23.06.2013 Aufrufe

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

8 waSSerSport<br />

801 Kanu<br />

HinweiSe V on a – Z<br />

anmeldung/Buchung ( ) siehe Seite 6<br />

ausrüstung<br />

Boote, Paddel, Kopfschutz und Kajakwesten werden<br />

gestellt, die Sportbekleidung (neoprenanzug<br />

+ geschlossene Schuhe) muss selbst mitgebracht<br />

werden. Weitere Hinweise: siehe bei der jeweiligen<br />

Veranstaltung.<br />

Fahrtziele<br />

Werden bei den jeweiligen Vorbesprechungen<br />

festgelegt. Kurzfristige Änderungen möglich, je<br />

nach Wasserverhältnissen oder wenn Situationen<br />

eingetreten sind, die der <strong>ZHS</strong> nicht zu vertreten<br />

hat. Dies trifft auch zu, wenn dies erst am Fahrtziel<br />

festgestellt wird oder auch die Fahrt abgebrochen<br />

werden muss. Daraus berechtigt sich kein Anspruch<br />

auf Rücktritt und Erstattung.<br />

Kosten<br />

Im Kursentgelt sind lediglich die Kosten für den<br />

Kursleiter und Material enthalten! Kosten wie<br />

Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten<br />

sind vom Teilnehmer selbst zu entrichten!<br />

Schwierigkeitsbewertung<br />

Entsprechend den Regeln des Deutschen Kanuverband<br />

(DKV) werden die Schwierigkeiten in 1– 6<br />

untergliedert.<br />

Siehe: http://www.kanu.de/go/dkv/home/freizeit<br />

sport/wildwasser.xhtml<br />

Voraussetzung<br />

Sicheres Schwimmvermögen und siehe auch bei<br />

den jeweiligen Kursen.<br />

Hinweis: Wer Kurse in anderen anerkannten Kajakschulen<br />

oder Kanuvereinen absolviert hat, kann<br />

dies durch Vorlage einer Bestätigung anerkannt<br />

bekommen als Voraussetzung für die teilnahme<br />

an den Flussfahrten.<br />

Gefährdet ein Teilnehmer an einer Flussfahrt durch<br />

fehlendes Fahrkönnen oder mangelhafte Ausrüstung<br />

die anderen Teilnehmer oder sich selbst, so ist<br />

der Fahrtenleiter verpflichtet, den entsprechenden<br />

Teilnehmer von der Weiterfahrt auszuschließen.<br />

Zentraler Hochschulsport SOMMER <strong>2013</strong><br />

Transport von Teilnehmern / Booten<br />

Erfolgt ausschließlich mit pkws / Bussen der teilnehmer.<br />

Für Transportmöglichkeiten und Mitfahrgelegenheiten<br />

ist selbst zu sorgen.<br />

Hinweis: Dachträger für die Privat-Pkws sind<br />

unbedingt selber mitzubringen. Die Verrechnung<br />

der Fahrtkosten erfolgt unter den Teilnehmern<br />

selbst. Die Fahrt mit Pkws oder mit dem Kleinbus<br />

des Vereins zur Förderung des Hochschulsports<br />

erfolgt auf eigene Gefahr. Der Freistaat Bayern und<br />

die TUM übernehmen für Schäden keine Haftung.<br />

Übungsstätte der kurse<br />

Regattaanlage Feldmoching/Oberschleißheim;<br />

Umkleideräume – Bootshaus B 4; Bootslager –<br />

Halle 28; Zufahrt und Eingang: Mit dem Bus 291<br />

vom Bahnhof Oberschleißheim oder vom Bahnhof<br />

Dachau bis zur Haltestelle Regattaanlage, bzw.<br />

über die B 471 Oberschleißheim-Dachau, Einfahrt<br />

„Leistungszentrum für Rudern und Kanu“.<br />

achtung: Die Schranke vor der Regattaanlage öffnet<br />

sich bei Annäherung. Bitte langsam fahren!<br />

Vorbesprechungen (V)<br />

sind verpflichtend – Zeit und Ort werden jeweils<br />

per E-Mail mitgeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!