22.07.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit <br />

Kunst- und Kulturverein „arteschock“ zeigt Filme fernab<br />

des Mainstreams<br />

Winterkino im Dehnberger Hof<br />

Theater<br />

Vom 2. bis 5. Januar wird das Dehnberger<br />

Hof Theater wieder zum Filmtheater,<br />

wenn der Kunst­ und Kulturverein<br />

arteschock e.V. zum dritten<br />

Mal zum Laufer Winterkino einlädt.<br />

Passend zum jeweiligen Thema<br />

werden eine Stunde vor Filmbeginn<br />

kulinarische Schmankerln angeboten,<br />

die zum Preis von 7 Euro bzw. 5<br />

Euro vorbestellt werden können. So<br />

gibt es zu dem Film „Ein Tick anders“<br />

(Foto), der in der Nähe von Berlin<br />

spielt, Kassler mit Kraut und Kartoffelbrei;<br />

zu „Almanya – Willkommen<br />

in Deutschland“ hat sich der Koch<br />

von arteschock ein Crossover aus<br />

fränkischer und türkischer Küche<br />

einfallen lassen und zu „Die Meister<br />

– als der Club noch ruhmreich war“<br />

werden Bratwürste gereicht.<br />

<strong>Das</strong> Programm:<br />

Mittwoch, 2. Januar: 19:30 Uhr:<br />

„Evet – Ich will!“<br />

Turbulente und herrlich politisch unkorrekte<br />

deutsch­türkische Geschichten<br />

um vier Paare, vier Probleme und<br />

zwei Hochzeiten.<br />

Donnerstag, 3. Januar: 15:00<br />

Uhr: „Pommes Essen“<br />

Im Wortsinn deftige Komödie um<br />

den ungleichen Konkurrenzkampf<br />

von Schwester und Bruder bzw.<br />

Pommes­Bude vs. Fast­Food­Kette im<br />

Ruhrgebiet. Mit Anneke Kim Sarnau<br />

(Polizeiruf 110) SMUDO (Fanta 4),<br />

Thekla Carola Wied und Starkoch<br />

Stefan Marquard.<br />

20:00 Uhr: „Ein Tick anders“<br />

Schräge Komödie um eine schrullige<br />

Familie und ein Mädchen mit dem<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

14 Januar 2013<br />

Tourette­Syndrom – Inklusion mal<br />

anders!<br />

Freitag, 4. Januar: 15:00 Uhr:<br />

„Die Farbe der Milch“<br />

Hinreißend gespielter und wunderschön<br />

gefilmter norwegischer<br />

Jugendfilm über die pubertären Nöte<br />

einer Zwölfjährigen. Ein Film für<br />

Mütter und Töchter – und Väter und<br />

Söhne!<br />

20:00 Uhr: Almanya – „Willkommen<br />

in Deutschland“<br />

Fröhlich­herzliche Multikultikomödie<br />

um einen türkisch­deutschen Familienverband,<br />

der auf die Probe gestellt<br />

wird, als der Patriarch in die Türkei<br />

zurück will.<br />

Samstag, 5. Januar: 15:00 Uhr:<br />

„Schatzritter“<br />

Jugendabenteuer um vier Freunde<br />

auf der Suche nach dem legendären<br />

Schatz der Meerjungfrau Melusina.<br />

Indiana Jones für Kinder!<br />

18:00 Uhr: „Die Meister – Als<br />

unser Club noch ruhmreich war“<br />

Ein Film über drei ehemalige Meisterspieler<br />

des 1. FC Nürnberg.<br />

Anekdoten, Analysen und Berichte<br />

aus einer Zeit, als der FCN noch eine<br />

der ersten Fußballadressen Deutschlands<br />

war und der FC Bayern noch<br />

nix zu melden hatte.<br />

Eintrittspreise:<br />

Kinderfilme am Nachmittag: Erwachsene<br />

und Kinder: je 5 Euro, Abendvorstellungen:<br />

7,50 Euro, ermäßigt:<br />

6,50 Euro. „Die Meister“: Einheitspreis:<br />

5 Euro.<br />

Karten für das Winterkino sind<br />

im Dehnberger Hof Theater unter<br />

Tel. 09123/95 44 91 und bei der<br />

Pegnitz-Zeitung erhältlich; das<br />

ausführliche Programm finden Sie<br />

im Internet unter www.arteschockwinterkino.de.<br />

<br />

<br />

Lauf Kultur<br />

Renate Jellinghaus und Sabine Raile präsentierten ihr<br />

gemeinsames Kalenderprojekt<br />

<strong>Das</strong> Leben als Pilgerreise<br />

Renate Jellinghaus, Sabine Raile und Christoph Hirsch (von links nach rechts)<br />

präsentierten ihr Kalenderprojekt in der Stadtbücherei Foto: Grabmeier<br />

Mehr als hundert Gäste waren zur<br />

Vorstellung eines Kalender­Projektes<br />

gekommen, zu dem die Malerin<br />

Renate Jellinghaus und die Autorin<br />

und Märchenerzählerin Sabine Raile<br />

ins Lesecafé der Stadtbücherei eingeladen<br />

hatten.<br />

Und ihnen bot sich ein stimmungsvolles<br />

Arrangement: Poetische<br />

Sentenzen voller Lebenslust, Besinnlichkeit<br />

und Weisheit führen in<br />

Verbindung mit Kunstfotografien von<br />

großformatigen Bildern in Acrylmalerei<br />

durch die Monate und lassen<br />

die Jahreszeiten in ihrer Farbigkeit<br />

aufleben – mehr noch: Der Mensch<br />

wird als Wanderer und Pilger begriffen,<br />

der zu sich selbst unterwegs<br />

ist. Jahres­ wie Lebenszyklus gleichermaßen<br />

umfassend, bietet der<br />

immerwährende Kalender zudem an,<br />

Mit der Komposition „Eine Insel<br />

mit zwei Bergen“ von Franz Watz<br />

eröffnet der Musikverein Lauf sein<br />

Neujahrskonzert am 19. Januar.<br />

Und ebenso wie Jim Knopf möchte<br />

die musikalische Leiterin Andrea<br />

Kürten mit ihrem Orchester eine musikalische<br />

Reise in ferne Länder antreten<br />

– im Gepäck ein anspruchsvolles<br />

und vielfältiges Programm:<br />

Mit dem neapolitanischen Volkslied<br />

„Funiculi Funicula“ von Luigi<br />

Denza und mit „El Relicario“, einem<br />

feurigen Paso doble von Robert<br />

Longfield, begeben sich die Musiker<br />

mit ihrem Publikum auf eine fantastische<br />

Reise in den mediterranen<br />

Raum. Nächstes Reiseziel ist Irland.<br />

individuelle Stationen wie zum Beispiel<br />

Namenstage zu markieren.<br />

Zur Vernissage erzählte Renate<br />

Jellinghaus von der Entstehung des<br />

Kalenders, an der auch der Grafiker<br />

Christoph Hirsch, der „Text und Bild<br />

zur ganzheitlichen Form verholfen<br />

habe“, maßgeblich beteiligt war.<br />

Es folgte ein meditativ gehaltener<br />

Gedichtvortrag von Sabine Raile mit<br />

Projektion der Monatsbilder, die von<br />

der Irish Folk Formation „Just for<br />

Now“ musikalisch untermalt und mit<br />

großem Beifall bedacht wurde.<br />

Die Originalbilder von Renate Jellinghaus<br />

sind noch bis einschließlich<br />

26. Januar, jeweils während der<br />

Öffnungszeiten der Stadtbücherei<br />

in der Turnstraße 11 zu sehen. Der<br />

Kalender ist in beiden Laufer Buchhandlungen<br />

erhältlich.<br />

Neujahrskonzert des Musikvereins Lauf in der Bertleinaula<br />

„Eine Insel mit zwei Bergen“<br />

Die technisch anspruchsvolle Komposition<br />

„Lord Tullamore“ von Carl<br />

Wittrock bringt die wunderschöne<br />

Landschaft und die irische Folkmusik<br />

nahe.<br />

Es folgt mit „My heart will go on“ von<br />

Richard Saucedo Musik aus dem<br />

Film Titanic. Aber auch klassische<br />

Kompositionen wie die „Champagner<br />

Polka“ von Johann Strauss dürfen<br />

nicht fehlen.<br />

Lassen Sie sich begeistern und starten<br />

Sie mit dem Musikverein Lauf<br />

ins neue Jahr! Beginn ist um 19.30<br />

Uhr; Eintrittskarten zum Preis von 10<br />

Euro (bzw. 5 Euro für Kinder) sind<br />

an der Abendkasse erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!