05.08.2013 Aufrufe

technologische lernumgebung

technologische lernumgebung

technologische lernumgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. Mathes Design von Lehr-/Lernumgebungen<br />

Abgabetermine der Arbeitsblätter und Freischalten der jeweiligen<br />

Module.<br />

8.4.2 Lernende<br />

Der Computer ist ein normaler Haushaltsgegenstand geworden,<br />

so selbstverständlich wie eine Glühbirne oder ein Radio. Außer der<br />

Bereitschaft sich im Dialog mit einem Computerprogramm Wissen<br />

anzueignen braucht ein Lerner keine speziellen Kenntnisse.<br />

Solange Begriffe wie „Maus“, „Aktives Fenster“, „Scroll-Down“,<br />

„Drop-down“ und „Anklicken“ keine Schwierigkeiten darstellen,<br />

sollte die Benutzung keine Schwierigkeiten bereiten.<br />

8.5 Die affektiven und kognitiven Fähigkeiten der<br />

Nutzer<br />

8.5.1 Lehrende<br />

Im Gegensatz zu einem Seminar in dem ein Lehrender sich ein<br />

oder zwei Standardwerke des entsprechenden Fachgebietes als<br />

Grundlage des Seminars heraussucht und aus diesen ein<br />

Seminarprogramm zusammenstellt gibt es bei der Linguistics-<br />

Online Plattform kein gedrucktes Lehrwerk. Im Idealfall hat der<br />

Lehrende selbst das komplette Modul durchgearbeitet und hat das<br />

Modul aus Lernerperspektive erlebt.<br />

8.5.2 Lernende<br />

Auch hier ist erst mal das Problem zu überwinden, dass es kein<br />

gedrucktes Lehrwerk gibt. Lernende sind derart daran gewöhnt,<br />

dass sie einen Stapel bedruckten Papiers als Referenz zur<br />

Verfügung haben, dass die Vorstellung kein „reales“ Material zu<br />

haben sie gerade zu Anfang oft verunsichert. Dies ist eine große<br />

Umstellung von der gewohnten Lerntradition.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!