20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät VI - TU Berlin

Gesamte Fakultät VI - TU Berlin

Gesamte Fakultät VI - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> <strong>VI</strong> Planen Bauen Umwelt<br />

These, die besagt, dass sozial benachteiligte Stadtteile negative Quartierseffekte für ihre<br />

Bewohner mit sich bringen.<br />

Ein wichtiger Gegenstand der Veranstaltung sind zudem Modelle, die entwickelt wurden,<br />

um Segregationen entgegenzuwirken bzw. Integrationsprozesse zu befördern. Modelle,<br />

die von staatlicher Seite aufgesetzt wurden, sollen dabei ebenso Berücksichtigung finden<br />

wie Ansätze, die aus zivilgesellschaftlichem Engagement erwachsen sind. In diesem<br />

Zusammenhang gerät der Aspekt der Gentrifizierung in den Blick, da Aufwertungen<br />

und eine höhere soziale Heterogenität in Stadtteilen insofern neue Probleme schaffen<br />

können, als sie zur Verdrängung ökonomisch schwächerer Bevölkerungsgruppen führen<br />

und damit neue Segregationsprozesse in Gang setzen.<br />

Nicht zuletzt werden im Zusammenhang mit Möglichkeiten der Stadtteilentwicklung<br />

auch praktische Fragen der folgenden Art diskutiert: Wie lässt sich die Attraktivität von<br />

Stadtquartieren für alle Bevölkerungsgruppen verbessern? Wie können Stadtteile in<br />

Zeiten des demografischen Wandels angepasst werden? Wie können Stadtquartiere für<br />

alle Generationen profiliert werden? Welche Innovationen für familien- und altengerechte<br />

Stadtquartiere gibt es? Welche Rolle können Formen des experimentellen Wohnungsund<br />

Städtebaus spielen?<br />

Ansprechpartner für diese Lehrveranstaltung ist die FG Stadt- und Regionalsoziologie<br />

Bemerkung Im Wahlpflichtbereich regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur Lektüre, Erstellung<br />

eines anschaulichen Referats sowie schriftliche Ausarbeitung des Referats; im freien<br />

Wahlbereich regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur Lektüre, Erstellung eines<br />

anschaulichen Referats (und ggf. je nach angestrebten Credit Points schriftliche<br />

Ausarbeitung des Referates).<br />

<strong>Berlin</strong>er Kolloquium zur Bauforschung und Denkmalpflege<br />

06382700 L 98, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 20:00 - 22:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, A 053 , Sack-Gauß<br />

Inhalt Die Veranstaltung stellt mit wechselnden Vortragenden unterschiedliche Themen aus den<br />

Bereichen Bauforschung und Denkmalpflege vor. Im Anschluss erfolgt ein Umtrunk.<br />

Bemerkung Bitte beachten Sie die Aushänge vor den Räumen A 812 und A 902. Weitere<br />

Informationen finden Sie auf unserer Website http://www.hbf-msd.tu-berlin.de/ sowie im<br />

"Kommentierten Vorlesungsverzeichnis SoSe 2013 Architektur" der <strong>Fakultät</strong> <strong>VI</strong>.<br />

Fachorientiertes Englisch für Planungs-, Bau- und Umweltwissenschaften (B2)<br />

(Intensivlehrveranstaltung)<br />

4100 L 162, Übung, 4.0 SWS<br />

Mo, Keller<br />

Inhalt Fachorientierte Lehrveranstaltung für Selbstständige Sprachverwendung (B2)<br />

Bemerkung Intensivlehrveranstaltung in den Semesterferien:<br />

5.8.-23.8.2013, Mo.-Fr. 10-14 Uhr, Raum: HBS 2.12<br />

Fachorientiertes Englisch für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen (C1)<br />

(Intensivlehrveranstaltung)<br />

4100 L 174, Übung, 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, N.N.<br />

Inhalt Fachorientierte Lehrveranstaltung für Kompetente Sprachverwendung (C1)<br />

SoSe 2013 245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!