10.08.2013 Aufrufe

Handhabung des Haushaltsplanes - Kassel

Handhabung des Haushaltsplanes - Kassel

Handhabung des Haushaltsplanes - Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisrechnung<br />

Kontenklasse 5<br />

Erträge<br />

50 Umsatzerlöse<br />

51 Gebühren und Leistungs-<br />

entgelte aus Verwaltungs-<br />

tätigkeit<br />

52 Bestandsveränderungen /<br />

aktivierte Eigenleistungen<br />

53 Sonstige betriebliche<br />

Erträge<br />

54 Erträge aus Beteiligungen,<br />

Wertpapieren und<br />

Ausleihungen <strong>des</strong><br />

Finanzanlagevermögens<br />

55 Sonstige Zinsen und<br />

ähnliche Erträge<br />

56 Außerordentliche Erträge<br />

57 Steuern und steuer-<br />

ähnliche Erträge<br />

58 Erträge aus Transfer-<br />

leistungen<br />

59 Erträge aus Zuwendungen<br />

Kontenklasse 8<br />

Ergebniskonten<br />

Kontenklasse 6<br />

Aufwendungen<br />

60 Aufwendungen für Roh-,<br />

Hilfs-, und Betriebsstoffe<br />

61 Aufwendungen für<br />

bezogene Leistungen<br />

62 Löhne<br />

63 Gehälter, Bezüge und<br />

Vergütungen<br />

64 Soziale Abgaben und<br />

Aufwendungen für Altersversorgung<br />

und<br />

Unterstützung<br />

65 Abschreibungen<br />

66 - 69 Sonstige betriebliche<br />

Aufwendungen<br />

Kontenklasse 9<br />

Eröffnungs- und Abschlusskonten<br />

80 Eröffnung / Abschluss Frei für Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kontenklasse 7<br />

Aufwendungen<br />

70 Betriebliche Steuern<br />

71 Abschreibungen auf<br />

Finanzanlagen und Wertpapiere<br />

<strong>des</strong> Umlaufvermögens<br />

72 Zinsen und ähnliche<br />

Aufwendungen<br />

73 Außerordentlicher Aufwand<br />

74 Steuern vom Einkommen<br />

und Ertrag<br />

75 Sonstige Steuern und<br />

ähnliche Aufwendungen<br />

78 Aufwendungen aus Transferleistungen<br />

79 Aufwendungen für<br />

Zuwendungen und<br />

Zuschüsse für Investitionen<br />

und besondere<br />

Finanzausgaben<br />

In der GemHVO-Doppik sind die klassischen Sammelnachweise nicht mehr vorgesehen; die<br />

Stadt <strong>Kassel</strong> hat sich jedoch dafür entschieden, sie in modifizierter Form beizubehalten. Für sie<br />

wurden Einzelbudgets (Erläuterungen siehe unten)gebildet:<br />

Budget Personalausgaben<br />

Budget Unterhaltung von Grünanlagen pp.<br />

Budget Sachversicherungen, Umlagen<br />

Budget Energie, Beleuchtung<br />

Budget Reinigung<br />

Budget Geschäftsausgaben<br />

Damit wird auch ihrem Charakter der amtsübergreifenden Deckungsfähigkeit Rechnung getragen.<br />

Ein Budget umfasst einen vorgebenen Finanzrahmen, der einer Organisationseinheit zur<br />

selbständigen und eigenverantwortlichen Mittelbewirtschaftung zugeordnet ist.<br />

Grundsätzlich ist die Planung der Sammelnachweise auf der Ebene der Teilhaushalte erforderlich.<br />

Dies ist jedoch erst möglich, wenn erste doppische Rechnungsergebnisse vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!