br />

gesichert? Wie ist das eigene Verhalten im Vorstieg? Wie verhält sich die Seilschaft in der Vorbereitung<br />

und beim Klettern einer Route?“<br />

Welche Route geklettert wird und in welcher Schwierigkeit, kann weitgehend selbst bestimmt werden.<br />

Liegen gravierende, die Sicherheit betreffende Mängel vor, erhalten Sie am Ende des Kurses keinen<br />

K-Stempel (und natürlich auch keinen Kletterschein) und werden an einen mehrtägigen Kletterkurs im<br />

Sommersemester verwiesen.<br />

Ausrüstung: Kletterschuhe, Klettergurt, Ihr aktuelles Sicherungsgerät, evtl. Chalkball mit Chalkbag.<br />

Expressschlingen und Seile werden gestellt!<br />

Kursentgelt: 20,<strong>–</strong> EUR<br />

Treffpunkt: Kletterwand in der Leichtathletikhalle!<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

30701 Sa 08.00-12.00 Uhr 29. April<br />

30702 Sa 13.00-17.00 Uhr 29. April<br />

30703 Sa 08.00-12.00 Uhr 27. Mai<br />

30704 Sa 13.00-17.00 Uhr 27. Mai<br />

30705 Sa 08.00-12.00 Uhr 23. September<br />

30706 Sa 13.00-17.00 Uhr 23. September<br />

308 EINFÜHRUNGSKURSE FELSKLETTERN<br />

Kursziel: Erlernen der Grundformen der Klettertechnik, der Seil- und Sicherungstechnik<br />

Voraussetzungen: Keine<br />

Ablauf der Kurse:<br />

a) 5 Unterrichtseinheiten à 2 Stunden (bzw. 4 UE à 2 1 /2 Std.) am Kletterturm / an der Kletterwand und eine<br />

zweitägige Kursfahrt am Wochenende in ein Klettergebiet oder<br />

b) 4 Unterrichtseinheiten à 3 Stunden am Kletterturm / an der Kletterwand und eine Kursfahrt am Freitag<br />

in ein Klettergebiet.<br />

Ausrüstung: Kletterschuhe (wenn möglich !), notfalls Turnschuhe, Sportkleidung.<br />

Kursentgelt: 68,<strong>–</strong> EUR<br />

Treffpunkt: Bei gutem Wetter am Kletterturm! Bei Regen an der Kletterwand in der Leichtathletikhalle!<br />

Achtung: Wer bis zum Dienstag der jeweiligen Kurswoche nicht erscheint, kann am Kurs<br />

nicht mehr teilnehmen. Eine Rückzahlung des Kursentgeltes ist nicht möglich!<br />

SOMMER 2006 ZENTRALER HOCHSCHULSPORT 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!