23.06.2013 Aufrufe

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

TeiLNAhMeBeRechTiguNg AM MüNchNeR hochSchuLSpoRT<br />

Kategorie 1 Studierende folgender staatlicher hochschulen:<br />

• Akademie der bildenden Künste München<br />

• Fachhochschule für öffentliche Verwaltung<br />

und Rechtspflege in Bayern<br />

• Hochschule Landshut<br />

• Hochschule München (HM)<br />

• Hochschule Weihenstephan<br />

• Hochschule für Musik und Theater München<br />

Zentraler Hochschulsport SOMMER <strong>2013</strong><br />

• Hochschule für Fernsehen und Film München<br />

• Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

einschließlich angeschlossene staatliche<br />

Berufsfachschulen<br />

• Studienkolleg München<br />

• Technische Universität München einschließlich<br />

angeschlossene staatliche Berufsfachschulen<br />

Kategorie 2 Beschäftigte der in Kategorie 1 genannten staatlichen hochschulen (Ausnahme: Beschäftigte<br />

der unikliniken = Kategorie 4)<br />

Kategorie 3 Studierende folgender nichtstaatlicher hochschulen bzw. staatlich anerkannter hochschulen:<br />

• Carl-Duisberg-Centrum München<br />

• Fachhochschule für Ökonomie und<br />

Management München<br />

• Fresenius Hochschule München<br />

• Hochschule für Philosophie München<br />

• Hochschule für Politik München<br />

• International School of Management<br />

Campus München<br />

• Katholische Stiftungsfachhochschule München<br />

• Katholische Universität Eichstätt,<br />

Abteilung München<br />

• Macromedia, Hochschule für Medien und<br />

Kommunikation München<br />

• Mediadesign-Hochschule München<br />

• Munich Business School<br />

• Studierende einer Hochschule außerhalb<br />

des Aufgabenbereichs des Zentralen Hoch-<br />

schulsports, sofern der Hauptwohnsitz in<br />

München oder ein studienbedingter Aufenthalt<br />

in München nachgewiesen werden kann.<br />

• Teilnehmer an Deutschkursen für Ausländer an<br />

der TUM / LMU als Vorbereitung zum Studium<br />

Kategorie 4 Beschäftigte der in Kategorie 3 genannten hochschulen und hauptamtlich Beschäftigte<br />

von Behörden bzw. einrichtungen, die unmittelbar mit dem hochschulwesen befasst sind:<br />

• Bayerisches Staatsministerium<br />

• Deutsches Herzzentrum München<br />

für Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

• Studentenwerk München<br />

• Bayerisches Staatsministerium<br />

• Staatliches Bauamt München II<br />

für Unterricht und Kultus<br />

• Universitätskliniken<br />

• Bayerische Akademie der Wissenschaften<br />

Kategorie 5 Mitglieder des „Vereins zur Förderung des Zentralen hochschulsports an den hochschulen<br />

in München, Freising und Landshut e.V.“<br />

Angehörige<br />

ehegatten / Lebenspartner (nachweislich gleicher Wohnsitz) und Kinder (bei Kindergeldberechtigung)<br />

von Studierenden und Beschäftigten der Kategorie 1 bis 4 sind ebenfalls teilnahmeberechtigt:<br />

Ehegatte / Lebenspartner:<br />

Marke H 20,– €, Marke S 20,– €<br />

Kinder bis 13 Jahre:<br />

keine Marke H erforderlich; Marke S 20,– €<br />

Kinder ab 14 Jahre:<br />

Marke H 20,– €; Marke S 20,– €<br />

Bitte beachten: Nutzung der Anlagen und Teilnahme<br />

am Hochschulsportbetrieb bei Kindern:<br />

Bis 13 Jahre:<br />

nur in Begleitung eines Elternteils; Teilnahme am<br />

Kursbetrieb nicht möglich<br />

Ab 14 Jahre:<br />

selbstständige Teilnahme am Kursbetrieb ist nur<br />

nach Rücksprache mit dem zuständigen Sachgebietsleiter<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!