23.06.2013 Aufrufe

1 sport von a – z - ZHS

1 sport von a – z - ZHS

1 sport von a – z - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORTPROGRAMM<br />

Organisatorische Hinweise:<br />

Anmeldung<br />

PC<br />

Für Kurse mit folgendem Symbol ( ) ist eine Anmeldung (siehe Seite 6) und die Bezahlung eines<br />

Kursentgeltes erforderlich. Bei allen übrigen Veranstaltungen reicht das Erscheinen zum Kurs.<br />

Bezeichnung der Hallen und Frei<strong>sport</strong>anlagen <strong>–</strong> Abkürzungen<br />

BA I = Beachanlage I (Volleyball) KoR = Konditionsraum<br />

BA II = Beachanlage II (Mehrzweck) LAA = Leichtathletikanlagen<br />

CA = Circuit-Außenanlagen LAH = Leichtathletikhalle<br />

DrH = Dreifachhalle MZH = Mehrzweckhalle<br />

EiH = Einschreibehalle RaP = Rasenplatz<br />

FaP = Faustballplatz SpH = Spielhalle<br />

FeH = Fechthalle SR = Seminarraum<br />

GyH = Gymnastikhalle<br />

GyR = Gymnastikraum<br />

TH = Turnhalle<br />

Freier Übungsbetrieb<br />

ist nur auf den Frei<strong>sport</strong>anlagen und im Konditionsraum Spielhalle während der Benutzungszeiten<br />

(siehe Seite 6) möglich, soweit dieser nicht vom Kurs- und Unterrichtsbetrieb belegt ist oder aus<br />

betriebstechnischen Gründen gesperrt werden muss.<br />

Achtung: Für den freien Übungsbetrieb besteht <strong>von</strong> Seiten der Bayer. Landesunfallkasse keine Unfallversicherung!<br />

Freies Spiel<br />

Wird freies Spiel angeboten, so gilt dies für alle Leistungsklassen. Das freie Spiel wird <strong>von</strong> einer weisungsbefugten<br />

Lehrkraft organisiert! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

Wegen der Ballverluste durch Diebstahl werden die Bälle für das freie Spiel in den Hallen nur gegen<br />

Hinterlegung des Teilnehmerausweises ausgegeben. Die Ballausgabe erfolgt durch den Hallenwart.<br />

Geräteausgabe<br />

für den freien Übungsbetrieb (Frei<strong>sport</strong>anlagen) gegen Hinterlegung eines gültigen Lichtbildausweises.<br />

Semester: Montag bis Freitag (15.00 <strong>–</strong> 21.00 Uhr) Geräteausgabe <strong>–</strong> Ausgang West; Samstag, 9.00 <strong>–</strong> 15.30<br />

Uhr bei der Hausmeisterei.<br />

Sommerferien/Semesterferien: Bitte den aktuellen Aushang beachten!<br />

Leistungsklassen<br />

Der organisierte Übungs- und Trainingsbetrieb ist nach Leistungsklassen eingeteilt:<br />

A = Anfänger/-innen<br />

F = Fortgeschrittene<br />

G = Geübte<br />

L = Vereins<strong>sport</strong>ler/-innen / Auswahl<br />

Sportschuhe<br />

In den Hallen dürfen nur Sportschuhe mit nicht abfärbenden Sohlen getragen werden. Sportschuhe, die<br />

im Freien verwendet werden, dürfen nicht in den Sporthallen getragen werden. Die Umkleiden und<br />

Gänge dürfen nicht mit Stollenschuhen und Spikes betreten werden.<br />

SOMMER 2006 ZENTRALER HOCHSCHULSPORT 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!