23.06.2013 Aufrufe

1 sport von a – z - ZHS

1 sport von a – z - ZHS

1 sport von a – z - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 WASSERSPORT<br />

501 KANU<br />

Wichtige Hinweise <strong>von</strong> A <strong>–</strong> Z<br />

PC<br />

Anmeldung ( ): siehe Seite 6<br />

Ausrüstung: Bei allen Veranstaltungen (außer den Wildwasserflussfahrten !) werden Boote, Paddel,<br />

Kopfschutz und Kajakwesten vom Zentralen Hochschul<strong>sport</strong> gestellt.<br />

Bei den Wildwasserflussfahrten kann Boot, Paddel, Kopfschutz und Kajakweste („als Komplettpaket“!!!)<br />

gegen Entgelt (siehe Anmeldung!) entliehen werden.<br />

Neoprenanzüge können nicht zur Verfügung gestellt werden.<br />

Kosten: Im Kursentgelt sind lediglich die Kosten für den Führer/Kursleiter und ggf. Material enthalten!<br />

Weitere Kosten wie Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind vom Teilnehmer während der<br />

Veranstaltung selbst zu entrichten!<br />

Rücktritt: siehe Seite 73<br />

Teilnahmevoraussetzung: Teilnehmerausweis mit der gültigen Marke H<br />

Sicheres Schwimmvermögen ist bei allen Veranstaltungen erforderlich!<br />

Teilnehmer-Risiko: An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass es selbst durch<br />

hochqualifizierte Ausbilder keine 100 % Sicherheit gibt, d.h. explizit: jeder Teilnehmer unserer<br />

Veranstaltungen sollte sich im Klaren sein, dass es bei dieser Art der Sportausübung ein Risiko<br />

für Leib und Leben gibt.<br />

Selbstverständlich ist die Leitung des Sachgebiet 2 als Organisator und die Mitarbeiter des<br />

Bereiches Kanu im Speziellen bemüht, dieses Risiko im Sinne eines Risikomanagements zu<br />

reduzieren, aber: Kanu<strong>sport</strong> ist eine Risiko<strong>sport</strong>art!<br />

☞ Fahrtziele<br />

Die Fahrtziele können geändert werden, wenn dies die Wasserverhältnisse erforderlich machen oder<br />

Situationen eingetreten sind, die der Zentrale Hochschul<strong>sport</strong> nicht zu vertreten hat. Dies trifft auch zu,<br />

wenn dies erst am Fahrtziel festgestellt wird. Daraus berechtigt sich kein Anspruch auf Rücktritt.<br />

Tran<strong>sport</strong> <strong>von</strong> Teilnehmern/Booten: Der Tran<strong>sport</strong> der Teilnehmer und der Boote erfolgt mit Pkws/<br />

Bussen der Teilnehmer.<br />

Achtung: Dachträger für die Privat-Pkws sind unbedingt selber mitzubringen. Die Verrechnung der<br />

Fahrtkosten erfolgt unter den Teilnehmern selbst. Die Fahrt mit privateigenen PKWs oder mit dem<br />

Kleinbus des Vereins zur Förderung des Hochschul<strong>sport</strong>s erfolgt auf eigene Gefahr. Der Freistaat Bayern<br />

und die TUM übernehmen für Schäden keine Haftung.<br />

Vorbesprechungen: Diese sind verpflichtend <strong>–</strong> Zeit und Ort sind bei der jeweiligen Veranstaltung<br />

angegeben.<br />

Übungsstätte: Olympiaregattaanlage Feldmoching/Oberschleißheim; Umkleideräume <strong>–</strong> Bootshaus B 4;<br />

Bootslager <strong>–</strong> Halle 28;<br />

Zufahrt und Eingang: Über die B 471 Oberschleißheim-Dachau, Einfahrt „Leistungszentrum für Rudern<br />

und Kanu“.<br />

Achtung: Bei der Schranke in der Regattaanlage durchfahren <strong>–</strong> der Übungsleiter gibt am Ende der<br />

Veranstaltung Münzen zur kostenlosen Ausfahrt aus.<br />

WILDWASSER<br />

Wildwasser-Basiskurse<br />

Ausrüstung: Trainingsanzug und -schuhe (Neoprenkleidung und Nasenklemme erwünscht).<br />

Siehe auch unter: Wichtige Hinweise <strong>von</strong> A <strong>–</strong> Z<br />

Kursentgelt: 40,<strong>–</strong> EUR<br />

SOMMER 2006 ZENTRALER HOCHSCHULSPORT 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!