11.10.2012 Aufrufe

Ein smarter Zug: Setzen Sie auf Immobilien! - wob AG

Ein smarter Zug: Setzen Sie auf Immobilien! - wob AG

Ein smarter Zug: Setzen Sie auf Immobilien! - wob AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>wob</strong>mag themen ¬ 33<br />

Die chinesische Wirtschaft wächst weiter in rasender Geschwindigkeit.<br />

Das einwohnerreichste Land der Erde ist ein riesiger Absatzmarkt<br />

für deutsche Unternehmen. <strong>Zug</strong>leich wachsen dort globale<br />

Wettbewerber heran, die schnell lernen, wie Märkte und Marken<br />

funktionieren. <strong>wob</strong> Chef Frank Merkel hat vor chinesischen Unternehmern,<br />

Wirtschaftsmanagern und Politikern über Grundlagen<br />

der Markenführung referiert – und selbst neue Erkenntnisse mitgebracht.<br />

Der Erfolg deutscher Unternehmen <strong>auf</strong> dem chinesischen Markt wird erheblich<br />

davon abhängen, wie gut sie das <strong>Ein</strong>maleins der Markenführung<br />

beherrschen und <strong>auf</strong> die dortigen kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten<br />

eingehen. „China bietet einen riesigen Absatzmarkt. Wer<br />

vom Wachstum dort profitieren will, darf sich jedoch im Marketing keine<br />

Fehler erlauben“, sagt Frank Merkel, Geschäftsführer der B2B- und<br />

Markenagentur <strong>wob</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Umgekehrt reifen in China selbst Firmen heran, die im globalen Wettbewerb<br />

bald eine wichtige Rolle spielen könnten. „Das Potenzial an klugen<br />

Köpfen und der Lerneifer der Chinesen sind gewaltig“, so Merkel. Er ist<br />

ein gefragter Experte für internationale Kommunikation und gehört mit<br />

der von ihm gegründeten <strong>wob</strong> <strong>AG</strong> dem weltweiten Agentur-Netzwerk<br />

BBN (The Business Branding Network) an, das sich <strong>auf</strong> Markenführung<br />

im Business-to-Business spezialisiert. Gerade referierte Merkel <strong>auf</strong> <strong>Ein</strong>ladung<br />

der Anhui General Chamber of Commerce (AHGCC) und des<br />

Anhui Wissenschaftsverbands der Privatwirtschaft bei einem Symposium<br />

vor mehr als 120 Unternehmern, Wirtschaftsmanagern, Politikern und<br />

Journalisten.<br />

Unternehmen. Sein Thema „Corporate Identity als Grundlage zum Auf-<br />

bau einer Marke“ weckte großes Interesse. Kein Wunder: Die chinesische<br />

Wirtschaft tritt in die nächste Phase ihrer Entwicklung. Als Billiglohnland<br />

wird es zwar weiterhin Groß<strong>auf</strong>tragnehmer internationaler<br />

Konzerne sein, doch längst entwickeln die Firmen in China ihre eigenen<br />

Produkte – und orientieren sich an den Regeln des modernen Marketings.<br />

Merkel: „Die hohe Aufmerksamkeit und die intensiven Gespräche<br />

während des Symposiums zeugen von einer enormen Wissbegierde der<br />

Chinesen. Die Unternehmer wollen lernen, wie man Marken bildet und<br />

führt. <strong>Sie</strong> erkennen, dass die Marke zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor<br />

wird. Das steigende Markenbewusstsein in der chinesischen<br />

Gesellschaft ist dafür der beste Beleg und eine Herausforderung für die<br />

Firmen.“<br />

Konsum. Das rasante Wachstum der chinesischen Wirtschaft führt<br />

dazu, dass sich viele Menschen mehr leisten können – und mit Freude<br />

konsumieren. „Gerade der wohlhabende Mittelstand, der sich derzeit <strong>auf</strong><br />

rund 60 Millionen Menschen beziffern lässt, wächst explosionsartig“,<br />

stellt Merkel fest. Mit den Möglichkeiten steigen auch die Erwartungen<br />

an Produkte und Marken. Sowohl Endverbraucher als auch Business-<br />

Kunden geben sich nicht mit der zweiten Wahl zufrieden. „Und sie sind<br />

äußerst sensibel, was Produktversprechen und Service angeht. Wenn<br />

sie von einer Marke enttäuscht werden, ist das nahezu irreparabel. Die<br />

Reaktionen sind mitunter extrem“, sagt Merkel und verweist <strong>auf</strong> <strong>auf</strong>sehenerregende<br />

Aktionen wie das Zertrümmern von Produkten vor l<strong>auf</strong>ender<br />

Fernsehkamera.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!