17.10.2012 Aufrufe

Im Dienste der Bildung

Im Dienste der Bildung

Im Dienste der Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsmaturität – Schwerpunktbereich Mathematik<br />

In dieser Neuerscheinung illustrieren 150 Aufgaben und über 500 Fragen, wie kompetenzorientiertes<br />

Prüfen in <strong>der</strong> Praxis aussieht. Das Begleitheft liefert wichtige Hintergrundinformtionen zu aktuellen<br />

Umbrüchen im Mathematikunterricht.<br />

Hans Rudolf Schärer u. a.<br />

Berufsmaturität –<br />

Schwerpunktbereich<br />

Mathematik<br />

Arbeitsbuch: 150 kompetenzorientierte<br />

Prüfungsaufgaben<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 150 Seiten, 17 × 24 cm, Broschur<br />

ca. CHF. 30.– / EUR 25.–<br />

ISBN 978-3-03905-768-9<br />

Begleitheft für Lehrpersonen:<br />

Kompetenzorientiertes Prüfen.<br />

Eine Einführung<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 70 Seiten, 17 × 24 cm, Broschur<br />

ca. CHF 20.– / EUR 17.–<br />

ISBN 978-3-03905-788-7<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Mathematik Basics<br />

Vier <strong>der</strong> zehn Titel aus <strong>der</strong> Reihe «Mathematik Basics»:<br />

Rainer Hofer, Marc Peter<br />

Grössen, Einheiten<br />

und Figuren<br />

Grundlagen Fachrechnen<br />

3. Auflage 2011<br />

48 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-717-7<br />

Marc Peter, Rainer Hofer<br />

Arithmetik<br />

und Algebra<br />

4. Auflage 2011<br />

64 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-715-3<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 19<br />

Für das Lösen mathematischer Probleme stehen heute leistungsfähige<br />

CAS-Rechner zur Verfügung, womit <strong>der</strong> bisherige, enge Fokus<br />

auf das eigentliche «Rechnen» auf weitere Fähigkeiten wie<br />

z.B. Abstrahieren, Modellieren, Interpretieren und Kommunizieren<br />

ausgeweitet werden kann. – Eine Entwicklung, <strong>der</strong> auch <strong>der</strong> Rahmenlehrplan<br />

2012 mit seiner Betonung des kompetenzorientierten<br />

Unterrichts Rechnung trägt. Die vorliegende Sammlung von<br />

Prüfungsaufgaben orientiert sich am Kompetenzmodell für die<br />

Mathematik auf Stufe Berufsmaturität (Sekundarstufe II), das sich<br />

nahtlos an jenes <strong>der</strong> Sekundarstufe I anfügt. Mit 150 Aufgaben und<br />

über 500 Fragen illustrieren die Autoren, wie kompetenzorientiertes<br />

Prüfen in <strong>der</strong> Praxis aussieht. <strong>Im</strong> Begleitheft wird das Kompetenzmodell<br />

Mathematik in einer knappen und übersichtlichen<br />

Darstellung zugänglich gemacht. Lehrpersonen aus Berufsmittelschulen<br />

haben zusammen mit Fachexperten eine pragmatische<br />

Anleitung zur Bewältigung des in Gang befindlichen Umbruchs im<br />

Mathe matikunterricht erarbeitet und liefern so die Grundlagen für<br />

einen kompetenzorientierten Unterricht wie auch für eine darauf<br />

abgestimmte Prüfungspraxis.<br />

Marc Peter, Rainer Hofer<br />

Prozente<br />

3. Auflage 2011<br />

48 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-716-0<br />

Marc Peter, Rainer Hofer<br />

Potenzen, Wurzeln<br />

und Logarithmen<br />

2. Auflage 2011<br />

56 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-749-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!