21.07.2013 Aufrufe

Gelungene Premiere - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in ...

Gelungene Premiere - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in ...

Gelungene Premiere - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reicht denn e<strong>in</strong>e neue Grundschule für die<br />

Zukunft aus?<br />

Wenn wir uns die Zahlen ansehen,<br />

werden wir m<strong>in</strong>destens noch e<strong>in</strong>e<br />

zweite Grundschule brauchen. Es gibt<br />

zwar noch e<strong>in</strong>e ganze Menge zu<br />

klären, aber ich b<strong>in</strong> davon überzeugt,<br />

dass e<strong>in</strong>e Grundschule an der Danziger<br />

Straße nicht die e<strong>in</strong>zige Neugründung<br />

bleibt. Natürlich werden wir<br />

ke<strong>in</strong>e neue Schule bauen, sondern auf<br />

freie Häuser zurückgreifen. Nach der<br />

Fusion der Camille-Claudel-Oberschule<br />

und der Pasteur-Oberschule am<br />

Standort Eugen-Schönhaar-Straße<br />

könnte das Schulhaus <strong>in</strong> der Pasteurstraße<br />

e<strong>in</strong> Kandidat se<strong>in</strong>.<br />

Neue Schulen können nur e<strong>in</strong> Teil der Lösung des<br />

Problems se<strong>in</strong>. Trotz aktuell ausreichender Plätze<br />

drängen viel Eltern vehement <strong>in</strong> ganz bestimmte<br />

Schulen. Manche versuchen, mit Sche<strong>in</strong>anmeldungen<br />

<strong>in</strong> den jeweiligen E<strong>in</strong>zugsgebieten den<br />

gewünschten Schulplatz zu ergattern und stören<br />

massiv das Gerechtigkeitsempf<strong>in</strong>den vieler<br />

Betroffener. Warum verhält sich das Bezirksamt<br />

<strong>in</strong> dieser Frage so passiv?<br />

Bereits <strong>in</strong> den 80er Jahren gab es<br />

zum<strong>in</strong>dest im Westteil der Stadt<br />

solche Situationen. Es waren bislang<br />

datenschutzrechtliche Probleme, die<br />

e<strong>in</strong>e tiefgreifende H<strong>in</strong>terfragung der<br />

Adressen verh<strong>in</strong>derten. Wenn jemand<br />

sich weigerte, beispielsweise se<strong>in</strong>en<br />

Mietvertrag zu präsentieren, dann<br />

waren wir dagegen machtlos. Es gab<br />

ke<strong>in</strong>e Rechtsgrundlage, dies zu erzw<strong>in</strong>gen.<br />

Mittlerweile gibt es Gerichtsurteile,<br />

welche die Beweislast bei den<br />

Eltern ansiedeln. Wenn also Zweifel <strong>in</strong><br />

me<strong>in</strong>em Amt auftreten, dass der<br />

jeweilige Antragsteller tatsächlich<br />

auch <strong>in</strong> dem entsprechenden E<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

wohnt, dann muss er den<br />

Zweifel ausräumen, um mit se<strong>in</strong>em<br />

Antrag Erfolg zu haben. Diese Praxis<br />

wird bereits im kommenden Jahr<br />

angewendet, für dieses Jahr ist es<br />

allerd<strong>in</strong>gs zu spät.<br />

Die Bugwelle an Schülern, die sich derzeit an<br />

den Grundschulen aufbaut, wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren zwangsläufig die Oberschulen erreichen.<br />

Dort wird jedoch zielstrebig weiter geschlossen.<br />

In <strong>Prenzlauer</strong> <strong>Berg</strong> fusionierten jetzt das Pasteurund<br />

Camille-Claudel-Gymnasium, die Mart<strong>in</strong>-<br />

Luther-K<strong>in</strong>g-Gesamtschule endet <strong>in</strong> diesem<br />

Sommer. Wie soll verh<strong>in</strong>dert werden, dass die<br />

Das Interview<br />

aktuellen Probleme an den Grundschulen sich an<br />

den Oberschulen wiederholen?<br />

Das Vorhalten von Schulen für bessere<br />

Zeiten ist e<strong>in</strong> sehr schwieriger Spagat.<br />

Bereits jetzt ist das Schulamt e<strong>in</strong> sehr<br />

defizitärer Bereich, weil wir die<br />

Schulen entsprechend den vom Senat<br />

vorgegebenen Standards nicht voll<br />

auslasten. Wir haben <strong>in</strong>sgesamt zu<br />

viele Gebäudekapazitäten im Verhältnis<br />

zur Anzahl der Schüler. Das ist von<br />

Vor Ort 06. 2 0 0 7 5<br />

©Hartmut Seefeld<br />

Die sanierte Plattenbauschule am Kollwitzplatz genießt bei den Eltern der Umgebung e<strong>in</strong>e sehr hohe Wertschätzung.<br />

uns auch gewollt, andererseits müssen<br />

dann andere Bereiche dieses<br />

Defizit mittragen.<br />

Ohneh<strong>in</strong> haben wir jetzt e<strong>in</strong>e<br />

Entwicklung, die uns zw<strong>in</strong>gt, das<br />

ganze Oberschulnetz neu zu h<strong>in</strong>terfragen.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e Tatsache, dass der<br />

Zulauf zu den Gymnasien auf Kosten<br />

der anderen Oberschularten weiter<br />

anhält. Wurden e<strong>in</strong>st 42 Prozent aller<br />

Siebtklässler an Gymnasien angemeldet,<br />

s<strong>in</strong>d es heute 50 Prozent. Das ist<br />

gut für die Auslastung der Gymnasien<br />

und schlecht für die Real- und<br />

Gesamtschulen.<br />

Besonders die Tesla-Realschule<br />

an der Rudi-Arndt-Straße und die<br />

Sch<strong>in</strong>kel-Realschule <strong>in</strong> der Erich-<br />

We<strong>in</strong>ert-Straße <strong>in</strong> <strong>Prenzlauer</strong> <strong>Berg</strong><br />

s<strong>in</strong>d sehr schlecht ausgelastet. Hier<br />

stehen noch sehr schwierige Diskussionen<br />

und Entscheidungen bevor. Es<br />

wird auch die Option diskutiert, e<strong>in</strong>e<br />

dieser beiden Schulen zu e<strong>in</strong>em<br />

Gymnasium umzuwidmen.<br />

Zurück zu den Jüngsten. Drei Vere<strong>in</strong>en, die als<br />

freie Träger <strong>in</strong> eigenen Räumen mit der<br />

Hortbetreuung von ca. 100 Schülern aus der<br />

Grundschule an der Marie beauftragt wurden, ist<br />

jetzt seitens des Bezirksamts der Vertrag mit der<br />

Begründung gekündigt worden, dass die<br />

Hortbetreuung künftig <strong>in</strong> der Schule stattf<strong>in</strong>den<br />

soll, weil es dort ausreichend Kapazitäten gäbe.<br />

Ist das nicht e<strong>in</strong> Widerspruch zu der<br />

Entscheidung, wegen Platzmangels nicht alle<br />

K<strong>in</strong>der des E<strong>in</strong>zugsgebiets dort e<strong>in</strong>zuschulen?<br />

Der Senat hat für Ganztagsschulen<br />

e<strong>in</strong>en Schlüssel für die Nutzung von<br />

Räumen festgelegt. Demnach decken<br />

elf Räume pro Klassenzug den<br />

gesamten Bedarf ab. Re<strong>in</strong> statistisch<br />

dient dabei e<strong>in</strong> Raum der Hortbetreuung.<br />

Im Westteil, wo der Anteil an<br />

Hortk<strong>in</strong>dern bei ca. 30 Prozent liegt,<br />

mag das ausreichend se<strong>in</strong>, hier <strong>in</strong><br />

<strong>Prenzlauer</strong> <strong>Berg</strong> liegt die Quote bei 75<br />

Prozent, <strong>in</strong> den unteren Klassen bei 90<br />

Prozent. E<strong>in</strong> Hortraum reicht da nicht.<br />

Auch unter dem Aspekt, dass e<strong>in</strong>e<br />

zusätzliche Schulklasse an der Marie<br />

e<strong>in</strong>gerichtet wird, führen wir Gespräche,<br />

die Hortbetreuung weiter unter<br />

E<strong>in</strong>beziehung freier Träger zu organisieren.<br />

Und diese Gespräche s<strong>in</strong>d auf<br />

e<strong>in</strong>em guten Weg.<br />

Das Gespräch führte Hartmut Seefeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!