20.07.2013 Aufrufe

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

Niederösterreich - Ausgabe 04/2012 - Landjugend Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L A N D W I R T S C H A F T & U M W E L T<br />

Agrarkreise & Bezir<br />

Vernetzung für attraktive Wei<br />

Eine Vereinheitlichung der Agrarkreisstruktur<br />

brachte der Herbst in<br />

der <strong>Landjugend</strong>arbeit. Für agrarisch<br />

interessierte Jugendliche besteht die<br />

Möglichkeit sich im Rahmen der<br />

Agrarkreise weiterzubilden. In enger<br />

Zusammenarbeit mit den Bezirksbauerkammern<br />

(BBK) wird ein<br />

gemeinsames Programm für die<br />

Bildungssaision erstellt.<br />

10 www.noelandjugend.at<br />

Vom Abendseminar bis zur Diskussion und Exkursion zu<br />

TOP-Betrieben ist alles dabei was für Junglandwirte interessant<br />

ist. Durch den Erfahrungsaustausch kann sich jeder<br />

Teilnehmer etwas zur Optimierung seines Betriebs mitnehmen.<br />

Auch werden die Junglandwirte durch die Zusammenkünfte<br />

besser wahrgenommen und können sich<br />

zu aktuellen Themen und Meinungen positionieren – Weiterbildung,<br />

die in der Gemeinschaft Spaß macht.<br />

Im Rahmen der Generalversammlung oder der ersten Ausschusssitzung<br />

wählen die <strong>Landjugend</strong>bezirke die jeweiligen<br />

Agrarkreissprecher. Die Agrarkreissprecher und die Bezirksleitungen<br />

wählen im Rahmen einer Sitzung in der je-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!