23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 1. Juli 2012 LOKALES<br />

Sonntags-Anzeiger / Seite 11<br />

Fest mit Rekordbesuch<br />

Rund ums Büschergrunder Bürgerhaus wurde kräftig gefeiert<br />

Büschergrund. Die Mühen des<br />

Heimatvereins Büschergrund<br />

haben sich ausgezahlt: Das familienfreundliche<br />

Fest rund ums<br />

Bürgerhaus wurde bei guten äußeren<br />

Bedingungen von zahlreichen<br />

Gästen besucht.<br />

Zahlreiche Attraktionen<br />

wurden vor allem von den kleinen<br />

Gästen begeistert angenommen:<br />

eine Hüpfburg, die „Button-Maschine“,<br />

an der jedes<br />

Kind seinen eigenen Anstecker<br />

entwerfen und produzieren<br />

konnte, und das Torwandschießen.<br />

Hierbei zeigten die jungen<br />

Kicker, dass sich die Fortuna aus<br />

<strong>Freudenberg</strong> um zielsicheren<br />

Nachwuchs nicht sorgen muss.<br />

Die Mädchen stellten beim<br />

Seilspringen ihre Fitness unter<br />

Beweis. Die Sieger nahmen<br />

Preise entgegen, kein Teilnehmer<br />

ging leer aus. Großen Anklang<br />

fand auch der Wettbewerb<br />

Kurz & bündig<br />

Frischer<br />

Backeskuchen<br />

Altenseelbach. Am Samstag, 7.<br />

Juli, ab 11 Uhr lädt der Heimatverein<br />

Altenseelbach am Dorfgemeinschaftshaus<br />

zum Backesfest<br />

ein. Zeitgleich beginnt der<br />

Verkauf der Backesbrote. Für das<br />

leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Neben Ofenplätzen, Waffeln<br />

und Würstchen wird auch frischer<br />

Backeskuchen angeboten.<br />

Krabbeln<br />

nicht draußen<br />

Wahlbach. Der für den heutigen<br />

Sonntag, 1. Juli, um 16 Uhr angekündigte<br />

Krabbelgottesdienst<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Burbach</strong> findet wegen<br />

des Wetters nicht auf der Linnwiese<br />

in <strong>Burbach</strong>-Wahlbach,<br />

sondern im Gemeindehaus an<br />

der Lindenstockstraße statt. Dies<br />

teilen die Veranstalter in einer<br />

kurzen Pressemeldung mit.<br />

Auf dem<br />

Klosterweg<br />

Gebhardshain. Am 12. Juli wird<br />

für Wanderer eine Veranstaltung<br />

angeboten, die sie zum<br />

Klosterweg bei Rengsdorf führt.<br />

Die Teilnehmer treffen sich um<br />

8.30 Uhr am Bürgerhaus in Rosenheim.<br />

Dort werden Fahrgemeinschaften<br />

gebildet und es<br />

geht per Pkw nach Waldbreitbach,<br />

von dort bringt ein Shuttle-Bus<br />

die Wanderer nach<br />

Rengsdorf zum Klosterweg.<br />

Die Wanderstrecke ist 17<br />

Kilometer lang. Anmeldungen<br />

werden bis 10. Juli angenommen,<br />

Auskunft erteilt Gerhard<br />

Wrede, ☎ (0 27 47) 575.<br />

Fortbildung<br />

zum Mediator<br />

Altenkirchen. Eine berufsbegleitende<br />

Fortbildung zum Mediator<br />

bietet die Kreisvolkshochschule<br />

Altenkirchen an,<br />

zusammen mit dem Verband<br />

„Integrierte Mediation“. Das<br />

erste von vier Präsenzmodulen<br />

findet in der Zeit von 17. bis 19.<br />

August statt. Die weiteren Kurs-<br />

Wochenenden folgen am 28. bis<br />

30. September, 9. bis 11. November<br />

und 14. bis 16. Dezember.<br />

Auskunft gibt es unter ☎<br />

(0 26 81) 81 22 11 und auf<br />

www.in-mediation.eu.<br />

Im Zentrum des Festes rund um das Büschergrunder Bürgerhaus<br />

stand der Wettbewerb im Baumstammsägen zwischen den Ortsteilen.<br />

der Ortsteile im Baumstammsägen.<br />

Für die Ortsteile Bockseifen,<br />

Büschen und Eichen betraten<br />

jeweils vier kräftige Säger die<br />

Kampfstätte, lediglich Anstoß<br />

stellte keinen Vertreter. Doch<br />

fanden sich aus dem Publikum<br />

spontan mit Lukas, Ole, Michel<br />

und Felix „Ersatzsäger“. Mit der<br />

schnellsten Gesamtzeit von 3.30<br />

min. waren Michael und Andreas<br />

Hamann, Christoph Hafer<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

und Daniel Kreckel für Bockseifen<br />

die diesjährigen Sieger. Den<br />

2. Platz erreichte das Team Büschen<br />

(Matthias Irle, Uwe Hebel,<br />

Frank Leineweber, Wolfgang<br />

Franke) knapp vor Team<br />

Eichen (Julian Nöll, Heiko Aufermann,<br />

Thomas Hellbach,<br />

Steffen Irle).<br />

Auch für die Hungrigen war<br />

bestens gesorgt. Es gab Steaks,<br />

Grill- und Currywurst, Fritten,<br />

Waffeln und Getränke. Wie aus<br />

Vorstandskreisen verlautet, war<br />

dies das erfolgreichste Bürgerfest<br />

aller Zeiten, sowohl den Umsatz<br />

betreffend als auch die Anzahl<br />

der Besucher.<br />

Dieser Umstand ist neben<br />

dem Engagement der zahlreichen<br />

Helfer sicherlich in erster<br />

Linie der Organisation von Bärbel<br />

Quent zu verdanken.<br />

Abschlussfahrt der D-Jugend<br />

Kirchen. Kürzlich nahm die<br />

D-Jugend der JSG Kirchen-Alsdorf<br />

an einem hochklassig besetzten<br />

Turnier in Wolfschlugen<br />

bei Stuttgart teil. Hier erreichte<br />

das Team im 24 Mannschaften<br />

starken Teilnehmerfeld den 12.<br />

Platz. Der Ausflug ins Schwabenland<br />

war zugleich auch der<br />

krönende Abschluss einer er-<br />

folgreichen Saison, bei der die<br />

Mannschaft den Bezirksligameistertitel<br />

und den 3. Platz bei<br />

den Rheinland-Meisterschaften<br />

in Koblenz erringen konnte.<br />

Nach dem Turnier stand für die<br />

45-köpfige Reisegruppe ein Besuch<br />

des Freizeitparks Tripsdrill<br />

mit Nervenkitzel auf Achterbahnen<br />

und Wildwasserbahnen<br />

auf dem Programm. Ein Teil der<br />

Gruppe stattete auf dem Heimweg<br />

noch dem Technikmuseum<br />

in Sinsheim einen Besuch ab.<br />

Dieser Ausflug spiegelt den guten<br />

Teamgeist der Mannschaft<br />

wider und es waren sich alle<br />

Spieler, Eltern und Geschwister<br />

einig, dass die Fahrt ein voller<br />

Erfolg war.<br />

Kurz & bündig<br />

„Alles hat<br />

seine Zeit“<br />

Holzhausen. Der Förderkreis<br />

„Alte Schule“ im Heimatverein<br />

<strong>Burbach</strong>-Holzhausen lädt anlässlich<br />

des 60. Geburtstags des<br />

Vereins zu einem Konzert mit<br />

„Kohelet 3“ ein.<br />

„Alles hat seine Zeit“ – unter<br />

dieses Leitwort aus dem drittem<br />

Kapitel des Predigers Kohelet in<br />

der Bibel stellt die Band aus Österreich<br />

ihre Musik. „Kohelet 3“<br />

bieten ihr jiddisches Repertoire<br />

mit erfrischender Spontaneität<br />

dar und begeistern ihr Publikum<br />

mit Spiel- und Lebensfreude,<br />

heißt es in der Ankündigung der<br />

Veranstalter.<br />

Das Konzert findet am kommenden<br />

Samstag, 7. Juli, in der<br />

evangelischen Kirche Holzhausen<br />

statt. Beginn ist um 20 Uhr.<br />

Wer weitere Informationen<br />

sucht, findet sie im Internet und<br />

zwar unter www.heimatvereinholzhausen.de.<br />

Victoriastraße<br />

BETZDORF<br />

Von 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

für Sie da!<br />

Das etwas “andere“<br />

Schuhfachgeschäft für die ganze Familie!<br />

Urlaub, Sonne, Strand und mehr....<br />

Viele Last-Minute-Angebote -Aktuelle Markenware bis zu 50% reduziert<br />

DASBESONDERE ANGEBOTIMJULI!<br />

(nur gültig bis 31.7.2012)<br />

Kinderschuhe &Sandalen<br />

bis zu70%<br />

Preisvorteil<br />

Alle Kinder All Star Chucks SP ab 19,-<br />

MERBOLD<br />

ELEKTROTECHNIK GMBH<br />

Zum Förderturm 4a · 57562 Herdorf<br />

Beratung rund um die Uhr unter www.merbold-elektrotechnik.net<br />

<br />

0 27 44/931 78-0<br />

oder 01 71/5 32 30 74<br />

(bereits reduzierte<br />

Ware ausgenommen!)<br />

Öffnungszeiten Verkauf:<br />

Mo. u. Mi. 8.00–17.00 Uhr<br />

Di., Do. u. Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

oder nach telef. Absprache<br />

Ihr Fachbetrieb für:<br />

• Industrieelektrik, Wartung und Kundendienst • Elektroinstallationen aller Art für Privat und Gewerbe • Schaltschrankbau<br />

• Mess- und Regeltechnik • Telefon und Sprechanlagen • Wärmespeicheranlagen • Vermietung von<br />

Notstromaggregaten • Erkennen von Brandgefahr und Isolationsfehlern mit Wärmebildkamera • Überprüfung v.<br />

elektr. Handgeräten nach BGVA3 • Planung, Beratung und Verkauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!