16.10.2012 Aufrufe

Ansmann Racing Royal Flash & Master-Smacker Testbericht, Teil 1

Ansmann Racing Royal Flash & Master-Smacker Testbericht, Teil 1

Ansmann Racing Royal Flash & Master-Smacker Testbericht, Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Getriebeabdeckung wird insgesamt sieben Mal an verschiedenen <strong>Teil</strong>en des Chassis und der<br />

Hinterachse festgeschraubt, ohne dabei die Motorhalterung auch nur eines Blickes zu würdigen. (Eine<br />

Verbindung von Abdeckung und Motorhalterung würde letzterer in Sachen Steifigkeit immens zu Gute kommen)<br />

Dennoch: Will man das Zahnflankenspiel justieren oder gar Ritzel bzw. Motor wechseln, so kommt man nicht um<br />

den vollständigen Ausbau der Motorplatte umhin. Drei Schrauben an der Chassisunterseite sind schnell gelöst,<br />

doch die vierte Schraube liegt genau unterhalb der siebenfach angebolzten Abdeckung - zu deren Demontage<br />

nochmals zwei Schrauben für die Akkuhalterung gelöst werden müssen.<br />

Macht also insgesamt 7 plus 2 plus 4 gleich 13 Schrauben die da für Arbeiten am Antrieb fällig werden - toi toi<br />

toi!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!