13.07.2013 Aufrufe

Informatik-Grundlagen - cometo

Informatik-Grundlagen - cometo

Informatik-Grundlagen - cometo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IT-GRUNDLAGEN<br />

Dualsystem<br />

binary system<br />

Beispiele für die Umsetzung<br />

von Dezimal- in Binärzahlen<br />

Fließkommazahl<br />

floating point number<br />

11<br />

Zahl 60 durch 12 dividiert, dann wird die 12 von 60 subtrahiert, dann wiederum von<br />

den Zwischenergebnissen 48, 36, 24 und 12. Insgesamt konnten 5 Subtraktionen<br />

durchgeführt werden, bevor der Dividend kleiner wurde als der Divisor. Das Ergebnis<br />

ist also 5.<br />

Das Dualsystem, auch als Binärsystem<br />

bezeichnet, ist ein Zahlensystem zur Basis 2<br />

mit nur zwei Elementen, der 0 und der 1. Das<br />

Dualsystem bildet die Basis für die<br />

Dualarithmetik. Basierend auf diesem binären<br />

System können Schaltoperationen und<br />

logische Entscheidungen von digitalen<br />

Computern oder digitalen Recheneinheiten<br />

durchgeführt werden.<br />

Da die Umsetzung vielstelliger Dezimalzahlen<br />

in Binärzahlen zu langen, unübersichtlichen Zahlenkolonnen führt, hat man<br />

verschiedene Dualsysteme eingeführt.<br />

Das am meisten verwendete ist das Hexadezimalsystem, das vier Bits benutzt und die<br />

Basis 16 hat, oder auch das Oktalsystem mit drei Bits und der Basis 8.<br />

Fließkommazahlen sind solche, die sich nicht in Ganzzahlen darstellen lassen und<br />

gebrochene Werte enthalten. Die Darstellung von Fließkommazahlen ist nach IEEE<br />

754 standardisiert und besteht aus der Mantisse und dem Exponenten: Mantisse x<br />

2exp.<br />

Da sich viele Werte in der nicht als Fließkommazahl darstellen lassen, wird bei der<br />

Fließkommadarstellung gerundet, auf- oder abgerundet. Die Rundungsmethoden<br />

sind im IEEE-Standard beschrieben. Bei der bekanntesten wird die Ziffer mit der<br />

geringsten Wertigkeit auf eine feste Zahl auf- oder abgerundet. So wird beispielsweise<br />

bei einer Rundung auf zwei Werte aus der Zahl 3,657, die Zahl 3,6.<br />

Weitere Top-Infos unter ITWissen.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!