20.07.2013 Aufrufe

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M O S T V I E R T E L<br />

TEXING/KIRNBERG<br />

Es wurde wieder<br />

gewählt.<br />

Die <strong>Landjugend</strong> Texing/Kirnberg darf einen<br />

neuen Vorstand begrüßen. Am 2. November<br />

fand die Generalsversammlung statt. Mit<br />

frischem Wind startet die <strong>Landjugend</strong> ein<br />

neues Jahr.<br />

FERSCHNITZ<br />

Der erste<br />

Dörrversuch der<br />

LJ Ferschnitz ist<br />

geglückt!<br />

Am 17. Oktober nahmen wir unser Projekt<br />

„Pimp my Diarheisl“ das erste Mal in<br />

Betrieb.<br />

Von 17. bis 20. Oktober gaben wir den Bewohnern<br />

von Ferschnitz die Möglichkeit<br />

Obst zu bringen, damit die Leute wissen,<br />

wie gedörrtes Obst aus einem Dörrhaus<br />

schmeckt.<br />

Unsere Mädls glänzten mit ihrem Talent<br />

beim Äpfel entkernen und schneiden, und<br />

die Jungs befüllten unseren Ofen und<br />

waren Weltmeister im Kosten.<br />

Das Ergebnis der gedörrten Äpfel, Birnen<br />

und Zwetschken konnte sich sehen und<br />

schmecken lassen.<br />

KARLSTETTEN/NEIDLING<br />

Generalversammlung<br />

„Alles neu!“, so lautete das Motto der heurigen<br />

Generalversammlung welche am 9.<br />

November stattfand. Nach zwei erfolgreichen<br />

Jahren an der Spitze verabschiedeten sich<br />

Stefan Speiser und Julia Schabasser als<br />

Leiter und Leiterin. Den neuen Vorsitz<br />

übernahmen Peter Ganzberger und Katja<br />

Harrer. Die zahlreichen Neuzugänge gaben<br />

Anlass zur Freude.<br />

RABENSTEIN<br />

Generalversammlung<br />

Am 7. Oktober fand die Generalversammlung<br />

statt. Beginn war um 10 Uhr. Während den<br />

Wahlen hielten unsere zahlreichen Ehrengäste<br />

ihre Ansprachen und bedankten sich unter<br />

anderem über die gute Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Landjugend</strong>. Die Leiterin Jennifer<br />

Bieder legte ihr Amt nieder und bedankte<br />

sich für das vergangene Jahr und für die<br />

Unterstützung von ihren Eltern.<br />

42 www.noelandjugend.at<br />

LEONHOFEN<br />

Cropcompetition<br />

<strong>Landjugend</strong> kultiviert Hafer um die Wette!<br />

– Die LJ Leonhofen startete heuer<br />

ein Pilotprojekt namens Cropcompetition.<br />

Dies ist ein Bewerb, bei dem sich Mitglieder<br />

im Kultivieren von Getreide messen.<br />

Der Ablauf: Das Bewerbsfeld wurde dankenswerter<br />

Weise von der Familie Heher<br />

in Lehenleiten bei St. Leonhard/F. zur Verfügung<br />

gestellt. Jeder der Teilnehmer bekam<br />

eine 2 Quadratmeterparzelle zugeteilt. Für<br />

MICHELBACH<br />

Martinikränzchen<br />

„A<br />

m 10. November fand unser Martinikränzchen<br />

statt. Bei Damenspende,<br />

Eröffnungstanz unserer <strong>Landjugend</strong>-<br />

Tanzgruppe, Tombola-Verlosung und<br />

Kellerbar blieb noch genug Zeit das Tanzbein<br />

zu den Mostlandstürmern kräftig zu schwingen.<br />

Kurz darauf folgte unsere Generalversammlung<br />

Auf ein arbeitsreiches Jahr blickten wir<br />

am 18. November zurück. Stohsuppenparty,<br />

NEUSTADTL<br />

<strong>Landjugend</strong> zog<br />

Erfolgsbilanz<br />

Mit einem Jugendgottesdienst begann<br />

der Tag der Generalversammlung in<br />

Neustadtl. Bei der anschließenden Versammlung<br />

konnte die <strong>Landjugend</strong>leitung<br />

Eva Bicker und Roland Peham die Ehrengäste<br />

Bürgermeister Franz Kriener, unsere<br />

Betreuungslehrerin von der FS Gießhübl<br />

Helga Kölbl, Baunernbundobmann Josef<br />

Eder sowie die Bezirksleitung der <strong>Landjugend</strong><br />

begrüßen.<br />

Nach den Worten der Ehrengäste bedankte<br />

sich die amtierende Leitung bei allen und<br />

das Jahr <strong>2012</strong> wurde Hafer als Frucht gewählt.<br />

Im März begannen also 20 Mädchen<br />

und Burschen gemeinsam die Felder zu<br />

bestellen. Jeder bekam ein gleichwertiges<br />

Hafersaatgut, welches von der Firma Pflanzenschutz<br />

und Saatgut Wiesinger zur Verfügung<br />

gestellt wurde. In den kommenden<br />

Wochen und Monaten stellten sich die<br />

ersten Erfolge aber auch Misserfolge ein.<br />

Im August wurde die Ernte eingebracht.<br />

Am 16. September wurde dann gemeinsam<br />

ausgedroschen und die besten Haferkultivierer<br />

wurden bestimmt. Der Sieg führte<br />

über das Erzielen vom maximalen Hektoliter-<br />

und Masseertrag. Das Raiffeisen Lagerhaus<br />

St. Leonhard/F. stellte als Unterstützer<br />

kostenlos die Dresch- und Getreidereinigungsgeräte<br />

zur Verfügung.<br />

60 Jahr Feier, Almfest, Martinikränzchen..<br />

das sind nur einige unserer vielen Events<br />

im letzten Jahr!<br />

Martin und Magdalena verabschiedeten<br />

sich nach einem tollen Jahr als Leitung in<br />

den wohlverdienten Ruhestand und übergaben<br />

die Leitung an die Geschwister Julia<br />

und Franz Eigelsreiter.<br />

legte ihr Amt zurück.<br />

Die anschließenden Neuwahlen brachten<br />

dann folgendes Ergebnis:<br />

Leiter: Gerald Wagner; Leiterin: Renate<br />

Braunshofer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!