23.06.2013 Aufrufe

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202 BerGSPOrt – SOMMer<br />

BASISKurSe BerGSteIGeN<br />

Kurzinfo: Umgang mit Seil, Pickel und Steigeisen<br />

auf Gletschern, Gehen auf Firnfeldern und im weglosen<br />

Gelände, leichte Felsklettereien. Kursziel ist<br />

das selbstständige Durchführen von Touren im Gebirge<br />

bzw. Hochgebirge und die Beherrschung der<br />

Grundlagen der Fels-, Eis- und Sicherungstechnik.<br />

Berchtesgadener Alpen/Deutschland<br />

20211 21. – 27.07.<br />

Auch wenn das Blaueis inzwischen ganz klein geworden<br />

ist, ist für die Vermittlung der Grundlagen<br />

des Bergsteigens die Blaueishütte bestens geeignet.<br />

A: München – Ramsau (ca. 150 km)<br />

Dachstein/Österreich<br />

20212 25. – 31.08.<br />

Leider fehlen dem Dachstein einige Meter zur magischen<br />

Dreitausendergrenze – die Gletscher und<br />

die Berge um den hochgelegenen Ausbildungsstützpunkt<br />

sind trotzdem sehr beeindruckend.<br />

A: München – Hallstatt oder Ramsau (ca. 240 km)<br />

eISKurS<br />

Kurzinfo: Umgang mit Seil, Pickel und Steig eisen<br />

auf Gletschern, in kleineren Eis-/Firnwänden und<br />

im kombinierten Gelände. Kursziel ist das selbstständige<br />

Durchführen von Eis- und Hochtouren.<br />

Bernina / Schweiz<br />

20221 28.07. – 03.08.<br />

Nach einigen Ausbildungstagen auf der Coazhütte<br />

steht zum Abschluss der Piz Morteratsch auf dem<br />

Programm.<br />

A: München – Pontresina (ca. 280 km)<br />

U: Coazhütte (SAC, 2610 m) ^ 2,5 bzw. 4 h, Tschierva<br />

hütte (2584 m)<br />

HOcHtOureNWOcHe<br />

Ausrüstung: siehe „Hinweise von A – Z“, Seite 20 tN-Zahl: 6<br />

Wallis – viertausender drunter und drüber / Schweiz<br />

20231 19. – 25.07.<br />

voraussetzung: Sehr gute Grundkondition, Eiskurs<br />

(2022.) oder eigene Erfahrung, selbstständiges Gehen<br />

und Klettern in Seilschaften bis zum 2. Schwierigkeitsgrad!<br />

A: München – Täsch (ca. 580 km)<br />

U: Hütten des SAC<br />

voraussetzung: Gute Grundkondition<br />

Ausrüstung: siehe „Hinweise von A – Z“, Seite 20<br />

tN-Zahl: 8<br />

U: Blaueishütte (DAV, 1680 m), ^ 2,5 h<br />

Halbpension verpflichtend!<br />

Gesamtkosten: lll<br />

Kursentgelt: 130,–/143,– €<br />

U: Simonyhütte (ÖAV, 2203 m), ^ 2,5 h<br />

Halbpension verpflichtend!<br />

Gesamtkosten: lll<br />

Kursentgelt: 130,–/143,– €<br />

voraussetzung: Teilnahme am Basiskurs Bergsteigen<br />

(2021.) oder Einführungskurs in das<br />

Felsklettern (2035.), sehr gute Kondition!<br />

Ausrüstung: siehe „Hinweise von A – Z“, Seite 20<br />

TN-Zahl: 6<br />

Halbpension verpflichtend!<br />

Gesamtkosten: lllll<br />

Kursentgelt: 200,–/220,– €<br />

T: Wird nach den Verhältnissen entschieden<br />

Halbpension verpflichtend!<br />

Technik: lll<br />

Kondition: llll<br />

Gesamtkosten: lllll<br />

Kursentgelt: 250,–/275,– €<br />

Zentraler Hochschulsport SOMMER <strong>2013</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!