22.07.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit <br />

Eine schicke Eingangstür ist<br />

die Visitenkarte eines Hauses.<br />

Diese Erkenntnis hat sich in<br />

den letzten Jahren durchgesetzt.<br />

Nach Jahrzehnten, in denen<br />

die Funktionalität an oberster<br />

Stelle stand und mancher<br />

Eingang eher lieblos mit einer<br />

Zwecktür ausgestattet wurden,<br />

stechen Haustüren heute wieder<br />

ins Auge.<br />

Was die Dänen und Schweden<br />

schon längst vormachen, hält<br />

auch hier zu Lande Einzug:<br />

Haustüren, die in punkto Farbe<br />

und Design echte Hingucker<br />

sind. Türen zum Verlieben, die<br />

mit Farbe, Glas, Aluminium und<br />

Edelstahlelementen spielen<br />

und so dem Eigenheim einen<br />

individuellen Charakter verleihen.<br />

Doch welche Tür eignet sich für<br />

welches Haus? Und welche Kriterien<br />

muss eine Tür unbedingt<br />

erfüllen? Fragen, denen das aktuelle<br />

<strong>MIT</strong> Interview nach geht.<br />

Ganz klar, Martin Schwarz´ Herz<br />

hängt am Holz. Kein Wunder,<br />

ist er doch Schreinermeister mit<br />

Leib und Seele und als solcher<br />

seinem Werkstoff mit Liebe zugetan.<br />

„So eine Holztür, die hat schon<br />

einen besonderen Klang, wenn<br />

sie ins Schloss fällt“, meint der<br />

Bachgasse 20<br />

91207 Lauf<br />

Telefon<br />

(09123)<br />

96 32 21<br />

DACHDECKEREI FLASCHNEREI<br />

Carport/Vordach nach Maß<br />

Dämmung für Dach und Dachboden<br />

Ziegel-Neu-/Umdddeckkuuungennn<br />

Wärmedämmunnng Daach//DDa D chhhbo bbo bo bo bo bo bo bo bo boo bo bo bo bb de de de de de de de de de de dddd n<br />

Blecharbeitenn Dachri riinne-Ga Ga Gaub ubb ubbbbbbbbb ub ubbbb ubbbbbbbbb ubbbbbb ub ubbbb ubbbbbbbbbbeeeeeeeeeeeeeeeeeee---eeeeeeeeee-eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee-eeeeee Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka KKa Ka Ka Ka Ka Ka Ka Kaa Ka Ka Ka Ka Ka KKa Ka Ka Ka KKa Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka KKKa KKaa KKKa Ka Ka Ka Ka Ka KKa Ka Ka Ka Ka Ka Ka Ka Kaa Ka KKKKa KKKa KKKKa Ka Ka Ka KKa Ka Ka Ka Ka KKa Ka Ka KKKaa Ka Ka Kaaaa KKKaa Ka KKKa KKa KKKa Ka Kaaami mmmi mmmmmi mi mi miiii mi mmmi mmmmmmi mi mi mi mmmmmmi miii mi mmmmmi mmiii mmmi mmiii mmi mi miiii mmmmmmiii mmmmmmmi mmmmmmiiiii mmiiii mmiii mmmmmmiiiiii mmmiiii mmmmi miii mi miiiiiiii mmi miiiiiiii mmmmmi mii mmi mmmii mmmmmi mmmi minnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn<br />

Flachdachisolieruung<br />

Trapezblech DDach//Fasssssa s dee<br />

VELUX-Dachächeenfennnns<br />

ns n te ter und Zuuu ZZube be be be be be be be be beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehö hö hhhhhö hhö hö hö hö hö hö hö hhhö hö hö hhöö hhhhhhhö hhhhö hhhö hhö hhö höööö höööööööööörrrrrrrrrrrrrrr<br />

34 Januar 2013<br />

Immobilien, Heim und Garten<br />

Moderne Haustüren gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel<br />

Blickfang mit individuellem Charakter<br />

Mitarbeiter der Schreinerei Wölfel<br />

in Lauf­Neunhof, die sich<br />

auf die Produktion hochwertiger<br />

Holztüren spezialisiert hat. Dabei<br />

haben die mit denen aus so<br />

manchem Altbau heute nicht<br />

mehr viel gemein. Nicht nur die<br />

Türstärke ist dicker, auch die<br />

Qualität des gesamten Türblattes<br />

entspricht modernsten Anforderungen.<br />

Mit Lasur gegen das Wetter<br />

Waren Holztüren früher noch<br />

meist komplett aus Holz und somit<br />

witterungsanfällig und pflegebedürftig,<br />

verfügen sie heute<br />

über einen Kunststoffkern, der<br />

für gute Dämmwerte sorgt. Um<br />

diesen herum werden mit Metall<br />

verstärkte Sperrhölzer aufgebracht<br />

bevor die Tür ein Furnier<br />

aus Hartholz, meist Eiche, erhält.<br />

Eine solche Tür, vor allem wenn<br />

sie mit Wetterschutzlasur behandelt<br />

ist, bleibt laut Martin<br />

Schwarz über viele Jahre hinweg<br />

schön. Vorbei die Zeiten,<br />

als es alljährlich im Frühjahr<br />

ans große Streichen ging, „nur<br />

Liebhaber verzichten auf den<br />

Wetterschutz und nehmen nur<br />

eine Dünnschichtlasur, aber<br />

die wissen dann auch, worauf<br />

sie sich einlassen“, so Schwarz<br />

schmunzelnd.<br />

www.galla-dachdeckerei.de<br />

<strong>Das</strong> Schöne an der Holztür sei,<br />

dass eine komplett individuelle<br />

Gestaltung komplett möglich sei,<br />

„außen Eiche, innen Buche oder<br />

ein anderes Holz, alles kein Problem“,<br />

so Schwarz. Auch bei den<br />

Lasuren biete sich eine breite<br />

Farbpalette. Dabei seien Holztüren<br />

nicht nur für alte Häuser<br />

geeignet, sondern auch für Neubauten,<br />

„kombiniert mit Edelstahl<br />

oder als Holz-Aluminiumversion<br />

sehen sie sehr modern und<br />

schick aus“, sagt der Experte, „da<br />

wir stets Maß nehmen, können<br />

wir unsere Türen an jeden Eingang<br />

anpassen“.<br />

Aluminium ist pflegeleicht<br />

<strong>Das</strong> bestätigt auch Werner<br />

Greissinger von Hoveba aus<br />

Weigendorf, die vor allem Kunststoff-<br />

und Aluminiumtüren im<br />

Sortiment haben. „Wir bieten<br />

Türen für jedes Haus“, sagt der<br />

Türenfachmann, bei dem der<br />

Trend in den letzten Jahren klar<br />

in Richtung Türen aus Aluminium<br />

geht. „ Sie sind pflegeleicht<br />

und wartungsfrei“.<br />

<strong>Das</strong> Mit.-I<br />

Auch hier<br />

seien die<br />

Zeiten, als<br />

Alutüren<br />

noch als<br />

Kältebrücken<br />

galten,<br />

längst vorbei.<br />

„Durch die<br />

thermische<br />

Trennung der<br />

einzelnen<br />

Schichten isolieren diese heute<br />

hervorragend“, so der Experte.<br />

Dabei sei eine Türstärke von etwa<br />

70 Millimeter das Minimum,<br />

besser seien 90 Millimeter, „das<br />

merkt man der Tür an, wenn<br />

man die in der Hand hat“.<br />

Im Unterschied zu Kunststofftüren<br />

sei die Auswahlmöglichkeit<br />

bei Aluminiumtüren deutlich<br />

größer, „nahezu alle RAL Farben<br />

sind möglich, auch unterschiedliche<br />

Farben innen und<br />

außen“, so Werner Greissinger.<br />

Bei Kunststofftüren hingegen<br />

beschränke sich die Palette auf<br />

etwa 25 bis 30 verschiedene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!