06.08.2013 Aufrufe

Horst H. Schöler - Deutsche Geodätische Kommission

Horst H. Schöler - Deutsche Geodätische Kommission

Horst H. Schöler - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jenaer Stereoplanigraphen45,46,47 . Weitere Versionen entstanden<br />

in den Nachkriegsjahren auch bei Zeiss-Oberkochen<br />

und in Moskau 48 .<br />

Die sechste Jenaer Version des Stereoplanigraphen unterschied<br />

sich vom C/5 nur geringfügig. Neu waren die<br />

Leuchtmessmarken, die in Form, Farbe und Helligkeit verstellbar<br />

waren, womit man sich der beginnenden Verwendung<br />

von Color-Messbildern anpasste. Des Weiteren führte<br />

eine anwachsende numerische Weiterverarbeitung von<br />

Maschinenkoordinaten dazu, dass die bisherigen analogen<br />

Messwertanzeigen durch Digitalzähler ersetzt wurden. Als<br />

im Anfang der sechziger Jahre in einigen Ländern des RGW<br />

(Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe unter Führung der<br />

Sowjetunion) die ersten Luftbildkammern des Bildformats<br />

23 cm × 23 cm zum Einsatz kamen, war der bis dahin verbindliche<br />

Standard des Bildformats 18 cm × 18 cm gesprengt.<br />

So konnte man mit der siebenten Jenaer Stereoplanigraphenversion<br />

auch auf das größere, in der Zwischenzeit<br />

überwiegend in der Welt verbreitete Bildformat übergehen.<br />

Dies bedingte auch den Ersatz der bisherigen<br />

Gesamt-Bildausleuchtung durch eine gesteuerte auf das<br />

Sehfeld beschränkte Ausschnitts-Beleuchtung.<br />

15: Stereoplanigraph (letzte Version von Zeiss-Jena)<br />

Wie der Multiplex so basierte auch der Stereoplanigraph<br />

auf der optischen Projektion. Sein Wirkprinzip unterschied<br />

sich jedoch von diesem in zweifacher Hinsicht. Während<br />

im Multiplex auf einen Schirm projizierte entzerrte Messbilder<br />

frontal betrachtet wurden, beobachtete man im<br />

Stereoplanigraphen homologe Ausschnitte der Originalmessbilder<br />

eines Stereopaares in den Projektoren durch<br />

deren Objektive (schräge Bildbetrachtung). Die Projektoren<br />

des Stereoplanigraphen waren mechanisch und optisch<br />

kongruente Nachbildungen der verwendeten Aufnahmekammer.<br />

Vor ihren Objektiven waren zum Zwecke der<br />

Fokussierung und des Vergrößerungsausgleichs bei wechselnder<br />

Projektionsentfernung Bauersfeldsche Vorsatzsysteme<br />

angeordnet worden (siehe Bild 16).<br />

3.11 Das Universalauswertegerät ‘Stereoplanigraph‘ 13<br />

Bi<br />

Tafel 9: Stereoplanigraph, technische Daten (Jena 1968)<br />

Funktionsprinzip: Optische Projektion<br />

Bildformate (mm): 180 × 180, 230 × 230 und<br />

130X180<br />

Kammerkonstantenbereiche<br />

(mm):<br />

Längsneigung, linke<br />

Kammer (gon): +15 bis –30<br />

Längsneigung, rechte<br />

Kammer (gon): +30 bis –15<br />

Querneigung, linke<br />

Kammer (gon): +10 bis –10<br />

Querneigung, rechte<br />

Kammer (gon): +10 bis –10<br />

Gemeinsame<br />

Längsneigung (gon): +9 bis –9<br />

Gemeinsame<br />

Querneigung (gon): -20 bis +75<br />

Kantung, linke und rechte<br />

Kammer (gon): 400<br />

Basiskomponenten (mm)<br />

bx: -270 bis +270<br />

by: -30 bis +30<br />

bz: -20 bis +20<br />

Maschinenkoordinaten<br />

(mm) X: -280 bis +280<br />

Y: -430 bis +310<br />

Z: +150 bis +640<br />

Normalwinkelkammer: 211 ± 5<br />

Normalwinkelkammer: 206 ± 5<br />

Weitwinkelkammer: 152 ± 4<br />

Weitwinkelkammer: 115 ± 2,5<br />

Weitwinkelkammer: 100 ± 2,5<br />

Terrestrische Kammer: 194 ± 5<br />

Betrachtungsvergrößerung<br />

Normalwinkelkammer: 3 bis 13 fach<br />

Weitwinkelkammer<br />

(100 mm): 6 bis 14 fach<br />

Weitwinkelkammer<br />

(152 mm): 4,2 bis 10 fach<br />

Terrestrische Kammer 3,4 bis 14 fach<br />

Übertragung Maschine-<br />

Zeichentisch: 0,100 bis 5,000 fach<br />

Zeichenfläche (mm): 900 × 1200 oder 800 × 800<br />

Zubehör: Umbildegerät für das<br />

Bildformat 300 mm × 300 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!