17.10.2012 Aufrufe

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

Lauter(n) Termine Insider - Magazin Insider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fritz Fuchs Sportchef<br />

bei Mario Basler<br />

Mit dem langjährigen Ex-Profi<br />

des 1. FC Kaiserslautern Fritz<br />

Fuchs (65) hat Regionalligist<br />

Eintracht Trier auf seiner<br />

Jahreshauptversammlung<br />

einen neuen Sportlichen Leiter<br />

vorgestellt. Diese Funktion<br />

hatte Trainer Mario Basler in<br />

den letzten Monaten ebenfalls<br />

inne. „Ich habe bis 2010 zugesagt,<br />

glaube dass die dritte Liga<br />

an der Mosel machbar ist. Es<br />

lässt sich hier schon was aufbauen“,<br />

sagte der frühere<br />

Meistercoach des FC Homburg<br />

in einemTelefonat dem<br />

INSiDER.Fritz Fuchs ist gesundheitlich<br />

wieder auf dem Damm,<br />

war bis Anfang 2008 als Teammanager<br />

beim 1.FC Kaiserslautern<br />

tätig und lebt nach wie<br />

vor in seiner Heimatstadt. Man<br />

darf gespannt sein, wie das Duo<br />

Basler /Fuchs für frischen Wind<br />

im Moselstadion sorgen wird,<br />

die beiden Pfälzer kennen sich<br />

seit rund 20 Jahren.<br />

1.FCK II<br />

Fünf Punkte Vorsprung hat Borussia<br />

Dortmund II in der Regionalliga<br />

West, denn die Westfalen<br />

siegten im Spitzenspiel bei<br />

Verfolger 1.FC Kaiserslautern<br />

II in Pirmasens mit 2:O und<br />

wird sich kaum noch einholen<br />

lasen. Zwar hofft FCK-Coach<br />

Alois Schwartz noch auf einen<br />

Endspurt seiner Mannschaft,<br />

aber in der Rückrunde läuft es<br />

längst nicht mehr so rund wie<br />

in der Hinserie. Bitter auch<br />

der Platzverweis von ExProfi<br />

Torsten Reuter im Schlagerspiel<br />

vor knapp 600 Fans im Stadion<br />

Husterhöhe. Sechs Spiele stehen<br />

im Mai auf dem Spielplan.<br />

In Lotte muss der FCK am 2.<br />

Mai ran. Am 10. Mai kommt<br />

um 14 Uhr der FC Schalke 04 II<br />

in die Pfalz. Bereits am 12. Mai<br />

um 19 Uhr ist der SC Verl zu<br />

Gast. Beim VFL Bochum II wird<br />

am 16. Mai um 14 Uhr gespielt.<br />

Am 23. Mai ist der 1.FC Köln<br />

II ab 14 Uhr in Kaiserslautern,<br />

bevor man am 30. Mai um 14<br />

Uhr bei Mario Basler und Eintracht<br />

Trier aufl äuft.<br />

1.FCK U-19<br />

Mit einer 1:2 Niederlage bei<br />

Kickers Offenbach ist die U-19<br />

des 1.FCK in den Abstiegskampf<br />

geschlittert. Vier Spieltage vor<br />

Rundenende hat man zwar<br />

noch fünf Punkte Vorsprung<br />

und drei Heimspiele, aber die<br />

Konkurenz um den Ligaerhalt<br />

hat noch zwei Nacholspiele auf<br />

dem Zettel. Am 9. Mai kommt<br />

Eintracht Frankfurt (13 Uhr) in<br />

die Pfalz und gegen die Hessen<br />

besteht Siegpfl icht, genau wie<br />

eine Woche später gegen den<br />

FC 08 Villingen (14 Uhr). Danach<br />

hat die U-19 erst im Juni<br />

in Unterhaching (7.6.) und zum<br />

Saisonfi nale gegen den FC Bayern<br />

München (14.6.- 11 Uhr)<br />

noch die restlichen Spiele.<br />

1.FCK U-17<br />

Eine gute Saison spielt die U-17<br />

des 1. FCK. Die Schützlinge von<br />

Trainer Kalle Emig haben als<br />

Dritter noch Chancen auf den<br />

zweiten Rang und können wie<br />

im Vorjahr das Halbfi nale zur<br />

deutschen Meisterschaft erreichen.<br />

Vier Spiele sind noch auf<br />

dem Plan bis zum Saisonende.<br />

Im Mai hat man am 16. beim<br />

SSV Ulm im Donaustadion anzutreten,<br />

eine durchaus lösbare<br />

Aufgabe. Eine Woche später<br />

(23.5.- 13 Uhr) ist man zu Gast<br />

bei Eintracht Frankfurt und in<br />

Hessen nicht ohne Möglichkeiten.<br />

Am 7. Juni folgt um 11 Uhr<br />

gegen den 1. FC Nürnberg das<br />

letzte Heimspiel, bevor man<br />

am 14. Juni um 11 Uhr zu Gast<br />

beim Stefan-Beckenbauer-Team<br />

des FC Bayern München ist.<br />

www.karlsberg.de<br />

Die Helden von Bern<br />

im Theater<br />

Nachdem die Premiere von April<br />

in den Mai verlegt wurde,<br />

kommt es am 10. Mai im Altonaer<br />

Theater in Hamburg zur<br />

Uraufführung in Norddeustchland.<br />

König Fußball hält Einzug<br />

mit dem Stück. “Die Helden von<br />

Bern“. In Kaiserslautern vor der<br />

Fußball WM im Pfalztheater mit<br />

anderen Darstellern, aber dem<br />

gleichen Regieseur gespielt,<br />

wagt sich das Privattheater<br />

unweit des Altonaer Rathauses<br />

an einen großen Helden,<br />

wahrscheinlich den größten im<br />

deutschen Fußball: Fritz Walter,<br />

der uns die Weltmeisterschaft<br />

brachte. Sein Leben kommt in<br />

Hamburg-Altona auf die Bühne.<br />

Man darf gespannt sein, wie das<br />

Stück fern der Heimat ankommt,<br />

der Vorverkauf ist nach Auskunft<br />

des Theaters gut angelaufen. Bei<br />

Preisen zwischen 20.-30.-Euro<br />

wird täglich außer Montags gespielt<br />

und nicht nur Fußballanhänger<br />

werden dabei sein. Kaum<br />

zu glauben, aber 55 Jahre nach<br />

dem Erfolg in Bern noch auf<br />

der Bühne gespielt zu werden,<br />

das schaffen nur wirkliche Helden<br />

und die waren ja an jenem<br />

Sonntag im Juli ab 16 Uhr auf<br />

dem Rasen in Bern zu sehen und<br />

zu hören. Fußballfreunder aus<br />

der Pfalz, die in Hamburg nicht<br />

nur ein Musical sehen möchten,<br />

kommen mit der S-Bahn oder<br />

dem Intercity fast direkt zum<br />

Altonaer Theater, denn das befi<br />

ndet sich 200m vom Bahnhof<br />

Altona entfernt.<br />

Willi Hölz 80 Jahre<br />

Von 1947-1961 spielte Torwart<br />

Willi Hölz für den 1. FC<br />

Kaiserslautern und Wormatia<br />

Womrs in der Oberliga Südwest.<br />

302 Spiele in der damals<br />

höchsten Spielklasse bedeuten<br />

Rekord für einen Torhüter. Am<br />

16. April feierte Hölzl seinen<br />

80. Geburtstag.<br />

1953 wurde er mit dem 1.FCK<br />

Deutscher Meister, 1948, 1954<br />

und 1955 stand er im Fritz-<br />

Walter-Team in den verlorenen<br />

Endspielen im Kasten. 290<br />

Pfl ichtsspiele für den FCK stehen<br />

auf seinem Konto. Beim SV<br />

Alsenborn beendete der Frankenthaler<br />

in der Regionalliga<br />

seine erfolgreiche Laufbahn.<br />

Nachträglich herzlichen Glückwunsch<br />

und vor allem Gesundheit.<br />

Dieter Buchholz<br />

Gründer des Buchholz-Fachinformationsdienstes<br />

(BFD) im<br />

Saarländischen Bexbach, in der<br />

Pfalz auch wegen seiner Tägtigkeit<br />

als Aufsichtsratvorsitzender<br />

des 1.FC Kaiserslautern<br />

von 2005-2008 bekannt, hat<br />

nach über zwei Jahrzehnten<br />

die Geschäftsführung an seinen<br />

langjährigen Prouristen Dirk<br />

Simin übergeben. Dieter Buchholz<br />

übernimmt künftig den<br />

Vorsitz in dem neu gegründeten<br />

BFD Unternehmensbeirrat. Die<br />

Firma BFD beschäftigt rund<br />

150 Mitarbeiter und erzielte im<br />

vergangenen Jahr einen Umsatz<br />

von rund 40 Millionen Euro.<br />

Teuflisch guter Plan.<br />

Alkoholfreies Gründel’s fresh:<br />

Isotonisch, kalorienreduziert<br />

und fruchtig-frisch.<br />

52 Teambusse von<br />

Dietmar Hopp Stiftung<br />

gratis für den<br />

Nachwuchs<br />

Auf 52 Kleinbuse im Wert von<br />

rund 2,05 Mill. Euro dürfen<br />

sich in den nächsten zwölf<br />

Monaten 52 Vereine aus der<br />

Metropol-Region Rhein-Neckar<br />

freuen und damit auch etliche<br />

Vereine aus der Pfalz. Vorrausgesetzt,<br />

sie sind stark engagiert<br />

im Jugendfussball und im<br />

ehrenamtlichem Engagement.<br />

Die Dietmar-Hopp-Stiftung<br />

präsentierte im Stadion der<br />

TSG Hoffenheim in Sinsheim<br />

die Iniative „Mobil zum Spiel“,<br />

mit der die Dietmar-Hopp-<br />

Stiftung den Nachwuchsspielern<br />

und deren Eltern die Liebe<br />

zum Sport erleichtern will. Der<br />

SAP-Mitgründer: „Ich habe ja<br />

selbst Fussball gespielt und wir<br />

mussten damals noch mit dem<br />

Rad fahren. Von Mannschaftsbussen<br />

haben wir höchstens<br />

geträumt“. Bewerbungen können<br />

Vereine bis zum 20. MaI<br />

einreichen. Die 16 Sportkreise<br />

der Metropolregion gehen auf<br />

einen von DFB-Trainer Hansi<br />

Flick entworfenen Bewertungsschlüssel<br />

zurück. Für Dietmar<br />

Hopp ist Fussball die Sportart<br />

mit der breitesten Basis, deshalb<br />

gilt dieses Angebot für die<br />

Fussballvereine. Bewerbungen<br />

für die Vereine aus der Region<br />

und Infos gibt es unter: www.<br />

mobil-zum-spiel.de<br />

Texte:<br />

Wolfgang Schneider<br />

MAI 09 Seite 11 termine & lifestyle<br />

INSiDER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!