23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier geht es lang<br />

Der Streckenverlauf: 5,5 km leicht zu bewältigen<br />

Weidenau. Da sich die Streckenführung<br />

des Firmenlauf in<br />

den vergangenen Jahren bewährt<br />

hat, soll auch in diesem<br />

Jahr wieder vom Weidenauer<br />

Bismarckplatz aus nach Siegen<br />

und zurück gelaufen werden.<br />

Etwa 5,5 Kilometer mit wenigen,<br />

leicht zu bewältigenden<br />

Steigungen liegen vor den Läufern<br />

und Walkern.<br />

Um 19 Uhr beginnt die Startaufstellung<br />

vor dem Hallenbad.<br />

Hier heißt es, sich selbst realistisch<br />

einzuschätzen: Blitzschnelle<br />

Läufern stehen ganz<br />

vorne, langsame Läufer und<br />

Laufanfänger reihen sich weiter<br />

hinten ein, um nicht von den<br />

Schnellen überrannt zu werden.<br />

Ganz hinten ist der Platz für die<br />

Walker und Nordic Walker –<br />

Vorteil: Hier herrscht kein Gedränge.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Aufwärmprogramm wird um<br />

19.30 Uhr die Strecke frei gegeben.<br />

Über die Bismarckstraße<br />

und die Tiergartenstraße geht es<br />

nach Siegen.<br />

Dann geht es über die Hufeisenbrücke<br />

zur Hindenburgstraße<br />

und weiter Richtung Reichwalds<br />

Ecke. Gerade im Bereich des<br />

Siegener Bahnhofs und der Hindenburgstraße<br />

werden die Läufer<br />

stets von zahlreichen Zuschauern<br />

angefeuert – das gibt Power<br />

für die Restsrecke. Diese verläuft<br />

weiter über die Sandstraße.<br />

Auch hier darf sich das Läuferfeld<br />

zumeist über große Zuschauerunterstützung<br />

freuen.<br />

Von der Sandstraße geht es<br />

schließlich über den Sieghütter<br />

Hauptweg und die Straße In der<br />

Hüttenwiese wieder auf die Bismarckstraße,<br />

die sicherlich wieder<br />

gesäumt ist von Schaulustigen.<br />

Am Hallenbad vorbei läuft<br />

der Tross in die Poststraße und<br />

gelangt schließlich auf den Bismarckplatz,<br />

wo alle Teilnehmer<br />

bei ihrer Ehrenrunde bis zum<br />

Ziel begeistert von den Zuschauern<br />

empfangen werden. aro<br />

Viele Zuschauer säumen die Strecke und feuern die Läufer an – manche selbst in fröhlicher Verkleidung:<br />

närrisches Treiben im Siegerland.<br />

Ein Zeichen für die Umwelt<br />

Erster klimaneutraler Firmenlauf deutschlandweit<br />

Weidenau. Schon seit Jahren<br />

gehört der Siegerländer AOK-<br />

Firmenlauf zu den größten Veranstaltungen<br />

seiner Art, die 9.<br />

Auflage aber soll am 4. Juli als<br />

Deutschlands erster klimaneutraler<br />

Firmenlauf in die Geschichte<br />

eingehen.<br />

Den Organisatoren von :anlauf<br />

ist aber wichtig, dass die erfolgreiche<br />

Grundidee des Firmenlaufs<br />

weiter verfolgt wird:<br />

Der Teamgedanke und das gemeinsame<br />

Erlebnis stehen auch<br />

in diesem Jahr im Vordergrund.<br />

Mehr als 7000 Menschen aus<br />

rund 650 Unternehmen, Behörden,<br />

Einrichtungen und Schulen<br />

sollen gemeinsam an den Start<br />

gehen und wieder ein großes Fest<br />

auf dem Bismarckplatz feiern.<br />

Die Organisatoren sehen es<br />

jedoch auch als eine spannende<br />

Herausforderung an, einen klimaneutralen<br />

Firmenlauf durchzuführen,<br />

denn Klimaschutz ist<br />

eine gesellschaftliche Aufgabe.<br />

Martin Hoffmann: „Wir be-<br />

schäftigen uns mit allen Prozessen<br />

in der Vorbereitung und<br />

Durchführung der Veranstaltung<br />

und überprüfen, wo wir C0 2<br />

einsparen oder reduzieren beziehungsweise<br />

treibhausgasfreie<br />

Energieträger einsetzen können.<br />

Da wir die Veranstaltung aber in<br />

gewohnter Qualität ausrichten<br />

wollen und uns selbstverständlich<br />

auch noch über mehr Teilnehmer<br />

freuen, wird die negative<br />

Ökobilanz durch eine Kompensation<br />

ausgeglichen, das<br />

heißt, wir werden für die Durchführung<br />

des Firmenlaufs Klimaschutzprojekte<br />

fördern.“<br />

Unterstützung erhält das Projekt<br />

„erster klimaneutraler Firmenlauf“<br />

von vielen Seiten. Die<br />

Sponsoren sind im gewohnten<br />

Umfang dabei und wollen ihre<br />

eigenen Aktivitäten zum Klimaschutz<br />

bekannter machen.<br />

Als kompetente Partner begleiten<br />

unter anderem die Energieagentur<br />

NRW, die Effizienzagentur<br />

NRW und der Kli-<br />

maschutzbeauftragte der Stadt<br />

Siegen das Projekt.<br />

Das Programm<br />

Am Bismarckplatz:<br />

18.00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung durch Landrat Paul<br />

Breuer und Bürgermeister Steffen Mues<br />

18.10 Uhr: Der originellste Auftritt: Präsentation von originellen<br />

Firmenteams vor der Hauptbühne<br />

ab 19.00 Uhr: Startaufstellung vor dem Hallenbad<br />

19.30 Uhr: gemeinsamer Start<br />

21.00 Uhr: Siegerehrungen: die drei schnellsten Männer<br />

und Frauen, die drei originellsten Trikots, die<br />

drei originellsten Teamnamen und die teilnehmerstärkste<br />

Firma<br />

21.00 - 23.00 Uhr: T-Shirt-<strong>Ausgabe</strong> in der Bismarckhalle<br />

bis 22.00 Uhr: Moderation und Party auf dem Bismarckplatz<br />

Limit erreicht<br />

8500 Läufer – mehr geht nicht<br />

Weidenau. Nur noch wenige<br />

Tage bis zum 9. Siegerländer<br />

AOK-Firmenlauf am 4. Juli –<br />

und erstmals in der Geschichte<br />

der Veranstaltung wurde ein<br />

Teilnehmerlimit festgelegt.<br />

Mittlerweile liegen dem Veranstalter<br />

knapp 8500 Meldungen<br />

vor.<br />

„Als wir uns mit der Stadt,<br />

der Polizei, Landesbetrieb Straßen<br />

NRW, VWS, THW und<br />

DRK vor zwei Monaten zusammengesetzt<br />

haben, war diese<br />

Entwicklung nicht absehbar. So<br />

sehr wir uns über die große Resonanz<br />

freuen, die Starterzahlen<br />

gehen an die Kapazitätsgrenze<br />

der Strecke. Kurzfristig war eine<br />

Weidenau. Wenn am Mittwoch,<br />

4. Juli, pünktlich um<br />

19.30 Uhr der Startschuss fällt<br />

für den 9. Siegerländer Firmenlauf,<br />

setzt sich wie in jedem Jahr<br />

eine endlose Menschenschlange<br />

auf der Bismarckstraße in Bewe-<br />

veränderte Streckenführung<br />

nicht möglich, deshalb haben<br />

wir nun Stopp gesagt“, so Martin<br />

Hoffmann vom Organisationsteam.<br />

Es sind also keine Nachmeldungen<br />

mehr möglich.<br />

Wer sich aber am nächsten<br />

Mittwochabend noch aktiv<br />

beim AOK-Firmenlauf beteiligen<br />

will, ist eingeladen, die Läufer<br />

zu unterstützen. An der<br />

5,5km-Runde durch Siegen und<br />

Weidenau gibt es bislang zwölf<br />

Stimmungspunkte mit Bands,<br />

DJs und Musikanlagen, die ab<br />

etwa 19 Uhr für Stimmung sorgen.<br />

Wer Lust hat, sich noch<br />

einzubringen, kann sich bei :anlauf<br />

melden.<br />

Besonderes Erlebnis<br />

gung. Mehr als 8000 Läufer und<br />

Walker aus rund 650 Unternehmen<br />

und Einrichtungen haben<br />

sich in diesem Jahr zu dem Lauf-<br />

Event angemeldet und tragen<br />

mit dazu bei, dass der Siegerländer<br />

AOK-Firmenlauf mit zu den<br />

Top-Laufveranstaltungen dieser<br />

Art in Deutschland gehört.<br />

Selbst für die Teilnehmer, die<br />

bereits zum wiederholten Mal an<br />

den Start gehen, ist es jedes Mal<br />

ein besonderes Erlebnis, dabei<br />

gewesen zu sein.<br />

Die eigene Laufzeit messen<br />

Hier ist Ehrlichkeit gefragt / Zeitmesser werden aufgestellt<br />

Weidenau. Da es beim gemeinsamen<br />

Start zum Firmenlauf an<br />

der Bismarckstraße einige Zeit<br />

dauert, bis auch der letzte Läufer<br />

und Walker die Startlinie passiert<br />

hat, kann die Zeitmessung<br />

nicht individuell vorgenommen<br />

werden. Hier ist jeder Teilnehmer<br />

und jede Teilnehmerin<br />

selbst gefragt – er stoppt seine<br />

tatsächlich gelaufene Zeit selbst<br />

über die dafür aufgestellten Zeitmesser.<br />

Angegeben wird am Ende natürlich<br />

nur die Netto-Zeit, also<br />

die gelaufene Zeit von der Überquerung<br />

der Startlinie bis zum<br />

Zieleinlauf. Dazu sind an beiden<br />

Stellen Uhren aufgestellt. Wer<br />

beispielsweise drei Minuten<br />

nach dem Startschuss die Startlinie<br />

passiert, kann diese drei<br />

Minuten von der Einlaufzeit –<br />

sichtbar an der aufgestellten Uhr<br />

im Zielbereich – abziehen.<br />

Diese Netto-Zeit nennt der<br />

Teilnehmer dem Multiplikator<br />

seiner Gruppe. Dieser trägt sie in<br />

eine Liste ein und reicht diese<br />

bis zum Freitag, 27. Juli, per Fax,<br />

Mail oder Post ein.<br />

Das offizielle Veranstaltungsshirt<br />

wird nach dem Firmenlauf<br />

ab 21 Uhr in der Bismarckhalle<br />

ausgegeben. Das Shirt kann aber<br />

auch von Donnerstag, 5. Juli, bis<br />

Samstag, 7. Juli, im :anlauf-Büro,<br />

Bahnhof Eintracht, abgeholt<br />

werden. Darüber hinaus ist eine<br />

Abholung bis zum Samstag, 1.<br />

September beim ausdauer-shop<br />

in Betzdorf, Wilhelmstr. 15,<br />

möglich.<br />

Die <strong>Ausgabe</strong> erfolgt nur gegen<br />

Abgabe des Umschlags, in<br />

dem die Startunterlagen enthalten<br />

sind und die bestellte Shirtgröße<br />

vermerkt ist, heißt es in einer<br />

Mitteilung.<br />

Zieleinlauf wird<br />

wieder gefilmt<br />

Siegen. Neben der Berichterstattung<br />

in der Mittwochs-<br />

<strong>Ausgabe</strong> der Siegener Zeitung<br />

gibt es jede Menge Infos auch<br />

unter der Internet-Adresse<br />

www.siegener-zeitung.de: Noch<br />

am Abend der Veranstaltung<br />

gibt es eine Fotogalerie, im Laufe<br />

des Mittwochmorgens folgen<br />

Videos des kompletten Zieleinlaufs<br />

auf dem Bismarckplatz. Die<br />

Erfahrungen der vergangenen<br />

Jahre haben gezeigt: Immer wieder<br />

vergessen Teilnehmer, bei<br />

der Überquerung der Ziellinie<br />

auf die große Uhr zu schauen.<br />

Das Video der SZ hilft Kollegen<br />

und den Teilnehmern selbst, die<br />

korrekte Zeit auch im Nachhinein<br />

noch herauszufinden.<br />

Im Vorprogramm der Veranstaltung<br />

wird SZ-Sportressortleiter<br />

Jost-Rainer Georg zudem den<br />

Sieger des diesjährigen T-Shirt-<br />

Wettbewerbs bekannt geben.<br />

Unter www.siegener-zeitung.de<br />

können die SZ-Leser noch heute<br />

und morgen darüber abstimmen,<br />

welche Firma mit dem kreativsten<br />

Trikot an den Start geht.<br />

Eine Idee<br />

mit Sportsgeist<br />

Weidenau. In allen heimischen<br />

Unternehmen gibt es sie: die laufenden<br />

und walkenden Mitarbeiter.<br />

In ihrer Freizeit gehen sie ihrem<br />

sportlichen Hobby nach und<br />

erzählen im Betrieb von ihren<br />

vielen positiven Erfahrungen, die<br />

sie dabei gemacht haben. Um<br />

den Mitarbeitern die Begeisterung<br />

und die Motivation für den<br />

Laufsport zu vermitteln, findet<br />

seit 2004 der Siegerländer AOK-<br />

Firmenlauf statt, der die Bereiche<br />

Arbeitswelt und Sport sinnvoll<br />

miteinander verbinden will.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!