16.10.2012 Aufrufe

Was hat diese Stadt der Welt eigentlich getan?

Was hat diese Stadt der Welt eigentlich getan?

Was hat diese Stadt der Welt eigentlich getan?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.GLVerlag.de GL KOMPAKT Nr. 02<br />

22<br />

Neue Möglichkeiten <strong>der</strong> Brustrekonstruktion<br />

Mittlerweile können circa 70 Prozent aller<br />

Mammakarzinome Brust erhaltend<br />

operiert werden. Grundsätzlich muss man<br />

zwischen <strong>der</strong> Primärrekonstruktion, die in <strong>der</strong><br />

gleichen Sitzung wie die Brustkrebs-OP durchgeführt<br />

wird und <strong>der</strong> Sekundärrekonstruktion<br />

(späterer Zeitpunkt) unterscheiden. Bei <strong>der</strong><br />

Primärrekonstruktion dürfen natürlich nie Zugeständnisse<br />

an die onkologische Sicherheit<br />

gemacht werden. „Hier ist es durch weiter<br />

verbesserte plastisch-chirurgische und vor<br />

allem mikrochirurgische Techniken möglich,<br />

<strong>der</strong> Patientin das Erlebnis des Verlustes <strong>der</strong><br />

Brust weitgehend zu ersparen“, erklärt Prof.<br />

Liedtke, Chefarzt <strong>der</strong> Frauenklinik am Evangelischen<br />

Krankenhaus Bergisch Gladbach und<br />

Leiter des zertifizierten Brustzentrums.<br />

Die kontinuierliche Weiterentwicklung plastisch<br />

mikrochirurgischer Techniken <strong>hat</strong> zur<br />

Entwicklung <strong>der</strong> freien Lappenplastiken geführt.<br />

Seit Sommer 2011 arbeitet das Evan-<br />

gelische Krankenhaus Bergisch Gladbach auf<br />

<strong>diese</strong>m Gebiet mit Dr. med. Alfons Erdmann<br />

zusammen. Der am Kölner Eduardus Krankenhaus<br />

praktizierende Facharzt für Chirurgie,<br />

Plastische und Ästhetische Chirurgie<br />

sowie Handchirurgie <strong>hat</strong> sich seit vielen Jahren<br />

auf die Brustrekonstruktion mit mikrochirurgisch<br />

angeschlossenem Gewebetransfer<br />

spezialisiert.<br />

Je nach Erfor<strong>der</strong>nis wird vor <strong>der</strong> OP mit <strong>der</strong><br />

Patientin die passende Lappenplastik ausgewählt,<br />

dass heißt die Körperregion festgelegt,<br />

aus <strong>der</strong> das Gewebe für die Brustrekonstruktion<br />

entnommen wird. Die verschiedenen<br />

freien Lappenplastiken werden zwar mit einer<br />

etwas erhöhten Operationszeit veranschlagt,<br />

bieten aber den Vorteil, exakt den erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Haut- und Weichteildefekt zu ersetzen,<br />

ohne die großen Nachteile an <strong>der</strong> Hebestelle<br />

zu haben. „Die Patientin bekommt z.B. eine<br />

Bauchstraffung und eine schön gestaltete<br />

Brust, die sich natürlich anfühlt“, zählt Dr.<br />

Erdmann zwei Vorzüge auf.<br />

KONTAKT:<br />

Prof. Dr. med. Bernhard Liedtke<br />

Sekretariat Frauenklinik<br />

Ferrenbergstraße 24<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

Telefon: 02202 122 - 2400<br />

Telefax: 02202 122 - 2405<br />

frauenklinik@evk.de<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Dr. med. Alfons Erdmann<br />

Facharzt für Chirurgie, Plastische<br />

und Ästhetische Chirurgie,<br />

Handchirurgie<br />

Eduardus-Krankenhaus<br />

Custodisstraße 3-17 • 50679 Köln<br />

Telefon: 0221 16895979<br />

praxis@plastische-chirurgen-koeln.de<br />

Zertifiziertes Brustzentrum Rheinisch-Bergischer Kreis<br />

Am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach sind<br />

sieben Fachdisziplinen im „Interdisziplinären Brustzentrum“<br />

zusammengeschlossen. Das Ziel ist es, neben<br />

<strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Diagnose- und Therapiequalität<br />

sowie <strong>der</strong> Qualitätssicherung, eine optimale Patientenzufriedenheit<br />

zu erreichen. Seitdem das Brustzentrum<br />

nach den strengen Kriterien des Landes NRW zertifiziert<br />

wurde, steigen die Patientenzahlen stetig an<br />

und liegen heute bei über 280 pro Jahr.<br />

In dem Brustzentrum arbeiten die Fachbereiche<br />

Gynäkologie, Radiologie, Nuklearmedizin,<br />

Pathologie, Onkologie, Strahlentherapie,<br />

Psychosomatik/Psychotherapie und <strong>der</strong> Sozialdienst<br />

zusammen, um alle Abläufe aufeinan<strong>der</strong><br />

abzustimmen. Somit wird die gesamte<br />

Therapie unter einem Dach angeboten. Das<br />

Therapiekonzept wird in den interdisziplinären<br />

Tumorkonferenzen erarbeitet und <strong>der</strong> Therapieablauf<br />

koordiniert. Es besteht ein Netzwerk mit<br />

den nie<strong>der</strong>gelassenen Ärzten. Am Brustzentrum werden<br />

alle wichtigen Verfahren für die Brustdiagnostik angeboten.<br />

Zur operativen Behandlung <strong>der</strong> Brustkrebserkrankung stehen<br />

die plastisch-ästhetische Brustchirurgie, wie auch die<br />

onkoplastischen Verfahren zur Verfügung, einschließlich<br />

<strong>der</strong> neuen Implantatchirurgie. Eine weitere Neuerung: Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Strahlentherapie wird das Tumorbett bereits<br />

während <strong>der</strong> Operation bestrahlt. Dies ist zielgenau und<br />

reduziert die spätere Bestrahlung von außen.<br />

Die ambulante und stationäre Chemotherapie kann<br />

in <strong>der</strong> Frauenklinik durchgeführt werden.<br />

Die Psychoonkologie und Psychotherapie dienen <strong>der</strong> Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Lebenssituation und dem Angstabbau. Des<br />

Weiteren berät <strong>der</strong> Sozialdienst und organisiert bei Bedarf<br />

häusliche Hilfen.<br />

www.evk.de/Brustzentrum.aspx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!