23.06.2013 Aufrufe

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochentour<br />

Wanderwoche mit „Innenansichten“ – val Grande / Italien<br />

20283 17. – 22.09.<br />

Der Nationalpark Val Grande im italienischen Tessin<br />

ist die größte Wildnis Italiens, wenn nicht sogar<br />

der Alpen. Geschichtliche, geografische und geologische<br />

Details runden die Tour ab. Bei extrem<br />

schlechtem Wetter kann auch alternativ in Biwakschachteln<br />

übernachtet werden.<br />

voraussetzung: Gute Kondition und Trittsicherheit<br />

A: München – Locarno – Malesco (ca. 500 km)<br />

U: Tarps, evtl. Biwakschachteln<br />

Technik: ll<br />

Kondition: lll<br />

Gesamtkosten: l<br />

Hinweis: Voraussichtlich steht der Bus des Fördervereins<br />

zur Verfügung.<br />

Kursentgelt: 140,–/154,– €<br />

203 KletterSPOrt<br />

KletterN – PrÜFuNGSKurSe ZuM erWerB DeS K-SteMPelS<br />

FÜr QuereINSteIGer<br />

Kurzinfo: Wer keinen offiziellen Nachweis über einen<br />

absolvierten Kletterkurs erbringen kann, aber<br />

über Klettererfahrung verfügt, kann nach erfolgreicher<br />

Teilnahme den K-Stempel erwerben und erhält<br />

den Kletterschein „Vorstieg“ des Deutschen<br />

Alpenvereins (DAV). Auch für Teilnehmer früherer<br />

Kletterkurse zum Update der Sicherungstechnik.<br />

Hinweis: Der Kurs beginnt mit einer Prüfung!<br />

Prüfung von sicherheitsrelevanten Aspekten (nicht<br />

Klettertechnik!) in der Praxis. Route und Schwie-<br />

rigkeitsgrad bestimmt der Teilnehmer. Liegen gravierende,<br />

die Sicherheit betreffende, Mängel vor,<br />

ist der Kurs nicht bestanden.<br />

Ausrüstung: Kletterschuhe, Klettergurt, aktuelles<br />

Sicherungsgerät, Chalkbag. Expressschlingen und<br />

Seile werden gestellt!<br />

tN-Zahl: 8<br />

Kursentgelt: 35,–/38,50 €<br />

<strong>Sommer</strong>semester<br />

20311 Sa 08.00 – 12.00 Uhr 27.04. LAH/KlW<br />

20312 Sa 13.00 – 17.00 Uhr 27.04. LAH/KlW<br />

20313 Sa 08.00 – 12.00 Uhr 25.05. LAH/KlW<br />

20314 Sa 13.00 – 17.00 Uhr 25.05. LAH/KlW<br />

20315 Sa 08.00 – 12.00 Uhr 21.09. LAH/KlW<br />

20316 Sa 13.00 – 17.00 Uhr 21.09. LAH/KlW<br />

Weitere Prüfungskurse in Kooperation mit der<br />

Sektion USC des DAV siehe im Internet unter:<br />

KletterN – FreIeS trAINING<br />

Nutzung der Kletteranlagen<br />

voraussetzung: Teilnehmerausweis mit gültiger<br />

Marke H und Marke K. Die Marke K ist zu den Geschäftszeiten<br />

(siehe Seite 6) ausschließlich gegen<br />

Nachweis des K-Stempels auf dem Teilnehmerausweis<br />

erhältlich.<br />

voraussetzung für den erhalt des K-Stempels<br />

(während der Geschäftszeiten):<br />

– Vorlage eines Nachweises über absolvierten<br />

Kletterkurs oder Klettertechniktraining im <strong>ZHS</strong><br />

oder<br />

www.dav-usc-muenchen.de | Angebot.<br />

– Vorlage einer Bescheinigung einer anderen Institution<br />

(DAV, kommerzielle Bergsteigerschule):<br />

nicht älter als 4 Jahre und Mindestumfang von<br />

16 Stunden Kletterunterricht<br />

oder<br />

– Vorlage Kletterschein „Vorstieg“ des DAV<br />

Die Teilnahme am Bouldertraining oder einem Basiskurs<br />

Bergsteigen ist nicht ausreichend zur Erlangung<br />

des K-Stempels und zum Erwerb der K-Marke!<br />

Hinweis: Siehe Nr. 20311 – 20316!<br />

Zentraler Hochschulsport SOMMER <strong>2013</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!