20.07.2013 Aufrufe

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A L L G E M E I N B I L D U N G<br />

Bildung<br />

für mehr Erfolg<br />

Bildung wird in der Land -<br />

jugend <strong>Niederösterreich</strong><br />

seit jeher groß geschrieben.<br />

Die Aus- und Weiterbildung<br />

unserer Mitglieder<br />

und die Weitergabe von<br />

Funktionärsqualifikationen<br />

an diese sind für den<br />

Landesvorstand<br />

besonders wichtig.<br />

In der vergangenen Bildungssaison konnten<br />

niederösterreichweit 163 Seminare, Vorträge<br />

und Workshops mit 2.294 TeilnehmerInnen<br />

durchgeführt werden. Diese Bildungsveranstaltungen<br />

wurden zum größten Teil<br />

von den Mitgliedern selbst geplant und<br />

organisiert – und zwar in den Bildungsregionen.<br />

Ihr habt euch auch für heuer<br />

wieder einiges vorgenommen, im <strong>Landjugend</strong><br />

Büro werden schon die zahlreich<br />

eingegangenen Veranstaltungen vorbereitet.<br />

onTOP<br />

Dieser Begriff ist mittlerweile schon bei<br />

sehr vielen <strong>Landjugend</strong>mitgliedern bekannt.<br />

Es handelt sich dabei um das Bildungszertifikat<br />

der <strong>Landjugend</strong> <strong>Niederösterreich</strong>,<br />

welches jedes <strong>Landjugend</strong>mitglied erhalten<br />

kann, wenn es innerhalb eines Bildungsjahres<br />

(1. September bis 31. August) mindestens<br />

25 Seminarstunden absolviert hat.<br />

Seit der Einführung des onTOP konnten<br />

bereits 382 onTOP-Bildungszertifikate an<br />

die Mitglieder verliehen werden – 120<br />

davon allein in der letzten Saison. In<br />

12 www.noelandjugend.at<br />

Summe wurden für die Erreichung der<br />

Zertifikate rund 12.300 Stunden von euch<br />

absolviert!<br />

Arbeitsprogramm neu<br />

Auch heuer gibt es wieder das Arbeitsprogramm<br />

der <strong>Landjugend</strong> <strong>Niederösterreich</strong>.<br />

Bei den heurigen Funktionärsschulungen<br />

haben wir diese bereits an euch verteilt.<br />

Es bildet wieder eine Zusammenfassung<br />

all jener Veranstaltungen und Aktivitäten<br />

die im kommenden Arbeitsjahr von der<br />

<strong>Landjugend</strong> <strong>Niederösterreich</strong> angeboten<br />

werden.<br />

Gegliedert ist das Programm natürlich in<br />

die sechs Schwerpunktbereiche „Allgemeinbildung“,<br />

„Landwirtschaft & Umwelt“,<br />

„Kultur & Brauchtum“, young & international“,<br />

„Sport & Gesellschaft“ und „Service<br />

& Organisation“.<br />

Vom Redewettbewerb, über die Volkstanzwettbewerbe<br />

bis hin zur Landesexkursion<br />

ist im neuen Arbeitsprogramm wieder alles<br />

enthalten.<br />

Natürlich auch das umfangreiche Bildungsangebot<br />

mit den Rhetorik-Seminaren, Erste<br />

Hilfe Kursen und Presse- und Medienseminaren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!