05.08.2013 Aufrufe

technologische lernumgebung

technologische lernumgebung

technologische lernumgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

1 Vorbemerkungen 4<br />

2 Die moderne Wissensgesellschaft 6<br />

3 Technologische Emanzipation der Geisteswissenschaften 9<br />

4 Technologiegestützte Lehr- und Lernprogramme 11<br />

5 Lerntheoretische Grundlagen des Lernens 17<br />

5.1 Behaviorismus 17<br />

5.2 Audiolinguale Methode und programmierte Instruktion 18<br />

5.3 Konstruktivistischer Ansatz 19<br />

6 Interaktive technologiegestützten Lehr- und Lernprogramme 21<br />

6.1 Interaktivität 21<br />

6.2 Neue Technologien 21<br />

6.3 Lehrprogramme 22<br />

6.4 Lernprogramme 23<br />

6.5 Elemente der Lehr- und Lernprogramme 24<br />

7 Die Linguistics-Online Plattform 26<br />

7.1 Die Infrastruktur von Linguistics-Online 29<br />

7.2 Server 29<br />

7.3 Computerräume 29<br />

7.4 Computer zu Hause 30<br />

7.5 Die Software von Linguistics-Online 30<br />

8 Features der online Lehre 32<br />

8.1 Plattformersteller 32<br />

8.2 Modulersteller 32<br />

8.3 Modulintegrator 33<br />

8.4 Die <strong>technologische</strong>n Fähigkeiten der Nutzer 33<br />

8.4.1 Lehrende 33<br />

8.4.2 Lernende 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!