21.07.2013 Aufrufe

Gelungene Premiere - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in ...

Gelungene Premiere - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in ...

Gelungene Premiere - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>Prenzlauer</strong> <strong>Berg</strong> wird die M 1, wie hier <strong>in</strong> der Kastanienallee, sehr rege genutzt.<br />

Verkehr<br />

Grünes Licht für Tram<br />

©Hartmut Seefeld<br />

Die M 1 von Mitte nach Rosenthal und Nordend bleibt erhalten Von H. Seefeld<br />

Dem Weiterbetrieb der M 1 zwischen<br />

Pastor-Niemöller-Platz und Rosenthal<br />

im Norden Pankows steht nichts mehr<br />

im Wege. E<strong>in</strong> im Sommer des<br />

vergangenen Jahres von der Senatsverwaltung<br />

für Stadtentwicklung <strong>in</strong><br />

Auftrag gegebenes Gutachten belegt<br />

den volkswirtschaftlichen Nutzen dieses<br />

Streckenabschnitts. »Der ermittelte<br />

Wert ist e<strong>in</strong>e solide Grundlage, um<br />

die M 1 nach Rosenthal weiter zu<br />

betreiben«, konstatierte darum Ende<br />

März die Senator<strong>in</strong> für Stadtentwicklung,<br />

Ingeborg Junge-Reyer.<br />

Dieses unübliche Verfahren wurde<br />

gewählt, weil die seit 15 Jahren<br />

diskutierten Pläne, die 2,6 km lange<br />

Friedrich-Engels-Straße, <strong>in</strong> der das<br />

Gleisbett der M 1 verläuft, zu erneuern,<br />

sehr konkret geworden s<strong>in</strong>d und<br />

die BVG wenig Neigung zeigte, hier<br />

vor 2018 Geld auszugeben. Auch jetzt<br />

muss das Verkehrsunternehmen noch<br />

<strong>in</strong>tensiv mit dem Taschenrechner<br />

arbeiten, um bei nur 1.000 Fahrgästen<br />

täglich auf diesem Abschnitt und<br />

e<strong>in</strong>er Bausumme von 6.8 Millionen<br />

EUR neben dem volkswirtschaftlichen<br />

auch den für sie besonders wichtigen<br />

betriebswirtschaftlichen Nutzen zu<br />

ermitteln. Die BVG ist aber dabei,<br />

sobald der Straßenumbau beg<strong>in</strong>nt. An<br />

Begegnungsstellen wird es zweigleisige<br />

Abschnitte geben, welche die<br />

Trasse auch für e<strong>in</strong>e mittelfristig<br />

geplante Verlängerung zum U-Bahnhof<br />

Wittenau qualifizieren. »Dafür ist<br />

aber noch e<strong>in</strong> deutlicher Zuwachs der<br />

Fahrgastzahlen um mehrere Tausend<br />

notwendig«, erklärt Frau Dr. L<strong>in</strong>ke,<br />

Planer<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Senatsverwaltung.<br />

Während der Ost-West Verkehr relativ<br />

stark ist, seien die Werte für den West-<br />

Ost-Verkehr noch immer marg<strong>in</strong>al.<br />

Nicht zur Diskussion steht beim<br />

Senat der Zweig der M 1 nach<br />

Nordend. Zwar wird über e<strong>in</strong>e Optimierung<br />

des Parallelverkehrs von<br />

Tram und Bus diskutiert, das aber<br />

ohne Stilllegungsabsichten für die<br />

Straßenbahn. »Die Nordendbahn wird<br />

erst dann e<strong>in</strong> Problem, wenn auch die<br />

Anb<strong>in</strong>dung von Wittenau realisiert ist,<br />

weil dann die Taktung aus den Fugen<br />

gerät«, verlautet aus dem Hause<br />

Junge-Reyer. Um dem vorzubeugen,<br />

hat die Pankower SPD e<strong>in</strong>en etwas<br />

verwegenen Plan vorgelegt. Sie will<br />

mittelfristig e<strong>in</strong>e Neubaustrecke von<br />

der <strong>Prenzlauer</strong> Promenade durch die<br />

Kiss<strong>in</strong>genstraße nach Pankow bauen<br />

und darauf die M 2 nach Rosenthal<br />

führen. Die Anb<strong>in</strong>dung von Nordend<br />

wäre dann ganz alle<strong>in</strong> Teil der M 1.<br />

Vor Ort 06. 2 0 0 7 9<br />

Auf wackligen Be<strong>in</strong>en<br />

Magistratsschirm soll bis 2010<br />

saniert werden Von Hartmut Seefeld<br />

Die L<strong>in</strong>ie U2 zwischen Alexanderplatz<br />

und Schönhauser Allee zählt<br />

mit dem Baujahr 1913 zu den<br />

Senioren unter den U-Bahnstrecken<br />

der Stadt. Besonders der Hochbahnabschnitt<br />

gibt ohne jegliche Scham<br />

Zeugnis se<strong>in</strong>er Betagtheit. Das vom<br />

Volksmund schon zu Zilles Zeiten<br />

Magistratsschirm getaufte Stahlkonstrukt<br />

zeigt vielfältige Risse, brüchige<br />

Bahnsteige und rostige Träger. Die<br />

BVG drosselt hier die Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

ihrer Züge auf 25 km/h. Normal<br />

wäre eigentlich e<strong>in</strong> doppelt so hohes<br />

Tempo.<br />

Die letzten umfangreichen Reparaturarbeiten<br />

erfolgten <strong>in</strong> den<br />

80er Jahren. Darum genießt die<br />

Sanierung der Hochbahntrasse bei<br />

dem landeseigenen Verkehrsunternehmen<br />

mittlerweile e<strong>in</strong>ige Priorität.<br />

Die Planungen dafür laufen bereits,<br />

heißt es bei der BVG. Die Gesamtkosten<br />

werden dort mit ca. 60<br />

Millionen EUR beziffert. Als Bauzeit<br />

s<strong>in</strong>d unter der Voraussetzung, dass<br />

die F<strong>in</strong>anzierung rechtzeitig gesichert<br />

wird, die Jahre 2009/2010 im<br />

Gespräch. Im Rahmen der Trassensanierung<br />

werden auch die beiden U-<br />

Bahnhöfe Eberswalder Straße und<br />

Schönhauser Allee grundlegend erneuert.<br />

An der Station Eberswalder<br />

Straße soll zugleich auch e<strong>in</strong> Fahrstuhl<br />

e<strong>in</strong>gebaut werden. Das wäre<br />

e<strong>in</strong> etwas überraschender S<strong>in</strong>neswandel,<br />

nachdem noch im vergangenen<br />

Sommer die BVG <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Brief an das Pankower Bezirksamt<br />

schrieb, dass »die Ausrüstung der U-<br />

Bahnhöfe Eberswalder Straße, Senefelderplatz<br />

und V<strong>in</strong>etastraße mit<br />

e<strong>in</strong>em Aufzug <strong>in</strong> der mittelfristigen<br />

Planung leider nicht vorgesehen ist«.<br />

Schon jetzt legen Bauarbeiter<br />

Hand an die Trasse. Bis Mitte Juni<br />

werden die Gleise auf der südlichen<br />

Tunnelrampe ausgetauscht, nachdem<br />

bereits vor sieben Jahren die<br />

Mauern an der nördlichen und<br />

südlichen Rampe repariert worden<br />

waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!