23.06.2013 Aufrufe

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saalfeldener Höhenweg / Österreich – mäßig schwierige bis schwierige Klettersteigtour (B / c)<br />

20263 28. – 30.06.<br />

An der Südwestecke des Steinernen Meeres werden<br />

mehrere Gipfel überschritten.<br />

voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit<br />

A: München – Saalfelden (ca. 230 km)<br />

U: Wiechenthalerhütte (DAV, 1752 m), ^ 2,5 h,<br />

Riemannhaus (DAV, 2177 m)<br />

Piz Mor teratsch / Schweiz / Hochtour<br />

20264 05. – 07.07.<br />

Der Piz Morteratsch ist ein vergletscherter Paradeberg<br />

in der Berninagruppe.<br />

voraussetzung: Mindestens Eiskurs (2022.) oder<br />

eigene Erfahrung im vergletscherten Gebirge<br />

A: München – Pontresina (ca. 280 km)<br />

U: Tschiervahütte (SAC, 2584 m), ^ 3 h<br />

T: W iechenthalerhütte – Wildental-Klettersteig –<br />

Riemannhaus – Schönfeldspitze (2653 m)<br />

Technik: lll<br />

Kondition: lll<br />

Gesamtkosten: lll<br />

Kursentgelt: 50,–/55,– €<br />

T: Piz Morteratsch (3752 m) – Piz Umur (3252 m)<br />

Technik: lll<br />

Kondition: llll<br />

Gesamtkosten: llll<br />

Kursentgelt: 60,–/66,– €<br />

„So weit die Füße tragen“ – Durchquerung des Wilden Kaisers / Österreich – Bergtour<br />

20265 19. – 21.07.<br />

Über Gipfel, Scharten und Berggrate führt die<br />

Tour durch das Kaisergebirge. Es müssen bis zu<br />

1500 Hm im Anstieg und an einem Tag über<br />

2000 Hm im Abstieg bewältigt werden. Der Weg<br />

ist zum Teil drahtseilversichert.<br />

voraussetzung: Gute Grundlagenausdauer, Trittsicherheit<br />

und Schwindelfreiheit<br />

A: München – Fischbachalm (ca. 120 km)<br />

U: Fritz-Pflaumhütte (DAV, 1866 m – Selbstversorgerhütte),<br />

Hans-Berger-Haus (DAV, 936 m)<br />

T: Lärchegg (2123 m) – Fritz-Pflaumhütte – Kl.Törl-<br />

Gruttenhütte – Kopftörl – Hans-Berger-Haus –<br />

Feldalmsattel – Feldberg (1813 m) – Fischbachalm<br />

Technik: ll<br />

Kondition: llll<br />

Gesamtkosten: lll<br />

Kursentgelt: 50,–/55,– €<br />

Eure Alpenvereinssektion in nächster Nähe des <strong>ZHS</strong> Campus.<br />

Mit umfangreichem Kurs- und Tourenprogramm.<br />

Mit kostengünstigem Ausrüstungsverleih und allen anderen<br />

Vorteilen des Deutschen Alpenvereins.<br />

www.dav-usc-muenchen.de<br />

Zentraler Hochschulsport SOMMER <strong>2013</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!