05.08.2013 Aufrufe

technologische lernumgebung

technologische lernumgebung

technologische lernumgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. Mathes Design von Lehr-/Lernumgebungen<br />

<strong>technologische</strong>n Lehrmaschine war wahrscheinlich das<br />

„tactistosope“ ein Film auf dem Objekte, Formen, Worte und<br />

Zahlen kurze Zeit gezeigt wurden. Die Lernenden hatte dann die<br />

Aufgabe das Gesehene aufzuschreiben. Unter anderem wurde diese<br />

Methode während des zweiten Weltkriegs zum Freund-Feind-<br />

Erkennungstraining bei der amerikanischen Navy eingesetzt<br />

(Buckleitner: 1994). Weitere Versuche von<br />

Lehrprogrammen/maschinen waren elektromechanische Geräte, die<br />

einfache Texte, die einen Lerninhalt beinhalteten, auf einen Schirm<br />

projizierten und anschließend eine zugehörige Frage stellten, die<br />

nach einer richtig/falsch Entscheidung entweder zum nächsten<br />

Lerninhalt führte oder zurück zum ersten Text sprang.<br />

Nach 1950 entstanden unter Anlehnung an die behavioristischen<br />

Lerntheorie von Skinner verschiedene Ansätze zum Lernen durch<br />

Konditionierung (Skinner: 1953, 1957; Skinner/Holland: 1961).<br />

Skinner war der erste, der sein Interesse auf das in den<br />

Lehrmaschinen ablaufende Programm richtete (Skinner: 1968). Da<br />

Skinners „operante Konditionierung“ aber auch im gedrucktes<br />

Medium einsetzbar war, wurden solche Lehrprogramme<br />

hauptsächlich in gedruckter Form verbreitet. Die technischen<br />

Möglichkeiten der Zeit erlaubten einfach noch keine wirtschaftliche<br />

Vermarktung und Verbreitung der als Prototypen entwickelten<br />

Lehrmaschinen. Trotzdem sah schon Skinner die Zukunft der<br />

Lehrmaschinen als individuellen Lehrer und interaktiven<br />

Wissensvermittler.<br />

Wie ein guter Privatlehrer besteht die Maschine darauf, dass<br />

der Schüler bevor er weitergeht eine gestellte Aufgabe wirklich<br />

verstanden hat. Vorlesungen, Lehrbücher und ihre<br />

mechanischen Darbietungsformen schreiten andererseits fort,<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!