16.10.2012 Aufrufe

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderung:<br />

Starke Impulse für Modernisierer<br />

Für die Modernisierung von Wohnimmobilien fließen 2012 reichlich<br />

Fördermittel. Die Bundesregierung hat das Budget für Gebäudesanierungen<br />

nun doch auf 1,5 Milliarden Euro aufgestockt.<br />

Der Bundestag hat die volle<br />

Summe jetzt freigegeben: 1,5<br />

Milliarden Euro an zinsgünstigen<br />

Darlehen und Zulagen hat<br />

die staatliche KfW Förderbank<br />

in diesem Jahr für Modernisierungen<br />

zu verteilen. Fördergelder,<br />

die dringend gebraucht<br />

werden: Zwei Prozent der Altbaubesitzer<br />

müssen jedes Jahr<br />

ihre Häuser energetisch auf<br />

Vordermann bringen, sollen die<br />

Klimaschutzpläne Deutschlands<br />

aufgehen. Das Ziel für 2012<br />

sind also 240.000 modernisierte<br />

Häuser.<br />

Staat motiviert<br />

Eigentümer liebevoll gepfl egter,<br />

aber energetisch überholter<br />

Immobilien fi nden derzeit<br />

ideale Voraussetzungen für ihr<br />

Sanierungsprojekt vor. Mit einer<br />

intelligenten Finanzierung,<br />

die die staatlichen Fördertöpfe<br />

integriert, können sie auch das<br />

Manko fehlenden Eigenkapitals<br />

ausgleichen. Über das Darlehen<br />

„Energieeffi zient Sanieren“<br />

erhalten Modernisierer bis zu<br />

75.000 Euro. Der Zinssatz von<br />

nur einem Prozent liegt weit<br />

unter dem Marktdurchschnitt<br />

für Hypothekendarlehen. „Ein<br />

Förderdarlehen der KfW gehört<br />

in jede kluge Finanzierung“,<br />

sagt Bernd Neuborn, Experte<br />

der BHW Bausparkasse. „Modernisierer<br />

erhalten einen Tilgungszuschuss<br />

von bis zu 12,5<br />

Prozent für den staatlichen<br />

Kredit.“<br />

Energetischer Topzustand<br />

Bernd Neuborn hat errechnet,<br />

dass Sanierer bei einer<br />

Komplettsanierung zum KfW-<br />

Effi zienzhaus 55 zusätzlich zu<br />

dem Niedrig-Zins-Kredit von<br />

45.000 Euro sogar noch 5.625<br />

Euro Förderung in Form eines<br />

Tilgungszuschusses erhalten.<br />

Alternativ zum Darlehen können<br />

sich Antragsteller für einen<br />

Zuschuss der KfW von maximal<br />

15.000 Euro zu ihrem Modernisierungsvorhaben<br />

entscheiden.<br />

Die Höhe der Finanzspritze<br />

hängt von Umfang und Effektivität<br />

der Sanierung ab. „Der<br />

Staat fördert nur, wenn Eigenheimbesitzer<br />

bei der Hausmodernisierung<br />

den erforderlichen<br />

Energiestandard erfüllen“, so<br />

der BHW-Experte. Bei der Antragstellung<br />

verpfl ichtet sich<br />

deshalb der Hausbesitzer, die<br />

Einhaltung des Standards von<br />

einem Sachverständigen prüfen<br />

zu lassen.<br />

Ideale Konditionen für Sanierungsprojekte, Foto: BHW<br />

So geht KfW<br />

Von der Planung bis zur Antragstellung<br />

– Bernd Neuborn<br />

von der BHW Bausparkasse<br />

erklärt, worauf Energiespar-<br />

Modernisierer achten sollten.<br />

Planen<br />

Die Verbraucherzentrale bietet<br />

Erstberatungen zur Haussanierung<br />

an, die je nach Bundesland<br />

kostenfrei sind. Konkrete<br />

Maßnahmen mit einem<br />

Energieberater planen.<br />

Auswählen<br />

Die staatliche KfW Förderbank<br />

vergibt Darlehen mit Zins-<br />

Bauen<br />

sätzen ab einem Prozent. An<br />

energetische Modernisierer<br />

richten sich die Programmvarianten<br />

„Energieeffi zient<br />

Sanieren“ (151, 152, 430,<br />

431). beantragen<br />

KfW-Kredite sind nur über<br />

Bank oder Bausparkasse zu<br />

beantragen, Zuschüsse und<br />

Sonderförderungen hingegen<br />

direkt bei der KfW. Ein kompetenter<br />

Berater kennt die<br />

Programme und sagt, wie sie<br />

in eine Gesamtfi nanzierung<br />

integriert werden können.<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook:<br />

www.facebook.com/insider.kaiserslautern<br />

• Digitale Schließtechnik<br />

Brandmeldetechnik<br />

Freilandüberwachungen<br />

Schlosserei<br />

Opelstraße 1<br />

67661 Kaiserslautern<br />

Tel.06301 320-140<br />

Fax 06301 320-149<br />

Einbruchtechnik<br />

Videoüberwachung<br />

SA-Anlagen<br />

Friedhofstraße 6<br />

66879 Fockenberg-Limbach<br />

Telefon (06385) 870<br />

Telefax (06385) 5696<br />

Ihr Partner für<br />

Kleinstahlbau - Balkonkonstruktionen<br />

Geländer - Treppen - Türen - Tore - Garagentore<br />

WIR BERATEN SIE GERNE!<br />

Angerhausen<br />

Trocknungstechnik<br />

Leckortung • Trocknung Sanierung<br />

Im Stockwoog 7 · 66862 Kindsbach · Fon: 0170 / 18 222 77<br />

www.angerhausen-lts.de · info@angerhausen-lts.de<br />

Jetzt wechseln!<br />

Ihre kostenlose Hotline:<br />

08 00/27 07 100<br />

Zeppelinstraße 6–12 · 66953 Pirmasens · www.minera.de<br />

Einbruchschutz<br />

Richard-Wagner-Str. 64<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Telefon (06 31) 1 64 19<br />

Telefax (0631) 2 39 54<br />

Wir planen, beraten, montieren, verkaufen und warten:<br />

Einbruchmeldeanlagen, Schließanlagen, Tresore, Beschläge,<br />

Schlüssel aller Art, Schlösser, mechanische Einbruchsicherungen,<br />

Fluchtwegsicherungen, elektronische Zylinder u.v.m.<br />

www.koch-einbruchschutz.de<br />

APRIL 12 Seite 33 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!