20.07.2013 Aufrufe

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M O S T V I E R T E L<br />

BEZIRK AMSTETTEN<br />

Generalversammlung<br />

Ein Jahr ist um – Grund genug für die Mitglieder<br />

der <strong>Landjugend</strong> Bezirk Amstetten<br />

am 11.11. in Neustadl ihr neues Führungsteam<br />

für das kommende Arbeitsjahr zu wählen.<br />

Die bisherige Leitung, Harald Hochedlinger<br />

und Michaela Lampersberger, durften zu<br />

diesem Anlass zahlreiche Ehrengäste, begeisterte<br />

Mitglieder aus 9 motivierten Sprengeln<br />

und viele Mitglieder angrenzender Bezirke<br />

begrüßen.<br />

Mit Dankbarkeit und Tränen in den Augen<br />

übergaben die beiden ihr würdevolles Amt<br />

in die Hände von Florian und Margarete Peham<br />

{nicht verheiratet =)}, die sich gemeinsam<br />

mit einem neuen Vorstandsteam auf die anstehenden<br />

Aufgaben stürzen werden.<br />

BEZIRK SCHEIBBS<br />

Unser neuer<br />

Vorstand<br />

EURATSFELD<br />

Generalversammlung<br />

Bei der Generalversammlung<br />

im<br />

Bezirk Scheibbs<br />

wurde der neue<br />

Vorstand für das<br />

kommende Jahr<br />

gewählt. Als Leitung<br />

ging Martin<br />

Eppensteiner und<br />

Edith Punz hervor.<br />

Ihnen zur Seite<br />

stehen Alexander<br />

Moschinger und<br />

Nichole Buchberger.<br />

Am 21. Oktober gestaltete die <strong>Landjugend</strong><br />

Euratsfeld die Sonntagsmesse in der Pfarrkirche.<br />

Danach lud sie die Mitglieder zur<br />

Generalversammlung<br />

Highlights des vergangenen Jahres waren<br />

die Disco Juchee auf da Hee, der <strong>Landjugend</strong>ausflug<br />

und die Teilnahme am Projektmarathon.<br />

Bürgermeister Johann Weingartner, Bauernbundobmann<br />

Franz Lerchbaum und<br />

Ortsbäuerin Andrea Stadlbauer dankten<br />

der <strong>Landjugend</strong>leitung.<br />

40 www.noelandjugend.at<br />

BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS<br />

Agrarkreisexkursion<br />

Am 13. Oktober fand die alljährliche<br />

Agrarkreisexkursion des LJ Bezirkes<br />

Waidhofen/Ybbs statt.<br />

Agrarkreisleiter Johannes Teufel stellte ein<br />

sehr abwechslungsreiches und interessantes<br />

Programm zusammen.<br />

Den Vormittag verbrachten wir mit Weinlesen<br />

in Langmannersdorf. Danach bekamen<br />

wir eine kräftige Stärkung als Mittagessen.<br />

Neben der Besichtigung der dort ausgestellten<br />

Oldtimer durften wir sogar beim<br />

Pressen der Trauben selbst Hand anlegen<br />

und unseren frisch gepressten Traubensaft<br />

verkosten.<br />

Am Nachmittag waren wir auf einem Biobetrieb<br />

unterwegs, wo wir bei der Führung<br />

einige tolle Eindrücke bekamen. Der Ausklang<br />

fand sich beim Heurigen der Familie<br />

Marschall, wo wir das ein oder andere<br />

gute Tröpfchen Wein probieren durften.<br />

Kurz darauf fand auch schon unser Be-<br />

LUNZ/SEE<br />

Generalversammlung<br />

Am 27. Oktober war es wieder soweit.<br />

Die alljährliche Generalversammlung<br />

der LJ Lunz/See fand statt.<br />

Nach dem Besuch der hl. Messe fand man<br />

sich im Almgasthaus Rehberg ein. Die Leitung<br />

Nicole Janker und Daniel Glinserer<br />

MELK<br />

zirksball statt. Der Ball wurde erstmals<br />

durch die Bezirksvolkstanzgruppe, die aus<br />

Paaren der einzelnen Volkstanzgruppen<br />

im Bezirk bestand, mit schwungvollen<br />

Tänzen eröffnet.<br />

Musikalisch versorgt vom „Sulmtal Express“<br />

konnten die Ballbesucher ihr Tanzbein<br />

schwingen. Neben Most- und Ritterbar<br />

gab es auch an der Cocktailbar wieder<br />

einige Spezialitäten zu verkosten. Highlight<br />

des Ballabends war die Musikgruppe „Ferrobrass“<br />

die den Besuchern in der Schmiede<br />

wahrlich einheizte. Ausserdem gab es als<br />

Attraktion eine tolle Mitternachtseinlage<br />

der „St. Pöltner Plattlermädls“ und eine<br />

Tombola mit tollen Hauptpreisen.<br />

begrüßte die Sprengelmitglieder und die<br />

Ehrengäste Bürgermeister Martin Ploderer,<br />

Vizebürgermeister Sepp Schachner und<br />

Pfarrer Norbert Hahn. Das letzte Jahr repräsentierte<br />

Robert Leichtfried alias Felix<br />

Baumgartner, welcher von der Stratosphäre<br />

aus, auf das ereignisreiche Sprengeljahr<br />

blickte.<br />

Nicole Janker gab ihr Amt als Leiterin<br />

nach vier Jahren (!) ab.<br />

In ihre Fußstapfen tritt ihre Schwester<br />

Bianca Janker. Daniel Glinserer hat sich<br />

als Leiter bewährt und bleibt im Amt.<br />

Der Abend klang noch bei Speis, Trank<br />

und Musik in der gemütlichen Gaststube<br />

aus.<br />

<strong>Landjugend</strong> Melk meets<br />

Volksschule<br />

Am Montag, dem 15. Oktober <strong>2012</strong><br />

wurde der „Naturlehrpfad zum Weißen<br />

Stein“ von der 3. und 4. Klasse der Volksschule<br />

Zelking-Matzleinsdorf besichtigt.<br />

Im Anschluss organisierte der <strong>Landjugend</strong>sprengel<br />

Melk eine Gesunde Jause.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!