27.06.2013 Aufrufe

Kopie 05_02.pmd - SC Alstertal Langenhorn

Kopie 05_02.pmd - SC Alstertal Langenhorn

Kopie 05_02.pmd - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

am 17.02.20<strong>05</strong> von 19.30 bis 21.40 Uhr<br />

im Clubhaus des TuRa Harksheide<br />

Der 2. Vorsitzende, Wolfgang Saß, eröffnet<br />

die Sitzung und stellt die form- und fristgerechte<br />

Einberufung der Versammlung fest; er<br />

leitet die Sitzung.<br />

TOP 1 Der Vorsitzende, Volker Schönfeld,<br />

begrüßt die anwesenden Mitglieder sowie das<br />

Vorstandsmitglied des 1. <strong>SC</strong> Norderstedt, Herrn<br />

Schulz.<br />

TOP 2 Das Protokoll der Mitgliederversammlung<br />

vom Februar 2004 liegt den Mitgliedern<br />

vor und wird einstimmig genehmigt. Auf<br />

eine Verlesung wird verzichtet.<br />

TOP 3 Der Vorsitzende verliest den Bericht<br />

des Vorstandes zum abgelaufenen Geschäftsjahr.<br />

Er erwähnt insbesondere die sportlichen<br />

Erfolge der Senioren bei den Deutschen- und<br />

den Europameisterschaften sowie die Erfolge<br />

der Schüler und Jugendlichen auf der Hamburger<br />

und der Norddeutschen Ebene. Dann bittet<br />

er die Mitglieder, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten<br />

für die Beschaffung von Praktikanten-<br />

und Ausbildungsplätzen für die Jugendlichen<br />

des Vereins einzusetzen.<br />

TOP 4 Der Schatzmeister, Rainer<br />

Dumschat, erläutert den allen Teilnehmern<br />

vorliegenden Bericht zur Kassenlage. Es gibt<br />

02/<strong>05</strong><br />

L e i c h t a t h l e t i k<br />

Protokoll der Mitglieder-Jahreshauptversammlung<br />

einzelne Fragen, die von Rainer Dumschat zufriedenstellend<br />

beantwortet werden.<br />

TOP 5 Der Kassenprüfer, Karl-Heinz Wagner,<br />

erläutert die von ihm vorgenommene<br />

Kassenprüfung und bestätigt die Ordnungsmäßigkeit<br />

der vorgelegten Abrechnung des<br />

Jahres 2004 sowie die Vorplanung des Jahres<br />

20<strong>05</strong>.<br />

TOP 6 Klaus Schmidt übernimmt den Vorsitz<br />

und bittet die Versammlung, über die Entlastung<br />

des Vorstandes für das Jahr 2004 abzustimmen.<br />

Die Versammlung entlastet den Vorstand<br />

einstimmig.<br />

TOP 7 Für die nachfolgenden Neuwahlen<br />

werden 32 Anwesende festgestellt; davon sind<br />

30 stimmberechtigt. Wolfgang Schulz, 1. <strong>SC</strong><br />

Norderstedt, sowie Heiko Seyfarth, <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong><br />

<strong>Langenhorn</strong>, sind Gäste und gehören nicht der<br />

LG Alsternord an.<br />

TOP 8 Für das Amt des 1. Vorsitzenden gibt<br />

es mit Volker Schönfeld nur einen Kanditaten;<br />

ebenso für das Amt des 2. Kassenprüfers mit<br />

Monika Niemeier. Beide werden für zwei Jahre<br />

einstimmig gewählt.<br />

TOP 9 Die Versammlung bestätigt die Wahl<br />

des Jugendausschusses von Stefani Manzer<br />

zur Jugendwartin.<br />

TOP 10 Es liegen 2 Anträge zur Tagesordnung<br />

vor:<br />

Zunächst wird der Antrag von Peter Quitsch<br />

zur Hallenvergabe für das Winterhalbjahr<br />

20<strong>05</strong>/06 diskutiert.<br />

Es wird beantragt: Der Vorstand möge sich<br />

dafür einsetzen, daß die von Peter Quitsch<br />

geleitete Jedermanngruppe ihre seit Jahren<br />

genutzte Hallentrainingszeit am Montag von<br />

18.00 bis 20.00 Uhr zurückerhält.<br />

Herr Schulz erläutert, daß die Hallenzeit von<br />

der Stadt Norderstedt dem 1. <strong>SC</strong> Norderstedt<br />

Sportspiegel<br />

zur Verfügung gestellt wurde und dieser die<br />

freie Vergabe zur Nutzung an eine seiner Sportgruppen<br />

hat. Da der größte Teil der Mitglieder<br />

dieser Trainingsgruppe vom 1.<strong>SC</strong> Norderstedt<br />

zur TuRa Harksheide gewechselt ist, bestehe<br />

keine Anrecht mehr auf die Hallenzeit.<br />

Nach kontroverser Diskussion bleibt es bei dem<br />

Antrag und es wird die Frage aufgeworfen,<br />

warum die LG Alsternord diese Hallenzeit nicht<br />

beantragen kann; die Vereinszugehörigkeit innerhalb<br />

der LG wäre dann ohne Belang. Der<br />

Vorstand sagt zu, sich für eine Verständigung<br />

einzusetzen.<br />

Den zweiten Antrag stellt der Vorstand:<br />

Der Vorstand beantragt eine Ergänzung der<br />

Vereinssatzung im § 15. Es soll als Absatz 4<br />

hinzugefügt werden:<br />

„Die Mitglieder des Vorstandes werden bei der<br />

Ausübung der Geschäftsführung von der Haftung<br />

der einfachen Fahrlässigkeit freigestellt.<br />

Das gilt auch für die Überwachung der Tätigkeit<br />

beauftragter Mitarbeiter, wie Übungsleiter,<br />

Gruppen leiter und Veranstaltungsleiter.“<br />

Der Antrag wird diskutiert und die Frage -<br />

warum ist das notwendig? - gestellt.<br />

Die Abstimmung zum Antrag ergibt 27 Zustimmungen<br />

und 3 Enthaltungen.<br />

Herr Schulz argumentiert gegen diese Entscheidung;<br />

er ist jedoch nicht stimmberechtigt.<br />

Gemäß § 13 ist die Zustimmung der Stammvereine<br />

einzuholen.<br />

Herr Seyffarth informiert als Jugendwart des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong> über die Möglichkeiten<br />

von Bezuschussung von Schüler- und<br />

Jugendveranstaltungen. Er erläutert, daß die<br />

Hamburger Sportjugend innerhalb des Hamburger<br />

Sportbundes Mittel - auch für außersportliche<br />

Unternehmungen, wie Sommerfeste<br />

- auf Antrag zur Verfügung stellt.<br />

Es gibt keine weiteren Beiträge. Erfreulich endet<br />

die Sitzung mit einer Geldspende in Höhe<br />

von Euro 500,00 von Frau Gabriele Walz für<br />

die Vereinskasse. Herzlichen Dank dafür.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!