23.06.2013 Aufrufe

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

Sportprogramm Sommer 2013 - ZHS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hochSchuLSpoRT FReiSiNg uND LANDShuT<br />

Der Zentrale Hochschulsport München führt sowohl<br />

für alle Freisinger Hochschulen (TUM und<br />

Hochschule Weihenstephan) als auch für die<br />

Hochschule Landshut jeweils ein eigenes<br />

Hochschulsport programm durch. Alle Details wie<br />

Sportveranstaltungen, Veranstaltungszeitraum<br />

hochSchuLSpoRT STRAuBiNg uND TRieSDoRF<br />

Der Zentrale Hochschulsport führt für die TU München<br />

(Straubing) und für die HS Weihenstephan<br />

(Triesdorf) ein eigenes Hochschulsportprogramm<br />

KoopeRATioN MiT DeM uSc MüNcheN e. V.<br />

Veranstaltungen, die im Rahmen der Kooperation<br />

stattfinden, sind mit „USC“ gekennzeichnet.<br />

hiNWeiSe ZuR BeNuTZuNgSoRDNuNg<br />

Für die Nutzung der Anlage gilt die Benutzungsordnung.<br />

parken: Das Parken ist Montag bis Freitag je -<br />

weils ab 16.00 – 21.30 Uhr und Samstag von<br />

9.00 – 16.00 Uhr für die Teilnehmer / -innen<br />

(Teilnehmerausweis mit gültiger H-Marke) am<br />

Hochschulsport möglich.<br />

umkleideanlagen: Für das Umkleiden stehen<br />

Umkleideanlagen zur Verfügung. Die Umkleiden<br />

werden 30 Minuten nach Beendigung des <strong>Sportprogramm</strong>s<br />

geschlossen. Für die Kleiderkästchen<br />

hAFTuNg<br />

– Für abhanden gekommene Sachen kann keine<br />

Haftung übernommen werden.<br />

– Der Freistaat Bayern, die Hochschule und deren<br />

Bedienstete haften für sämtliche Ansprüche<br />

(vertragliche und außervertragliche einschließ-<br />

pRiVAThAFTpFLichTVeRSicheRuNg<br />

Kein gesetzlicher Versicherungsschutz besteht,<br />

wenn bei der Sportausübung Dritten ein Personen-<br />

oder Sachschaden zugefügt wird. Allen Hochschulsportteilnehmern,<br />

insbesondere aber den<br />

Teilnehmern bei Veranstaltungen an externen,<br />

AuSLANDSKRANKeNVeRSicheRuNg<br />

Bei der Teilnahme an Kursen im Ausland wird dringend<br />

empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung<br />

abzuschließen, die zusätzliche Risiken<br />

etc. sind den eigenen Programmausgaben für Freising<br />

und Landshut zu entnehmen! Darüber hinaus<br />

sind alle Freisinger und Landshuter Hochschulangehörigen<br />

auch an den Münchner Veranstaltungen<br />

teilnahmeberechtigt!<br />

durch. Alle Details (Termine, Ort) sind den örtlichen<br />

Veröffentlichungen zu entnehmen.<br />

in den Umkleiden werden 1,– € Stücke benötigt.<br />

Die Nutzung der Kleiderkästchen ist während des<br />

Sports vorgesehen; eine Belegung der Kästchen<br />

über Nacht oder eine generelle Überlassung ist<br />

nicht möglich; bitte Kästchen nach dem Sport wieder<br />

räumen.<br />

Das Umkleiden in den Hallen und Geräteräumen<br />

ist untersagt!<br />

glasflaschen sind aufgrund der Verletzungsgefahr<br />

bei Bruch in allen Sportstätten nicht erlaubt!<br />

lich Ansprüche aus Verkehrssicherungspflicht)<br />

nur insoweit, als sie einen Schaden vorsätzlich<br />

oder grob fahrlässig verursacht haben. Jede<br />

weitere Haftung ist ausgeschlossen.<br />

öffentlich zugänglichen Einsatzorten (z. B. Fahrten<br />

bei Berg- und Skisport, Kanusport, Rudern, Segeln,<br />

Tauchen und Windsurfen) wird daher empfohlen,<br />

eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen.<br />

(medizinische Versorgung, Bergungskosten, Kosten<br />

einer Rückführung usw.) abdeckt.<br />

Zentraler Hochschulsport SOMMER <strong>2013</strong> 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!