27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 1/2011

Paraplegiker 1/2011

Paraplegiker 1/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Paravan GmbH ist für die Erfindung<br />

des SPACE DRIVE Systems mit<br />

dem „Innovationspreis der deutschen<br />

Wirtschaft – Erster Innovationspreis<br />

der Welt®“ in der Kategorie<br />

„Mittelständische Unternehmen“<br />

ausgezeichnet worden. Frau Prof.<br />

Dr. Annette Schavan, Bundesministerin<br />

für Forschung und Bildung,<br />

hat den Preis im Rahmen einer festlichen<br />

Gala im Congress Center zu<br />

Frankfurt gemeinsam mit Vertretern<br />

der Stifter übergeben.<br />

Mit dem SPACE DRIVE System geht der mobile<br />

Traum vom Fahren ohne Lenkrad für Rollstuhlfahrer<br />

in Erfüllung: Autofahren mit einem 4-Wege-<br />

Joystick ohne Lenksäule, Lenkrad und Pedale. Das<br />

neue System ermöglicht Menschen mit geringsten<br />

Restkräften, hohem Querschnitt, minimalen<br />

Bewegungsfähigkeiten und sogar ohne Arme<br />

oder Beine, sicher Auto zu fahren. Mit Space Drive<br />

sind diese in der Lage Bremse, Gas und Lenkung<br />

sowie alle anderen Funktionen durch mikroprozessorgesteuerte<br />

Fahrhilfen zu betätigen, die die<br />

Signale in Nanosekunden an zwei Servomotoren<br />

für Bremse und Gas und an zwei weitere für die<br />

Lenkung übertragen. Das patentierte System ist<br />

das erste modulare, digitale und universell einsetzbare<br />

Mehrkanal-Komplettsystem mit patentierter<br />

Aktiver Servomotoren-Redundanz. Es ist TÜV-geprüft<br />

und erhält Straßenzulassung.<br />

Die PARAVAN GmbH ist mit nun 31 hochrangigen<br />

Staats- und Innovationspreisen das meist ausgezeichnete,<br />

mittelständische Unternehmen im Mobilitätsbereich.<br />

Gegründet von Roland Arnold hat<br />

sich der PARAVAN Mobilitätspark zum Weltmarktführer<br />

für individuell angepasste Behindertenfahrzeuge<br />

mit eigenen, patentierten Produkten und<br />

dem „Alles aus einer Hand – Service“ etabliert. Die<br />

PARAVAN GmbH beschäftigt über 100 Mitarbeiter<br />

und hat Niederlassungen und Partner auf der<br />

ganzen Welt. Die Neuentwicklung SPACE DRIVE<br />

<strong>2011</strong> zählte zu den insgesamt 320 Einreichungen,<br />

aus denen ein unabhängiger Wissenschaftler-Ausschuss,<br />

unter anderem Nobelpreisträger Prof. Dr.<br />

Klaus von Klitzing, der Astronaut Dr. Ulf Merbold,<br />

Prof. Dr. Lothar Späth, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger,<br />

Präsident des Fraunhofer-Instituts jeweils die<br />

beste technische, wissenschaftliche oder geistige<br />

Innovation ausgewählt hat.<br />

markt<br />

Innovationspreis<br />

für SPACE DRIVE System<br />

Anzeige<br />

PARAVAN Geschäftsführer<br />

Roland Arnold mit<br />

Gattin Martina Arnold<br />

erhalten aus den Händen<br />

der Bundesministerin für<br />

Forschung und Bildung<br />

Prof. Dr. Annette Schavan<br />

die Auszeichnung „Innovationspreis<br />

der deutschen<br />

Wirtschaft“. TV-Liebling<br />

Cherno Jobatey freut sich<br />

mit den Gewinnern.<br />

24. Jahrestagung<br />

der Deutschsprachigen<br />

Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie e.V.<br />

Bad Wildbad<br />

Berufsförderungswerk<br />

Bad Wildbad<br />

Berufliche Rehabilitation Querschnittgelähmter:<br />

ein entscheidender Schritt zur gesellschaftlichen Teilhabe<br />

Weitere Themen<br />

Schmerz bei Querschnittlähmung Fortschritte der operativen Therapie Neuro-Urologie<br />

Querschnitt-Rehabilitation bei pädiatrischen Patienten Rehabilitation: Physiotherapie, Ergotherapie<br />

Freie Themen<br />

Information und Anmeldung unter<br />

www.conventus.de/dmgp<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!