20.07.2013 Aufrufe

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>04</strong><br />

16<br />

26<br />

30<br />

Impressum:<br />

<strong>04</strong>–07 COVERSTORY<br />

Junger.ländlicher.Raum – Wir reden mit!<br />

08–17 NIEDERÖSTERREICH & BUND<br />

08–09 Maschinenring, Bundessiegerempfang<br />

10–11 Agrarkreise<br />

12–13 Bildung hat wieder Saison<br />

14–15 Jugendstudie<br />

16–17 Interview mit Landeshauptmann Erwin Pröll<br />

18–19 2013 wird ein „Super-Wahljahr“<br />

20–21 BestOf12 in Wien<br />

22–23 Der neue Bundesvorstand stellt sich vor<br />

24–25 Interview mit Kristina Sprenger<br />

26–27 KUBA<br />

28–29 <strong>Landjugend</strong> NÖ und Social Media<br />

Go-Kart Landesentscheid<br />

30–31 Chorwochenende<br />

Volkstanz-Tanzleiter-Seminar<br />

32–33 Jahresthema Ressourcen<br />

34–44 Viertelsberichte<br />

Bezirksberichte<br />

45 <strong>Landjugend</strong> Wien<br />

46 Wissenswertes<br />

47 <strong>Landjugend</strong>-Society, Hochzeiten,<br />

Landestermine, Kontakt<br />

Redaktionsschluss für<br />

die nächste <strong>Ausgabe</strong>:<br />

8. Februar 2013<br />

Herausgeber: <strong>Landjugend</strong> <strong>Österreich</strong>, Schauflergasse 6, 1014 Wien<br />

Medieninhaber, Eigentümer, Verleger: <strong>Landjugend</strong> <strong>Niederösterreich</strong>, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten<br />

Tel. 050/259-26300, Fax 050/259-26309, noe@landjugend.at, www.noelandjugend.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Christa Stockinger, Reinhard Polsterer<br />

Koordination, Gestaltung und Gesamtproduktion: madergrafisch, Nadelbach 23, 3100 St. Pölten; www.madergrafisch.at<br />

Erscheint alle drei Monate. Vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft<br />

als Lehrbehelf für land- und forstwirtschaftliche Schulen empfohlen.<br />

Auch wenn im Text nicht explizit ausgeschrieben, beziehen sich alle<br />

personenbezogenen Formulierungen auf weibliche und männliche Personen.<br />

Alle Angaben erfolgen mit größter Sorgfalt und Gewähr. Haftung müssen wir leider ausschließen.<br />

Die <strong>Landjugend</strong>-Zeitung wird mit Pflanzenfarben gedruckt.<br />

Das Papier, auf dem diese Zeitschrift gedruckt ist, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen.<br />

So erreichst du das <strong>Landjugend</strong>referat:<br />

Tel.: 050/259-26300, -26302, -26303, -26310 oder -26312<br />

landjugend@lk-noe.at, www.noelandjugend.at<br />

Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß § 25 des Mediengesetzes:<br />

Medieninhaber und Verleger: <strong>Landjugend</strong> <strong>Niederösterreich</strong>, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten<br />

Vertreten durch Karl Anton Schrattenholzer, Landesobmann, Verena Hainzl, Landesleiterin<br />

und Reinhard Polsterer, Geschäftsführer.<br />

Herausgeber: <strong>Landjugend</strong> <strong>Österreich</strong>, Schauflergasse 6, 1014 Wien<br />

Grundlegende Richtung: Jugendmagazin zur Information von Mitgliedern der <strong>Landjugend</strong> <strong>Niederösterreich</strong> und <strong>Landjugend</strong> Wien.<br />

wiener<br />

landjugend<br />

junggärtner<br />

I N H A L T / E D I T O R I A L<br />

Liebe <strong>Landjugend</strong>mitglieder!<br />

In der aktuellen <strong>Ausgabe</strong> möchten wir gleich die<br />

Gelegenheit nutzen, um euch alles Gute für das<br />

neue Jahr zu wünschen und für das vergangene<br />

Jahr einfach nur DANKE zu sagen!<br />

Danke für eure großartige Mitarbeit, euren Eifer,<br />

Engagement, für das Dabeisein und Mitmachen<br />

bei unseren zahlreichen Aktivitäten.<br />

Das vergangen Jahr war, aber auch das kommende<br />

Jahr wird von vielen neuen Aktivitäten in der<br />

<strong>Landjugend</strong> übersät sein.<br />

Blicken wir auf das Projekt „junger.ländlicher.Raum“<br />

mit unserem Landesrat Dr. Stephan Pernkopf<br />

zurück. Wir hatten als <strong>Landjugend</strong>mitglieder die<br />

Chance, uns aktiv in die Gestaltung des ländlichen<br />

Raumes einzubringen. Durch eure aktive Mitarbeit,<br />

für die wir uns herzlich bedanken, wurden viele<br />

Themen angesprochen und diskutiert. Bei der Veranstaltung<br />

am 6. November konnten wir im Sitzungssaal<br />

des Nö Landtages unsere Resultate präsentieren.<br />

Winterzeit ist Bildungszeit – Für die kommende<br />

Bildungssaison wurden von euch schon über 150<br />

Seminare in ganz <strong>Niederösterreich</strong> gebucht! Das<br />

zeigt, wie wichtig für uns Jugendliche die Weiterbildung<br />

auch außerhalb der Schule ist. Weiter so!<br />

Nach der üppigen Weihnachtszeit gibt es im kommenden<br />

Jahr natürlich auch wieder viele Angebote,<br />

bei denen man sich sportlich betätigen kann. Mit<br />

den alpinen Skimeisterschaften am Hochkar starten<br />

wir sportlich in das Jahr 2013.<br />

Laufend trainiert wird schon für die Spiele der LJ<br />

Volley Masters, der ersten Damenmeisterschaft der<br />

<strong>Landjugend</strong> <strong>Niederösterreich</strong>. Bei zahlreichen Matches<br />

stellen 22 Damenmannschaften ihr Können<br />

im Volleyball unter Beweis. Nach dem Landesfinale<br />

am 14. April 2013 werden wir wissen, wer die<br />

Besten waren!<br />

Haltet euch am Laufenden unter:<br />

http://www.facebook.com/LjVolleyMasters<br />

Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2013 und auf<br />

zahlreiche Treffen mit euch bei diversen Bällen!<br />

VERENA und KARL ANTON<br />

www.noelandjugend.at 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!