13.07.2013 Aufrufe

Informatik-Grundlagen - cometo

Informatik-Grundlagen - cometo

Informatik-Grundlagen - cometo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IT-GRUNDLAGEN<br />

Boolesche Algebra<br />

Boolean algebra<br />

Logische Verknüpfungen:<br />

AND, OR, NOT<br />

5<br />

Weitere Top-Infos unter ITWissen.info<br />

Die Boolsche Algebra ist die mathematische<br />

Grundlage für logische Verknüpfungen. Sie ist<br />

auf den Mathematiker George Boole zurück<br />

zuführen, der im 19. Jahrhundert die Algebra<br />

der binären logischen Verknüpfungen<br />

entwickelte.<br />

Die Boolesche Algebra umfasst die<br />

Mengenalgebra, Schaltalgebra,<br />

Aussagenlogik und die<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung und bildet die<br />

Berechnungsgrundlage für die Dualarithmetik<br />

und somit für die hard- und<br />

softwaretechnischen Computerfunktionen. Sie<br />

basiert ausschließlich auf binären Werten,<br />

wobei die Operatoren zwei Eingangswerte mit<br />

einem Ausgangswert verknüpfen.<br />

Die beiden Grundfunktionen der<br />

Schaltalgebra sind die Und-Verknüpfung<br />

(A*B) und die Oder-Verknüpfung (A+B), die man sich analog als Schalter vorstellen<br />

kann. Die Und-Funktion, das AND-Gatter, bildet eine Reihenschaltung zweier<br />

Schalter. Erst wenn beide Schalter geschlossen sind, kann Strom über die Schalter<br />

fließen. Bei der Oder-Funktion, dem OR-Gatter, kann man sich die Schalter in<br />

Parallelschaltung vorstellen. Der Strom fließt über die Schalter, sobald ein oder beide<br />

Schalter geschlossen sind. Ein weiteres Grundelement der Booleschen Operatoren ist<br />

der Nicht-Operator, das NOT-Gatter, das nur einen Operanden benutzt und die<br />

Funktionen eines Inverters übernimmt.<br />

Aus diesen Grundfunktionen werden alle anderen Verknüpfungen abgeleitet: NOR-<br />

Gatter, XOR-Gatter, NAND-Gatter, XNOR-Gatter, Volladdierer und Halbaddierer.<br />

Die Ergebnisdarstellung erfolgt in tabellarischer Form unter Auflistung der logischen<br />

Zustände an allen Ein- und Ausgängen. Diese Tabelle heißt Wahrheitstabelle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!