17.10.2012 Aufrufe

Im Dienste der Bildung

Im Dienste der Bildung

Im Dienste der Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuauflage «OrthoGramm»<br />

Das Nachschlagewerk «OrthoGramm» erscheint in einem aufgefrischten Layout.<br />

Zudem wurde <strong>der</strong> Inhalt leicht überarbeitet und aktualisiert.<br />

Monika Wyss, Werner Kolb, Heinz Hafner<br />

OrthoGramm<br />

Ein Nachschlagewerk für die Sekundarstufe II<br />

und die Erwachsenenbildung<br />

10., korrigierte und erweiterte Auflage 2012<br />

(1. – 9. Auflage: Sauerlän<strong>der</strong> Verlag AG)<br />

ca. 125 Seiten, 17 × 24 cm, Broschur<br />

ca. CHF 28.– / EUR 23.–<br />

ISBN 978-3-03905-828-0<br />

Arbeitsheft<br />

ca. CHF 21.– / EUR 18.–<br />

ISBN 978-3-03905-829-7<br />

Lösungsvorschläge zum Arbeitsheft<br />

ca. CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-830-3<br />

Handbuch für Lehrpersonen auf CD-ROM<br />

CHF 60.–/ EUR 50.–<br />

ISBN 978-3-03905-682-8<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Das Textsortenbuch<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 13<br />

«OrthoGramm» ist aus <strong>der</strong> Schulpraxis entstanden und ent-<br />

spricht in Systematik und Terminologie <strong>der</strong> neueren Schul-<br />

grammatik. Die 10. Auflage erscheint leicht überarbeitet<br />

und völlig neu gestaltet im hep verlag (frühere Auflagen<br />

bei Sauerlän<strong>der</strong>). Die Neuauflage konzentriert sich weiterhin<br />

auf das Wesentliche und erleichtert damit das Erfassen<br />

komplexer Sachverhalte. Das Buch för<strong>der</strong>t die selbstständige<br />

Arbeit mit zahlreichen einprägsamen Beispielen. Es richtet<br />

sich an die Sekundarstufe II und die Erwachsenenbildung,<br />

nimmt aber die Terminologie <strong>der</strong> Sekundarstufe I auf<br />

und gewährleistet damit den direkten Anschluss an diese<br />

Stufe. Das Lehrmittel kann vielseitig im Unterricht ein gesetzt<br />

werden und ist an keine <strong>der</strong> herkömmlichen o<strong>der</strong> erweiterten<br />

Lehr- und Lernformen gebunden. Die Übungen im<br />

Arbeitsheft sind sowohl inhaltlich als auch in ihrer Systematik<br />

auf die Arbeit mit dem Nachschlagewerk ausgerichtet.<br />

Die Lösungsvorschläge zum Arbeitsheft ermöglichen die<br />

eigenständige Kontrolle <strong>der</strong> geleisteten Arbeit. Das Handbuch<br />

für Lehrpersonen auf CD-ROM enthält didaktische<br />

Hin weise, Übungen und Kopiervorlagen sowie die Lösungen.<br />

«Texte!» enthält Textsorten von A wie «Arbeitszeugnis» bis Z wie «Zusammenfassung».<br />

Heinz Hafner, Monika Wyss<br />

Texte!<br />

Das Textsortenbuch<br />

12. Auflage 2012<br />

(1. – 11. Auflage: Sauerlän<strong>der</strong> Verlag AG)<br />

ca. 180 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 40.– / EUR 33.–<br />

ISBN 978-3-03905-803-7<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

In Vorbereitung:<br />

Arbeitsheft<br />

ca. CHF 23.– / EUR 19.–<br />

ISBN 978-3-03905-804-4<br />

CD-ROM für Lehrpersonen<br />

ca. CHF 64.– / EUR 53.–<br />

ISBN 978-3-03905-805-1<br />

«Texte!» ist die Auffor<strong>der</strong>ung, sich mit wichtigen Textsorten<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen. Unter diesem Titel erscheint<br />

im Sommer 2012 das bewährte Lehrmittel «Deutsch. Ein<br />

Grundlagen- und Nachschlagewerk» in überarbeiteter und<br />

neu gestalteter Neuauflage (frühere Auflagen bei Sauerlän<strong>der</strong>).<br />

Das Textsortenbuch enthält unterschiedlichste Texte<br />

aus <strong>der</strong> privaten und professionellen Welt <strong>der</strong> Lernenden,<br />

von A wie «Arbeitszeugnis» bis Z wie «Zusammenfassung».<br />

Den Textsorten auf den jeweils linken Buchseiten stehen auf<br />

<strong>der</strong> entsprechenden rechten Seite erklärende Hinweise zu<br />

Verwendung, Rezeption, Aufbau, Sprache und Herstellung<br />

gegenüber. In Ergänzung zum Lehrmittel erscheint neu ein<br />

Arbeitsheft, das vielfältiges Übungsmaterial zu den gängigsten<br />

Textsorten enthält. Die Aufgaben beziehen sich auf<br />

reale Kommunikations situationen (z. B. Briefe beantworten<br />

o<strong>der</strong> Argumentarien für Diskussionen erstellen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!