23.06.2013 Aufrufe

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrtägiger einführungskurs (für Anfänger und Geübte)<br />

Erlernen und Verbessern der verschiedenen Fahrtechniken<br />

und der Fahrtaktik. Sicherheitstraining,<br />

Mountainbiken und Umwelt, Materialkunde und<br />

Wartung.<br />

voraussetzung: Keine<br />

Ausrüstung: Funktionierendes Mountainbike, Radhandschuhe,<br />

Helm, Radhose, Radwerkzeug, Knieschützer<br />

(Inline-K. oder Volleyball-K.) soweit vorhanden.<br />

Klickpedale sind von Vorteil, aber nicht not-<br />

wendig, Ersatzwäsche sowie Regenoberbekleidung<br />

<strong>Sommer</strong>semester<br />

20254 Fr – So 31.05. – 02.06.<br />

Mountainbike-touren<br />

Kurzinfo: Hier werden Touren unter der Führung<br />

ausgebildeter Mountainbikeguides durchgeführt.<br />

Die fahrtechnischen und konditionellen Voraussetzungen<br />

sind mittels einer fünfstufigen Skala (siehe<br />

Seite 20) gewissenhaft abzuschätzen, um sich<br />

Hersbrucker S chweiz / Deutschland<br />

20255 26. – 28.04.<br />

Touren in der Hersbrucker Schweiz bieten in dieser<br />

Jahreszeit einen idealen Einstieg in die Mountainbikesaison.<br />

Während in den Alpen meist noch<br />

Schnee liegt, kann hier auf leichten, aber auch<br />

kniffligen Singletrails die Fahrtechnik aufgefrischt<br />

und verbessert werden.<br />

voraussetzung: Eigene Erfahrung im Mountainbiken,<br />

Einführungskurs Mountainbiken (20254) oder<br />

Fahrtechnik-Specials aus früheren Jahren.<br />

Mountainbike touren im Herzen des Salzkammerguts<br />

20256 17. – 20.05.<br />

Das Salzkammergut ist bekannt für seine sanften<br />

Berge, die sich auf einzigartige Weise mit Seen<br />

abwechseln. Hier gibt es viele interessante Trails<br />

und gemütliche Hütten.<br />

A: München – Bad Ischl (ca. 200 km)<br />

Karnische Alpe n / Österreich<br />

20257 28. – 30.06.<br />

Wenig bekannte MTB-Region mit landschaftlichen<br />

und fahrtechnischen Leckerbissen!<br />

voraussetzung: Sehr gute Kondition (lange Tagesetappen<br />

bis zu 2000 Hm/55 km!)<br />

A: München – Sillian (ca. 250 km); voraussichtlich<br />

wird mit dem Bus des Fördervereins des Hochschulsports<br />

gefahren<br />

Ort: Treffpunkt: Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim,<br />

Halle 26 an der „Nicht-Wasserseite“,<br />

Fr, 13.00 Uhr<br />

Hinweis: Der Kurs findet auf dem Gelände der<br />

Regattaanlage sowie südlich von München mit täglicher<br />

Rückkehr statt.<br />

tN-Zahl: 10<br />

Kursentgelt: 55,– / 60,50 €<br />

nicht zu gefährden und der Gruppe nicht den Fahrspaß<br />

zu verderben.<br />

Ausrüstung: siehe „Hinweise von A – Z“, Seite 20<br />

TN-Zahl: 6 bzw. 8<br />

A: München – Nürnberg – Hersbruck – Neutras (ca.<br />

250 km)<br />

U: Gasthof / Pension Resnhof, Halbpension verpflichtend!<br />

Technik: ll<br />

Kondition: ll<br />

Gesamtkosten: lll<br />

Kursentgelt: 50,–/55,– €<br />

U: Gasthof / Pension<br />

Technik: lll<br />

Kondition: lll<br />

Gesamtkosten: llll<br />

Kursentgelt: 80,–/88,– €<br />

U: Pension / Gasthof, Halbpension verpflichtend!<br />

Technik: llll<br />

Kondition: lllll<br />

Gesamtkosten: llll<br />

Kursentgelt: 50,–/55,– €<br />

Zentraler Hochschulsport SOMMER <strong>2013</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!