22.07.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit <br />

Energie- und Klimaschutz in<br />

Unser Tipp des Monats:<br />

Seit 2009 flossen Fördergelder in<br />

Höhe von 144 000 Euro in umweltfreundliche<br />

Technologien und Energiesparmaßnahmen.<br />

Laufer Klimaschutzprogramm<br />

ist nach wie vor gefragt<br />

Seit 2009 bezuschussen die Stadt<br />

Lauf und die Städtischen Werke<br />

gemeinsam mit der Gasversorgung<br />

Lauf private Haushalte, die CO2<br />

Minderungs­ und Energiesparmaßnahmen<br />

durchführen.<br />

Die Städtischen Werke und die<br />

Gasversorgung Lauf fördern:<br />

• Heizungsumstellungen auf Erdgas<br />

mit 400 Euro<br />

• die Ersatzbeschaffung von sparsamen<br />

Haushaltsgeräten und<br />

Heizungsumwälzpumpen mit 50<br />

Euro pro Gerät<br />

• Erdgas- und Elektrofahrzeuge mit<br />

200 Euro pro Fahrzeug<br />

Die Stadt Lauf fördert:<br />

• Heizungsumstellungen auf zentrale<br />

Pellets­, Stückholz­ oder<br />

Hackschnitzelheizanlagen mit<br />

1000 Euro<br />

• Gebäudedämmung mit bis zu<br />

1000 Euro<br />

• Solarthermie mit 50 Euro je m2 Absorberfläche<br />

• Regenwassernutzung und Dachbegrünung<br />

• Innovative Umweltprojekte<br />

• Passiv- und Energieeffizienzhäuser<br />

Mit 40 250 Euro wurden in den vergangenen<br />

zwei Jahren Lauferinnen<br />

und Laufer unterstützt, die in umweltfreundliche<br />

Technologien und<br />

Energiesparmaßnahmen investiert<br />

haben. So wurden 13 Heizungsumstellungen<br />

auf Holz, Wärmedäm­<br />

10 Januar 2013<br />

Auf dem Laufenden<br />

Mehr Busangebote in Lauf – Verstärkte Anbindungen der Ortsteile<br />

Mit dem jährlichen Fahrplanwechsel<br />

baut die Stadt Lauf das ÖPNV-Angebot<br />

insbesondere für die Ortsteile<br />

deutlich aus. Ein fast stündliches<br />

Busangebot von Lauf über Schönberg<br />

nach Weigenhofen sowie über<br />

Kuhnhof, Dehnberg und Simonshofen<br />

nach Bullach an den Werktagen<br />

ergänzt somit die Ortsteilanbindungen<br />

des Laufer Stadtverkehrs wie<br />

beispielsweise nach Wetzendorf sowie<br />

die Anrufsammeltaxi-Angebote.<br />

Nach einstimmigen Beschlüssen<br />

im Stadtrat (wir berichteten im<br />

Mit.) wurden im Haushalt 2013<br />

entsprechende Mittel vorgesehen.<br />

„Wir möchten damit die Wohn­ und<br />

Lebensbedingungen aller Generationen<br />

weiter verbessern“, so<br />

Bürgermeister Benedikt Bisping,<br />

der sich nach eigener Aussage sehr<br />

darüber freue, dass es nun endlich<br />

attraktive Busangebote in zahlreiche<br />

Ortsteile gebe. Er kündigte zudem<br />

an, dass man gemeinsam mit den<br />

Busunternehmern und in guter Zusammenarbeit<br />

mit dem Landratsamt<br />

die Möglichkeiten für einen weiteren<br />

Netzausbau mit zusätzlichen Ortsteil-Anbindungen<br />

prüfen werde: „Wir<br />

sehen die jetzigen Verbesserungen<br />

lediglich als erste Etappe.“ Ziel sei<br />

es, jährlich bis zu einer Million Fahrgäste<br />

in Lauf zu befördern (derzeit<br />

sind es ca. 650000).<br />

Neuerungen im Stadtverkehr<br />

Die bestehenden AST-Linien 358<br />

(Kuhnhof, Dehnberg, Simonshofen,<br />

Bullach) und 359 (Schönberg, Weigenhofen)<br />

wurden zum Fahrplanwechsel<br />

reduziert und nun durch<br />

mungsmaßnahmen an 17 Gebäuden,<br />

26 Solarthermieanlagen mit<br />

insgesamt 342 m2 Absorberfläche<br />

mit Mitteln aus dem Klimaschutzprogrammm<br />

subventioniert. Hinzu kommen<br />

die Zuschüsse der Städtischen<br />

Werke und der Gasversorgung Lauf<br />

in Höhe von 29 400 Euro.<br />

Allein durch die von der Stadt bezuschussten<br />

Maßnahmen werden<br />

jährlich mindestens 240 Tonnen CO2<br />

eingespart; weitere Projekte sind derzeit<br />

in der Umsetzungsphase.<br />

Anträge können nach wie vor<br />

eingereicht werden<br />

Und das Interesse an dem Programm<br />

lässt nicht nach: So gingen<br />

bis zum Ende November 2012 zehn<br />

Anträge zur Heizungsumstellung auf<br />

Holzheizungen ein. Auch die Zahl<br />

der Anträge zur Gebäudedämmung<br />

ist weiterhin gefragt, im gleichen<br />

Zeitraum 2012 wurden ebenfalls<br />

zehn Anträge eingereicht. 26 Anträge<br />

gingen 2012 auch im Bereich<br />

Solarthermie ein; dazu kamen 30 im<br />

Jahr 2011.<br />

Und nach wie vor stehen Fördermittel<br />

zur Umsetzung weiterer Projekten<br />

zur Verfügung! <strong>Das</strong> Laufer Klimaschutzprogramm<br />

wird auch im Jahr<br />

2013 unverändert weitergeführt.<br />

Weitere Informationen hierzu erhalten<br />

Sie im Städtische Bauamt<br />

unter Tel. 09123/184­156 (Kerstin<br />

Pezic, klimaschutz@stadt.lauf.de), im<br />

Beratungszentrum der Städtischen<br />

Werke Lauf unter Tel. 09123/173<br />

210 sowie bei der ENA unter Tel.<br />

09123/950 6214. Die entsprechenden<br />

Antragsformulare sowie<br />

Links zu Fördermöglichkeiten durch<br />

die BAFA oder der KfW finden Sie<br />

im Internet unter www.lauf.de/index.<br />

php?goto=aufgaben&sid=208.<br />

die Buslinien 344 (Firma Kraus<br />

Reisen) und 333 (Schielein Reisen)<br />

mit Fahrten zu ähnlichen Takten<br />

ersetzt. Somit werde man laut dem<br />

Bürgermeister dem Wunsch der Lauferinnen<br />

und Laufer nach stärkerer<br />

Anbindung der außen gelegenen<br />

Orte gerecht, erspare ihnen die frühzeitige<br />

Bestellung beim Anrufsam­<br />

<strong>Das</strong> ÖPNV-Angebot wird insbesondere für die Ortsteile ausgebaut<br />

Foto: Schriefer<br />

Unterlagen sind zwei Wochen vor der<br />

Bauausschusssitzung im Bauamt einzureichen<br />

Anträge auf Baugenehmigung<br />

bitte rechtzeitig vorlegen!<br />

Nach der derzeit gültigen Geschäftsordnung<br />

für den Stadtrat Lauf wird<br />

über Bauanträge für die Gebäudeklassen<br />

1, 2 und 3 auf dem Verwaltungsweg<br />

entschieden, während<br />

Baugesuche, die eine Befreiung von<br />

den Festsetzungen eines Bebauungsplans,<br />

einer Abweichung oder<br />

einer Ausnahme bedürfen, weiterhin<br />

im Bauausschuss behandelt werden.<br />

Da die Unterlagen vorab von den<br />

zuständigen Fachabteilungen im<br />

Rathaus auf Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

geprüft werden müssen,<br />

bitten wir Sie, alle Bauanträge, die<br />

meltaxi­Unternehmen und schaffe<br />

zudem zusätzliche Platzkapazitäten.<br />

Auf der Linie 354 wird am Morgen<br />

zum regulären Linienbus ein zusätzlicher<br />

Kleinbus eingesetzt, der<br />

die Kinder aus Nuschelberg direkt<br />

zu den Schulen (Rudolfshof, Bitterbachhalle,<br />

Bertleinschule) und zum<br />

eine Behandlung im Bauausschuss<br />

erfordern (dazu gehören grundsätzlich<br />

auch Baugesuche der Gebäudeklassen<br />

4 und 5) rechtzeitig,<br />

mindestens aber zwei Wochen vor<br />

der Sitzung im Bauamt vorzulegen.<br />

Abweichungen sind nur in besonderen<br />

Ausnahmefällen möglich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

im Internet unter www.lauf.de.<br />

Zudem steht Ihnen Monika Seitz<br />

im städtischen Bauamt unter Tel.<br />

09123/184 156 oder per E­Mail an<br />

m.seitz@stadt.lauf.de für Rückfragen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Die Termine 2013:<br />

Sitzung Abgabe der Baugesuche<br />

Dienstag, 15. Januar 2013 Mittwoch, 2. Januar 2013<br />

Dienstag, 5. Februar 2013 Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

Dienstag, 26. Februar 2013 Mittwoch, 13. Februar 2013<br />

Dienstag, 19. März 2013 Mittwoch, 6. März 2013<br />

Dienstag, 9. April 2013 Mittwoch, 27. März 2013<br />

Dienstag, 23. April 2013 Mittwoch, 10. April 2013<br />

Dienstag, 14. Mai 2013 Dienstag, 30. April 2013<br />

Dienstag, 4. Juni 2013 Mittwoch, 22. Mai 2013<br />

Dienstag, 25. Juni 2013 Mittwoch, 12. Juni 2013<br />

Dienstag, 16. Juli 2013 Mittwoch, 3. Juli 2013<br />

Dienstag, 17. September 2013 Mittwoch, 4. September 2013<br />

Dienstag, 1. Oktober 2013 Mittwoch, 18. September 2013<br />

Dienstag, 22. Oktober 2013 Mittwoch, 9. Oktober 2013<br />

Dienstag, 12. November 2013 Mittwoch, 30. Oktober 2013<br />

Dienstag, 26. November 2013 Mittwoch, 13. November 2013<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013 Mittwoch, 27. November 2013<br />

(Änderung der Sitzungstermine vorbehalten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!