20.07.2013 Aufrufe

Zum Text als pdf-Datei - bei LiTheS

Zum Text als pdf-Datei - bei LiTheS

Zum Text als pdf-Datei - bei LiTheS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSONEN.<br />

Oscar Gießler: Andreas Hofer<br />

http://lithes.uni-graz.at/texte.html<br />

1. Andreas Hofer, Wirth zur Krone Paseyer Thale, Oberkomendant, der<br />

aufstämtischen Tyroler.<br />

2. Pater Joachim Haspünger gen Rothbart ein Kapeziner aus den Kloster Klausen.<br />

3. Martin der Oberbauer, Hofers schwager.<br />

4. Sophie des Oberbauers Tochter.<br />

5. Jörg Weidinger der Unterbauer.<br />

6. Max Reiner, ein Bauerbursche.<br />

7. General Pisson, Gowener von Mantua.<br />

8. Kapitain Leoque.<br />

9. Marquihse von Fanti.<br />

10. Mereida deren Zofe.<br />

11. Urschel ein Herrgottsbilderhänd[lerin].<br />

12. Kasper ein Aufständicher, später Diener der Marquihse v Fanti.<br />

13. der Alte Schlurner. )<br />

14. Pater Mühlbök. ) aufständische Thürollerbauern.<br />

15. Hans Mattner. )<br />

16. der Erzprister Manifesti.<br />

17. Offiziere und Soltadten von französischen Heere.<br />

18. Tyroler Bauern u Bäuerin.<br />

BEMERKUNGEN FÜR DIE RIEGE<br />

Es ist <strong>bei</strong>nahe unverläßlich [!] und auf alle Fälle recht wünschenswerd, vor beginn des Stükes<br />

eine Große Ouvertüre vieleicht mit Motiven aus Alben=<br />

[4]<br />

melodien und in pastoraler Stil gehalten spielen zu lassen, in den zwischen Akte ist mehr<br />

kriegerische Musik am Platze, % Eine eigens zu diesen Stük componirte Ouvertüre des Werf,<br />

mit den Hofer Liede Mandua in Banden, ist durch vermittlung des Verlags von George<br />

Köbbel in Reidnitz Leipzig in beliebicher Besatzung gegen blose Rükerstadtung der logialien<br />

zu beziehen, in jeden zwischen Akt läst man ein gröseres Musikstük spielen, Hofer ist zur<br />

Zeit dieses vorligenden Stükes 42 bis 43 Jahre <strong>als</strong> gewessen, Er trug einen zimlichen Vollbart<br />

und war von untersetzter robust[er]<br />

[5]<br />

Figur, Sein Kostin bestand in großen schwarzen Hut mit breider Krembe, schwarze Bänder<br />

u der gleichen Federn, Er trug rotes unterwam[m]s, grüne Hoßenträger, darüber ein breiten<br />

schwarzen Gürtel, kurze schwarze Beinkleider, Rothe strü[m]pfe, und Schuhe oder<br />

niederiche Stiefel<br />

[2]<br />

[3]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!