22.07.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit <br />

Besser passierbar ist nun die Laufer<br />

Burggasse, durch die seit kurzem<br />

ein etwa 1,50 Meter breiter, mit<br />

Böhmerwaldgranit gepflasterter Gehstreifen<br />

führt.<br />

„Der vorhandene Pflasterbelag<br />

aus verschlämmten Granitgroßpflastersteinen<br />

war sehr uneben, die<br />

Fugenfüllung in einem schlechten<br />

Zustand. Zudem war das eingebaute<br />

Material zum Teil nicht frostbeständig<br />

und brach oberflächlich<br />

aus“, erklärt Bernhard Hammerlindl,<br />

Fachgebietsleiter für Straßen­ und<br />

Kanalbau im städtischen Bauamt.<br />

Aus diesem Grund habe man sich<br />

im Bauausschuss einstimmig für die<br />

Der Sitzungs kalender<br />

für Januar / Februar 2013<br />

Stadtrat: Donnerstag, 31. Januar<br />

Donnerstag, 28. Februar<br />

Verwaltungsausschuss: Donnerstag, 7. Februar<br />

Bauausschuss: Dienstag, 15. Januar<br />

Dienstag, 5. Februar<br />

Kultur- und<br />

Sportausschuss: Donnerstag, 21. Februar<br />

Kinder- und<br />

Jugendausschuss: Dienstag, 22. Januar<br />

8 Januar 2013<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Reparatur des Pflasterbelags und<br />

den Ausbau eines Gehstreifens entschieden<br />

– eine gute Lösung nicht<br />

nur für Fußgänger, sondern auch<br />

und vor allem für all jene, die mit<br />

Kinderwagen oder Rollstuhl unterwegs<br />

sind.<br />

Schon seit längerem stand die<br />

Baumaßnahme in der Burggasse<br />

auf der Wunschliste der Beauftragten<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

und der Bürgermeister Benedikt<br />

Bisping und Georg Schweikert, die<br />

diese Stelle Anfang des vergangenen<br />

Jahres im Rahmen eines Stadtrundgangs<br />

zur bedürfnisgerechten<br />

Stadtplanung besichtigt hatten.<br />

Alle Sitzungen finden im Sitz ungs saal des Rathauses,<br />

Urlas str. 22, 1. Stock statt.<br />

Die Bau aus schuss sitz ungen beginnen um 15.00 Uhr.<br />

Der Be ginn aller übrigen Sitzungen ist auf 19.30 Uhr festgelegt.<br />

Wir laden Sie herzlich ein.<br />

Tagesordnungen zu den Sitzungen finden Sie unter www.lauf.de.<br />

Rathaus aktuell<br />

Neuer Gehstreifen aus Granit bietet Sicherheit für Fußgänger und Rollstuhlfahrer<br />

Keine „Stolpersteine“ mehr in der Burggasse<br />

Ortstermin in der Burggasse: Bürgermeister Benedikt Bisping, Gabriele Karsten, Marco Loos, der Dritte Bürgermeister Georg<br />

Schweikert und Bernhard Hammerlindl Foto: Hiller<br />

<strong>Das</strong> Staatsministerium des Innern<br />

hat die Eintragungsfrist für das<br />

Volksbegehren „Nein zu Studienbeiträgen<br />

in Bayern“ festgelegt.<br />

In der Zeit vom 17. bis 30. Januar<br />

liegen im Einwohnermelde­ und<br />

Passamt des Laufer Rathauses (1.<br />

Stock, Zimmer 111) entsprechende<br />

Unterschriftenlisten für die Bürgerinnen<br />

und Bürger aus:<br />

Montag bis Mittwoch von 8:00 Uhr<br />

bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 8:00<br />

Städtische Wohnungen<br />

zu vermieten<br />

Zum nächstmöglichen Termin<br />

vermietet die Stadt Lauf zwei Wohnungen<br />

des städtischen Anwesens<br />

Hammergässlein 2.<br />

• Die Wohnung im 1. Obergeschoss<br />

links hat eine Größe von 33,96<br />

m2 und verfügt über zwei Zimmer,<br />

Kochnische, Dusche, WC und<br />

Heizung. Miete: monatlich 183,00<br />

Euro. Nebenkosten ca. 30,00<br />

Euro; Strom und Gas auf eigene<br />

Rechnung.<br />

• Die Zwei-Zimmer-Wohnung im<br />

1. Obergeschoss rechts ist 41,47<br />

m2 groß und ebenfalls mit Koch­<br />

Gemeinsam sahen sich kürzlich alle<br />

Beteiligten das Ergebnis der Pflasterarbeiten<br />

an und stellten fest, dass<br />

der neue Gehstreifen gerne und<br />

viel genutzt wird – eine Tatsache,<br />

die auch die Betreiber der angrenzenden<br />

Läden freut.<br />

Barrierenfreie und behindertenfreundliche<br />

Stadt<br />

Natürlich, so Gabriele Karsten und<br />

Marco Loos aus dem Team der städtischen<br />

Beauftragten für Menschen<br />

mit Behinderung, nehme man weiterhin<br />

gerne Anregungen und Vorschläge<br />

von Betroffenen entgegen,<br />

wie man Lauf zu einer behindertenfreundlichen<br />

Stadt weiterentwickeln<br />

könne.<br />

„Wir wollen für Menschen mit Handicap<br />

nicht nur im städtebaulichen<br />

Bereich Barrieren beseitigen“, bekräftigte<br />

auch Bürgermeister Benedikt<br />

Bisping. So habe man im Haushalt<br />

2013 erstmals ein eigenes Budget<br />

für Investitionen zur Inklusion vorgesehen.<br />

Unterschriftenlisten für das Volksbegehren liegen vom<br />

17. bis 30. Januar im Rathaus aus<br />

Bayern entscheiden über<br />

Studiengebühren<br />

Uhr bis 17:15 Uhr und Freitag von<br />

8:00 Uhr bis 12:30 Uhr.<br />

Erweiterte Öffnungszeiten am<br />

24. und 26. Januar<br />

Eintragen können Sie sich auch zu<br />

den erweiterten Öffnungszeiten am<br />

Donnerstag, 24. Januar, von 8:00 Uhr<br />

bis 20:00 Uhr und am Samstag, 26.<br />

Januar, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.<br />

Bitte bringen Sie zur Eintragung<br />

auf jeden Fall Ihren Personalausweis,<br />

Reisepass oder Führerschein<br />

mit.<br />

nische, Dusche, WC und Heizung<br />

ausgestattet. Miete: monatlich<br />

223,00 Euro. Nebenkosten ca.<br />

30,00 Euro; Strom und Gas auf<br />

eigene Rechnung.<br />

Richten Sie Ihre schriftlichen Bewerbungen<br />

bitte an: Stadt Lauf an der<br />

Pegnitz, Fachbereich 4: Bauverwaltungsamt,<br />

Urlasstraße 22, 91207<br />

Lauf an der Pegnitz.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Franz<br />

Schneider im Bauverwaltungsamt<br />

unter Tel. 09123/184162 gerne zur<br />

Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!