16.10.2012 Aufrufe

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Maßnahmen für „Neue Stadtmitte“<br />

Los geht´s!<br />

ECE arbeitet am Bauantrag für die neue Stadtgalerie<br />

und die Stadt Kaiserslautern hat mit den<br />

für die Umsetzung der Projekte „Neue Stadtmitte“<br />

und Stadtgalerie verbundenen, vorbereitenden<br />

Tiefbauarbeiten begonnen.<br />

Bevor mit den Straßenausbauarbeiten<br />

begonnen werden kann<br />

und die Hamburger Unternehmensgruppe<br />

ECE im nächsten<br />

Jahr mit dem Bau der Stadtgalerie<br />

startet, müssen verschiedene<br />

Ver- und Entsorgungseinrichtungen<br />

den zukünftigen<br />

Verhältnissen angepasst bzw.<br />

neu verlegt werden. Die Stadtverwaltung<br />

ist zwar bestrebt,<br />

einen möglichst reibungslosen<br />

Verkehrsfl uss aufrecht zu erhalten,<br />

dennoch werden die Verkehrsteilnehmer,<br />

insbesondere<br />

zu den Stoßzeiten, ab und zu etwas<br />

Geduld mitbringen müssen.<br />

Straßenarbeiten<br />

Im Moment laufen die Kanalarbeiten<br />

in Höhe des Fackelbrunnens<br />

am so genannten „Knochen“.<br />

Diese werden bis zur<br />

Schneiderstraße weitergeführt.<br />

Anschließend wird Richtung<br />

Schillerplatz weiter saniert. Die<br />

Maßnahme soll bis Ende Mai<br />

2012 abgeschlossen sein. Auch<br />

am Marienplatz und der Königstraße<br />

im Bereich der Marienkirche<br />

haben die Kanalsanierungsmaßnahmen<br />

begonnen. Erledigt<br />

sind bereits die Arbeiten zur<br />

Verlegung eines Stromkabels<br />

entlang der Fruchthall- und Königstraße,<br />

beginnend in Höhe<br />

des Fackelbrunnens bis zur<br />

Humboldtstraße sowie in der<br />

Humboldtstraße selbst entlang<br />

des St.-Franziskus-Gymnasiums.<br />

Im Moment erfolgt die eigentliche<br />

Leitungsverlegung, die<br />

sich zum Teil auf die Gehwege,<br />

ansonsten hauptsächlich auf die<br />

Busspur der Fruchthall- und Königstraße<br />

auswirken.<br />

Ab Ende April 2012 kann auf<br />

dem ehemaligen Pfalztheaterplatz/Karstadtvorplatz<br />

nicht<br />

mehr geparkt werden. Der<br />

Hauptsammler ab der Kreuzung<br />

Burgstraße/Maxstraße über die<br />

Burgstraße/“Knochen“ in die<br />

Fruchthallstraße hinein muss<br />

erneuert werden. Dabei werden<br />

zwei Anschlüsse errichtet, um<br />

den neu verlegten Kanal mit einem<br />

Durchmesser von 2,50 Meter<br />

an das bestehende System<br />

anzuschließen. Die Baustelle<br />

wird abschnittsweise geöffnet<br />

und der Verkehr im Wesentlichen<br />

über die Parkplatzfl äche<br />

„Altes Pfalztheater“ umgeleitet.<br />

Diese Arbeiten sollen bis<br />

November 2012 abgeschlossen<br />

sein.<br />

Bauantrag ECE<br />

Die Architektur für die Stadtgalerie<br />

ist zwischenzeitlich mit der<br />

Stadt abgestimmt. Das von der<br />

Stadt Kaiserslautern eingesetzte<br />

Team für die Fassadengestaltung<br />

der neuen Stadtgalerie<br />

hat seine Empfehlungen für<br />

die Umsetzung des Projektes<br />

abgegeben. Auf der Grundlage<br />

dieses Vorschlages, der in enger<br />

Zusammenarbeit mit den<br />

Vertretern von ECE zustande<br />

kam, erarbeitet die Hamburger<br />

Unternehmensgruppe nun den<br />

Bauantrag. „Zusammen mit<br />

ECE, unserem Gestaltungsteam<br />

und den Auswertungen aus dem<br />

Bürgerforum haben wir eine<br />

gemeinsame Gestaltungsgrundlage<br />

für die neue Stadtgalerie<br />

gefunden“, fasst Oberbürgermeister<br />

Dr. Klaus Weichel das<br />

Ergebnis der Sitzungen zusammen,<br />

in denen verschiedene<br />

Planungsvarianten und Gestaltungsvorschläge<br />

für die Fassade<br />

diskutiert wurden.<br />

„Ich freue mich, dass wir eine<br />

Grundlage gefunden haben, die<br />

mit Recht als schlüssige Architektursprache<br />

bezeichnet werden<br />

kann, welche auch die Kraft<br />

Stadtgespräch<br />

hat, eine zeitgemäße Antwort<br />

auf den vorhandenen Kontext zu<br />

geben“, kommentiert Prof. Michael<br />

Schanné die Gestaltungsgrundlage.<br />

„Die vorliegende<br />

Konzeption hat sowohl das Potential,<br />

spannende Innenräume<br />

innerhalb der Galerie entstehen<br />

zu lassen als auch atmosphärisch<br />

dichte Außenräume im<br />

Stadtraum zu erzeugen.“ Gerold<br />

Reker ergänzt dazu: „Ich bin<br />

sehr zuversichtlich, dass man<br />

von einer guten Architekturqualität<br />

sprechen kann.“<br />

Kaspar Kraemer, seit 35 Jahren<br />

bundesweit an wichtigen öffentlichen<br />

Planungen und Bauvorhaben<br />

beteiligt, betont die<br />

architektonische Nachhaltigkeit<br />

und Dauerhaftigkeit. „Dieses<br />

Gebäude wird in den nächsten<br />

Jahrzehnten das Stadtbild von<br />

Kaiserslautern prägen. Da muss<br />

man eine ruhige und urbane<br />

Ästhetik fi nden, die nicht der<br />

Mode und dem Zeitgeist unterworfen<br />

ist.“ Elke Franzreb ist<br />

ebenso zufrieden mit dem Ergebnis<br />

des Verfahrens. „Ich bin<br />

überzeugt, dass die Fassadengestaltung<br />

nicht nur den örtlichen<br />

Kontext gekonnt weiterführt,<br />

sondern auch für die weitere<br />

städtebauliche Entwicklung der<br />

Innenstadt von Kaiserslautern<br />

einen positiven Beitrag leisten<br />

wird.“<br />

„Ich habe den fachlichen Austausch<br />

mit den Vertretern der<br />

Stadt sehr geschätzt“, berichtet<br />

Mark Gurney über das für ECE<br />

neue Verfahren. „Für uns war<br />

klar, dass wir Antworten auf die<br />

Noch mehr Stadtnews aus Kaiserslautern gibt es täglich auf<br />

www.magazin-insider.de<br />

von der Stadt gestellten Fragen<br />

fi nden müssen und dass sich<br />

die Architektur der Stadtgalerie<br />

positiv weiterentwickeln wird.<br />

Wir wollen ein Gebäude für die<br />

Bürgerinnen und Bürger von<br />

Kaiserslautern gestalten, das<br />

unverwechselbar nur an diesem<br />

Ort sein kann und nirgendwo<br />

anders.“ Das Planungsteam von<br />

ECE wird in den kommenden<br />

Monaten die Planungen unter<br />

Berücksichtigung der Empfehlungen<br />

des Gestaltungsteams<br />

bis hin zum fertigen Bauantrag<br />

weiter ausarbeiten. Der Baubeginn<br />

der Stadtgalerie ist für das<br />

Frühjahr 2013 geplant. Die Eröffnung<br />

soll Ende 2014 sein.<br />

Text: Petra Rödler<br />

Fotos: ECE<br />

APRIL 12 Seite 5 termine & lifestyle<br />

INSiDER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!