27.06.2013 Aufrufe

Kopie 05_02.pmd - SC Alstertal Langenhorn

Kopie 05_02.pmd - SC Alstertal Langenhorn

Kopie 05_02.pmd - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 20. März 20<strong>05</strong> begann Jens Lauk<br />

(M 60) die Saison verheißungsvoll mit<br />

11,90 m im Kugelstoßen und am 2. April<br />

zog Wolfgang Saß (M 65) mit 40,92 m<br />

im Diskuswerfen nach.<br />

Beide traten dann zum ersten Test<br />

im Werfer-5-Kampf am 9. April in Stade<br />

an. Während Jens mit 37,25 m im Diskuswerfen<br />

seine beste Leistung zeigte<br />

und in seiner Altersklasse Dritter wurde,<br />

konnte Wolfgang mit 44,72 m im Hammerwerfen<br />

und 15,83 m im Gewichtwerfen<br />

- bisher Alexander Marini (SV<br />

Polizei) 43,92 und 13,99 m - neue Hamburger<br />

Rekorde aufstellen und den Wettbewerb<br />

gewinnen.<br />

02/<strong>05</strong><br />

L e i c h t a t h l e t i k<br />

Werfertage<br />

Am 24. April fanden die Werfer-<br />

Mehrkampfmeisterschaften von Hamburg<br />

und Schleswig-Holstein gemeinsam in<br />

Neumünster statt und hatte mit insgesamt<br />

32 Teilnehmern in verschiedenen<br />

Altersklassen eine gute Resonanz gefunden.<br />

Unser Verein stellte in der M 65 mit<br />

W. Saß den Meister mit drei neuen Hamburger<br />

Rekorden; im einzelnen sind das<br />

im Hammerwerfen 45,71 m, Gewichtwerfen<br />

16,17 m und im 5-Kampf mit 2870<br />

Punkten. J. Lauk konnte in der M 60 den<br />

2. Platz belegen. Seine beste Einzelleistung<br />

erzielte er im Gewichtwerfen mit<br />

genau 15,0 m, aber auch die 40,16 m<br />

im Hammerwerfen sind erwähnenswert.<br />

Sportspiegel<br />

Hallen-Europameisterschaften<br />

in Schweden<br />

Sensationell mutet das Ergebnis an:<br />

8 Medaillen für 5 Teilnehmer der LG<br />

Alsternord ! 3 Gold, 4 Silber und 1 Bronzemedaille,<br />

besser kann es nicht ausgehen.<br />

Unsere Sprinter sind in Topform und<br />

gehören offenbar zur europäischen Spitze;<br />

leider erst im Alter von 60 - 65 und<br />

70 Lebensjahren, aber das soll die Leistung<br />

nicht schmälern.<br />

Den ersten Platz holte Dr. Horst Hufnagel<br />

als Ältester der Alten (M 70) in der<br />

4 x 200 m Nationalstaffel sowie im Einzelrennen<br />

über 400 m. Ebenso gewann<br />

Hans-Jürgen Wolff in der 4 x 200 m Staffel<br />

der M 60 und holte zweimal Silber<br />

über die 200 m und die 400 m. Hans-<br />

Joachim Lange gewann mit der 4 x 200<br />

m Staffel der M 65 Silber und Bronze über<br />

200 m im Einzelrennen. Unsere einzige<br />

leistungsstarke Frau, Ingeborg Thoma (W<br />

50), gewann Silber im Weitsprung. Da<br />

verblasst der gute 4. Platz von Helmut<br />

Schumacher im 200 m Lauf (M 65) ein<br />

wenig.<br />

Die immer wieder gestellte Frage nach<br />

dem Wert und Sinn des Leistungssports<br />

im Alter wird durch die Freude über das<br />

Erfolgserlebnis beantwortet. Diese sind<br />

in unserer Gesellschaft für ältere Menschen<br />

selten geworden.<br />

Hallensportfest Berlin<br />

Zum Antesten der Form für die Deutschen<br />

Hallenmeisterschaften war eine<br />

Gruppe der Spitzenläufer als Gäste bei<br />

den Berliner Meisterschaften angetreten<br />

und brachte sehr gute Ergebnisse mit:<br />

M 60<br />

H.-J. Wolff 60 m 8.36 Sek.<br />

200 m 26.97 Sek.<br />

M 65<br />

Axel Wendt 200 m 29.04 Sek.<br />

Peter Suppa 60 m 8.91 Sek.<br />

200 m 29.29 Sek.<br />

H.-J. Lange 60 m 8.50 Sek.<br />

200 m 27.87 Sek<br />

Thomas Bartling 3000 m 11,50.68 Min.<br />

W 50<br />

Ingeborg Thoma 60 m 9.67 Sek.<br />

Hochsprung 1.18 m<br />

Weitsprung 4.01 m<br />

Mit diesen Resultaten läßt sich erwartungsvoll<br />

nach Düsseldorf reisen, um in<br />

der deutschen Spitze mitzumischen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!